Welche Leistung verträgt der kleine Aufsteckbalun ?

  • Moin,

    ich habe vom qrp-shop den kleinen qrp Aufsteckbalun und möchte ihn jetzt auch an einem TRX mit max 20W betreiben. Leider habe ich keine Infos gefunden, wieviel das kleine Teil verträgt. Hat da jemand Infos zu ?

    72 de DJ8LD Joachim

  • Hallo Joachim,

    ohne jetzt mit möglichen Fehlanpassungen und Frequenzen zu rechnen.

    Würde ich für die beiden Kerne FT82-43 10 Watt (QRP) veranschlagen.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • tnx Info!

    Bis 10W haben die beiden Exemplare an meinem K2 seit Jahren schon bestens funktioniert. Nun ist mir ein G90 zugelaufen und der kann ja bis zu 20W leisten. Deswegen war ich auf die Suche gegangen. DL6HAK Walter hatte mir zwischenzeitlich eine Menge Fundstellen insbesondere aus dem QRP-Report gemailt ( mni tx !), die ich allerdings auch schon durchgelesen hatte. Zu dem großen Balun finden sich überall Leistungsangaben, zum kleinen jedoch leider nicht. Vielleicht hat ja jemand die kleinen in dem Leistungsbereich schon mal betrieben und kann berichten.

    72 DJ8LD Joachim

  • Hallo Joachim,

    ich habe vom qrp-shop den kleinen qrp Aufsteckbalun und möchte ihn jetzt auch an einem TRX mit max 20W betreiben. Leider habe ich keine Infos gefunden, wieviel das kleine Teil verträgt. Hat da jemand Infos zu ?

    dieser QRP-Aufsteckbalun mit einem FT82-43 ist (wie der Name schon verrät) für QRP-Leistungen konzipiert worden, also maximal 10 W. Und da funktioniert er, wie Du im 2. Posting geschrieben hast, ohne Probleme. Alles andere liegt außerhalb des spezifizierten Bereiches. Vielleicht geht zeitweise auch etwas mehr. Doch wenn Dir der Kern zerspringt, mache QRPproject nicht verantwortlich. Die 100-W-Version des Baluns vom QRPproject wurde mit einem FT140-43 realisiert. Wenn Du mit einer Sendeleistung irgendwo dazwischen arbeiten willst, solltest Du eine Kerngröße dazwischen nutzen oder gleich den großen Kern einsetzen.

    73/72 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!

  • 20 Watt wird wahrscheinlich kein Problem sein. Man kann das testen-. So lange die Kerntemperatur unter etwa 100 °C ist, sollte alles gut sein für den Kern. Vielleicht ist das zu hoch für das Gehäuse. Die Erwärmung und maximale Leistung wird frequenzabhängig sein.

    73, Peter - HB9PJT

    43 Material Data Sheet - Fair-Rite
    This NiZn is our most popular ferrite for suppression of conducted EMI from 20 MHz to 250 MHz. This material is also used for inductive applications such as…
    fair-rite.com
  • Hallo Joachim,

    für 20W Hf würde ich FT114-....verwenden. Also auf Kurzwelle FT114-43. Der FT82- wird wohl warm werden bei Dauerlast.

    72 & 73 de

    Jürgen, DF3OL

  • So lange eine Last symmetrisch ist, wird ein Guanella-Balun nicht warm, denn dann hebt sich der magnetische Fluss im Kern durch die gegensätzlichen Ströme auf. Wenn die Last jedoch unsymmetrisch ist, und der Balun seiner eigentlichen Aufgabe nachkommt und die Ströme symmetriert, dann findet eine transformatorische Energieübertragung über den magnetischen Fluss im Kern statt, deren Verlustanteil den Kern erwärmt. Die Erwärmung hängt nicht allein von der Leistung, sondern auch von der Frequenz und vom Grad der Unsymmetrie ab, die der Balun korrigieren muss. Eine einfache Aussage wie "der Balun hält 10W aus" ist nur möglich, wenn er so großzügig dimensioniert ist, dass Kern und Leitung unter den denkbaren Betriebsbedingungen innerhalb ihrer Spezifikationen bleiben.

    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Edited 3 times, last by DL4ZAO (June 9, 2023 at 9:33 AM).

  • Hallo Günter,

    um vielleicht mögliche Verwirrungen bei der Leserschaft zu vermeiden: Wir sprechen doch hier von einen Spannungsbalun, der quasi als Transformator fungiert (hier 4:1). Es gibt also bei einem Betrieb grundsätzlich immer einen magnetischen Fluss. Dass sich der magnetische Fluss aufhebt, erleben wir doch nur bei einem Strombalun.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Hallo Dirk,

    so wie ich das auf der oben verlinkten Seite lese, soll es sich bei dem in Frage stehenden Aufsteck- Balun um einen 4:1 Guanella Strombalun handeln. Zitat daraus: "Die Baluns sind besonders verlustarme Guanella Baluns, die auf 2 Amidon FT82-43 Ringen gewickelt werden."

    Den 4:1 Guanella Strombalun kann man sich aus zwei in Serie und parallel geschalteten 1:1 Guanella Balun vorstellen. Die praktische Ausführung ist z. B. auf der Seite von VK6YSF beschrieben. Ausschlaggebend für die bestimmungsgemäße Funktion ist, dass ein 4:1 Guanella auf zwei Kernen oder einem Doppellochkern realisiert wird.

    Balun Guanella Current 1:4

    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)