Hans-Christian Andersen “Des Kaisers neue Kleider !“
oder Hape K (ein grosser deutscher Dichter und Denker): "Hurz!"
73
J.
Hans-Christian Andersen “Des Kaisers neue Kleider !“
oder Hape K (ein grosser deutscher Dichter und Denker): "Hurz!"
73
J.
"Hurz!"
Was man gar nicht hoch genug genug loben kann. Von Musikwissenschaftlern mit Tiefgang und Kennern zeitgenösser Opern wird auch auf die feine Nuance hingewiesen, dass der in der Interpreation der Rezitation auf den ersten Blick deplatziert wirkende Habicht schon in dem Lehrgedicht "Werke und Tage" des antiken griechischen Dichters Hesiodot auftauchte, dort zusammen mit der Nachtigall. Einfach Hurz!
73
Günter
Habe mir gerade die link angesehen. Die schönen Weltwempfänger sind anscheinend alle in privaten Händen untergekommen, keine in den Bildern gefunden.
73 Peter
Vielleicht sind die Weltempfänger schon dem Betonkrebs erlegen. Bei "Bares für Rares" war das Teil auch schon am bröseln.
Hape K (ein grosser deutscher Dichter und Denker): "Hurz!"
Ich nehme gerne: "Ist das Kunst oder kann das weg?"
Vielleicht sind die Weltempfänger schon dem Betonkrebs erlegen. Bei "Bares für Rares" war das Teil auch schon am bröseln.
Erinnert mich an das Lied "Viele kleine Löwenzähnchen knabbern am Beton"
73 de Bernd
Da liest sich Alles für mich wie Dada...