Peiker Lautsprecher KL-3 öffnen?

  • Hallo

    ich habe mir einen Peiker KL-3 Lautsprecher in der Bucht gekauft. Der hat mal nicht, wie gewohnt einen runden Lautsprecher, sondern einen in oval. Hintergedanke war mehr Gehäusevolumen und daher mehr Tiefgang bei CW. Die kleinen runden kommen nicht unter 700 Hz und da quälen sie sich schon.

    Der KL-3 geht wirklich richtig schön tief runter und beschneidet auch etwas die Höhen.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    das werksmässige Kabel ist dick und zäh und passt auch nicht unter/in einen 3.5 mm Klinkenstecker. Ich würde das gerne gegen ein dünneres austauschen, allerdings finde ich nirgends Schrauben im/am Gehäuse. Hat den schon mal jemand geöffnet und kan mir einen Tip(p) geben?

    Danke

    73 de Wolfgang

  • Hallo Wolfgang , ich glaube das Frontgitter muss man abbauen. Das ist nur eingerastet.

    Dann findet man die vier Schrauben.

    73 Wolfgang

  • Also: die Gehäusehälften sind verklebt! oder eher: mittels Hochfrequenz aufeinander "gerubbelt", also verschweißt. ich habe die Hälften vorsichtig mit einem breiten Schraubenzieher aufhebeln können. Ganz ohne Spuren ging es also nicht. Nach dem Umlöten versuche ich einen etwas weniger bissigen Kleber zu verwenden, Pattex oder UHU.

    Der Lautsprecher ist übrigens schwer und hat einen dicken Magneten > der Schalldruck ist 90 db / 1 Watt / 1 Meter bei 4 Ohm!

    vy 73 de Wolfgang

  • Moin Wolfgang,

    Die Loesung hast Du ja bereits gefunden.

    Die kleinen runden kommen nicht unter 700 Hz und da quälen sie sich schon.

    Das wundert mich. Ich nehme fuer Funkgeraete gern die kleinen runden Lautsprecher a la Computer-"Bruellwuerfel", aber nicht den einzelnen Subwoofer, der meist dabei ist. CW und derzeit bei 700Hz, was mit denen gut funktioniert. Wenn ich die durchklingele, kann ich bis unter 500Hz keinen nennenswerten Abfall feststellen. Die in Funkgeraeten eingebauten Lautsprecher klingen hingegen bei CW oft nicht so toll, sind aber meist auch kleiner.

    Am NRD-515 (Empfaenger, mehr fuer QSK-Betrieb) haengt ein groesserer wohnzimmerfaehiger Lautsprecher in Nussbaum Holz-Box, weil ich damit auch Musik im Tropenband hoere. Das klingt in CW ebenfalls brauchbar. Unten in der "Man Cave 2" am Drake SSR-1 haengen zwei richtige Stereoanlagen-Boxen von Rio und das klingt dann bei Musik und SSB erste Sahne. CW ist damit brauchbar zu hoeren, wobei die "Bruellwuerfel" dafuer besser sind. Eventuell klaue ich eine davon fuer das Shack, zum Umschalten zwischen Musik/SSB und CW.

    73, Joerg

  • Hallo,

    der kleine KL-1 mit der Kunststoffmembrane tut sich unterhalb von 750 Hz sehr schwer. Zumal er kaum Gehäusevolumen hat. Schwierig ist es dann auch, daß der Mithörton, der bei mir gleich dem Offset ist, viel zu leise wird. Beiden Signale fehlt der Wumms.

    Ich nutzte den kleinen KL-1 mit einem anderen Lautsprecher innen, auch 50 mm, aber mit einer Papiermembrane ( aus einem alten FT-202R glaube ich ) montiert auf einem kleinen Holzbrettchen mit Filzgleitern. So konnte ich den per Hand in einen Bereich schieben, wo er keine stehenden Wellen in meinem Shack erzeugt ( großes Problem in meiner Bude am Schreibtisch: das CW Signal klingt dann schlaff, federnd und butterweich, so als wäre die AGC falsch dimensioniert ). Wenn ich Musik höre, oder SSB kann ich den getrost woanders hinschieben, wo auch weniger stört.

    Bei dem neuen Peiker KL-3 werde ich auch ein Brettchen unterbauen, mit Filzgleitern.

    Ich habe wenig Platz auf meinem Schreibtisch, auch höre ich immer sehr leise, daher der Wunsch nach einem kleinen Zusatzlausprecher, den ich flexibel "schieben" kann

    73 de Wolfgang

  • der kleine KL-1 mit der Kunststoffmembrane tut sich unterhalb von 750 Hz sehr schwer. Zumal er kaum Gehäusevolumen hat.

    Im Datenblatt zum KL1 wird eine untere Frequenzgrenze von 300 Hz bei -10 dB angegeben.

    Ich habe mal einen KL1 geöffnet (man kann den Deckel vorne einfach abschrauben) und beim wieder Zusammenbauen versehentlich das Kunststoffteil zwischen Lautsprecher und dem vorderen Gitter um 180° gedreht eingebaut. Das hat man sofort gehört, der Frequenzgang ändert sich deutlich. Es lohnt sich daher hier etwas zu experimentieren. Es gibt auch unterschiedliche Ausführungen des KL1 bei denen genau dieses Kunsstoffteil unterschiedlich konstruiert ist.

    73

    Uli DF7SC