Dritte Hand, die zu funktionieren scheint

  • Danke Hajo,


    das ist mal etwas neues - zumindest für mich. :)

    73 de Uwe
    DC5PI

    Edited once, last by DC5PI ().

  • Hallo,

    das ist ähnlich zu dem System https://sensepeek.com/ und funktioniert wirklich sehr gut zum Messen. Habe da noch 2 Tastköpfe und Abgreifer für DMM/NT.

    Das ist echt sowas von praktisch, wenn man SMD beproben möchte. Ein einzelnes Beinchen von einem QFP Chip abzugreifen ist gar kein Problem damit.

    Ansonsten ist der ESD Schraubstock von Berstein als dritte Hand auch sehr zu empfehlen, wenn es etwas gröber sein muss.

    73 de Max

  • Ich benutze einen kleinen Parallelschraubstock, unter den ich Filzgleiter geklebt habe. Je nach Job wird das zu haltende Teil direkt eingespannt oder ich klemme eine Krokodilklemme hinein und die haelt das Bauteil. Damit kann man auch mal ganze Leiterplatten oder groessere Stecker halten, ohne dass es wegrutscht. Wenn ich die Filzgleiter "ausbremsen" moechte, lege ich einige Schnipsel eines alten Fahrradschlauches unter. Fuer ganz filigrane Sachen steht hier die "dritte Hand" N2787A von HP, Agilent, Keysight, was immer hier. Die sind aber schmerzhaft teuer, wenn man sie nicht wie ich bei einer Liquidation ersteht:


    N2787A 3D Probe Positioner
    Achieve stable 3D probe positioning for hard-to-reach XYZ access with this flexible articulating arm.
    www.keysight.com


    73, Joerg