NDR - DAS! Ingrid Weckmann, 89-jährige Amateurfunkerin aus Dörverden

  • Hallo Michael,

    Plattdeutsch ist (war zumindest) keine "alte" Sprache nur bei den Fischköppen :) . Zumindest habe ich zum "Hamburger" Platt nie einen Unterschied bemerkt, ~6 Jahre QRL Bremen. Im westfälischen Sauerland gab es in den Nachkriegsjahren auf der Grundschule (Jahrgänge bis 4. Klasse) "Platt" - Stunden. Das dazu benutzte Buch eines Heimatdichters habe ich noch. Mit dem alten Frakturdruck ärgere ich ab und an mein OCR Programm, gelegentliche Langeweile-Arbeiten. Es war die normale Sprache (und Schrift, Sütterlin, altdeutsche Schrift) der Großeltern und z.T. auch der Eltern. Ich bin mir nicht 100pro sicher, weil es Schrift-Unterschiede zwischen Mutter und Großeltern gab, Sütterlin vs. "altdeutsche" Schrift. Lesen und verstehen kein Problem, gesprochen haben wir (Kinder) nur einzelne Brocken.

    Danke für die Nostalgie, 73 Peter

    Nachtrag OT: wiki maletriert - Großeltern Kurrentschrift, Mutter Sütterlin, Sütterlin hatten wir auch kurz in der Schule geübt (mehr zum sicheren lesen).

    Edited 2 times, last by DB6ZH (November 2, 2023 at 3:01 PM).