• "Hurz!"

    Was man gar nicht hoch genug genug loben kann. Von Musikwissenschaftlern mit Tiefgang und Kennern zeitgenösser Opern wird auch auf die feine Nuance hingewiesen, dass der in der Interpreation der Rezitation auf den ersten Blick deplatziert wirkende Habicht schon in dem Lehrgedicht "Werke und Tage" des antiken griechischen Dichters Hesiodot auftauchte, dort zusammen mit der Nachtigall. Einfach Hurz!

    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo,

    Quote

    Das Liebieghaus knüpft eine einzigartige Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit und präsentiert kraftvolle Werke von Isa Genzken (*1948) inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung. In der Präsentation begegnen insgesamt 18 Arbeiten der renommierten Künstlerin den antiken ägyptischen, griechischen und römischen sowie mittelalterlichen und neuzeitlichen Kunstwerken der herausragenden Sammlung.

    Isa Genzken meets Liebieghaus
    Das Liebieghaus beheimatet gegenwärtig eine Skulpturensammlung von höchster Qualität und bietet einen Überblick über 5000 Jahre Geschichte der Bildhauerei vom…
    liebieghaus.de

    Hajo

  • Habe mir gerade die link angesehen. Die schönen Weltwempfänger sind anscheinend alle in privaten Händen untergekommen, keine in den Bildern gefunden.

    73 Peter

  • Vielleicht sind die Weltempfänger schon dem Betonkrebs erlegen. Bei "Bares für Rares" war das Teil auch schon am bröseln.

    Erinnert mich an das Lied "Viele kleine Löwenzähnchen knabbern am Beton"

    73 de Bernd