Die Amis haben alle den Film "Independence Day" gesehen...
also ist "morsecode" gut für den Heimatschutz....

Funktechnik im Fluggepäck?
-
-
Hallo Leute,
ich transportiere mein Equipment immer gut gepolstert im Koffer....nie im Handgepäck. Ich habe einfach keine Lust auf evtl. Diskussionen mit unkopetenten "Durchleuchtern" oder evtl. wieder zurückgehen zu müssen und den Krempel einzuchecken, hi !
In einigen Airports (insbesondere in DL und natürlich USA!) wird das aufgegebene Gepäck allerdings vor dem einchecken bereits durchleuchtet (im benachbarten Ausland geschieht dies meist im "Hintergrund" nach dem Einchecken).....bei meinem EA8 Urlaub im Dezember 2006 wurde mein Gepäck durchleuchtet und da fiel sofort der Bleiakku auf (der ließ sich wegen des Bleis nämlich nicht durchleuchten).
Die Funkgeräte interessierten niemandem, nur der 4Ah Bleiakku war verdächtig (könnte ja ein Bleikasten sein, in dem etwas versteckt ist)......ich wurde an die Seite gebeten und sollte meinen Koffer öffnen. Ich wurde gefragt wofür ich so einen großen Akku bräuchte (meine Antwort: "für mein Funkgerät") Der 4 Ah Bleiakku wurde dann mit dem Tuch abgetupft und im Chromatograph auf Sprengstoffspuren untersucht.....nach 3 Minuten warten kam der freundliche Sicherheitsbeamte zurück und sagte es sei alles in Ordnung und ich konnte einchecken.
Vy 73 de Oscar DJ0MY
-
Hallo Oscar,
ZitatOriginal von dj0my
ich transportiere mein Equipment immer gut gepolstert im Koffer....nie im Handgepäck. Ich habe einfach keine Lust auf evtl. Diskussionen mit unkopetenten "Durchleuchtern" oder evtl. wieder zurückgehen zu müssen und den Krempel einzuchecken, hi !Das ist mir noch nie passiert. Weder Diskussionen noch zurückgehen zu müssen. Die evt. Sonderuntersuchung auf Sprengstoff dauert keine 5 Min.
Mich schreckt beim aufgegebenen Gepäck die hohe Verlustrate (Tendenz steigend, habe ich gerade in den USA in der Zeitung gelesen) gepaart mit niedrigen Versicherungsleistungen. Vom unsanften Umgang mit dem Gepäck mal abgesehen.
ZitatIn einigen Airports (insbesondere in DL und natürlich USA!) wird das aufgegebene Gepäck allerdings vor dem einchecken bereits durchleuchtet (im
Das war genau anders herum. Weder in Hamburg, noch in Phoenix, wurde mein Koffer vor dem einchecken gescannt. Sonst wäre das mit dem "Konfetti" auch nicht passiert!
Zitat... Der 4 Ah Bleiakku wurde dann mit dem Tuch abgetupft und im Chromatograph auf Sprengstoffspuren untersucht.....nach 3 Minuten warten kam der freundliche Sicherheitsbeamte zurück und sagte es sei alles in Ordnung und ich konnte einchecken.
Nicht mehr passiert mit dem TRX im Handgepäck (siehe oben).
Da die Airlines (in meinem Fall Continental) sogar selbst ausdrücklich empfehlen teures, empfindliches elektronisches Equipment im Handgepäck zu befördern (siehe Links im Thread), sollte man auch entsprechend verfahren.
-