Sekundenklebertricks - auch für unsere Mechanikarbeiten zu gebrauchen.

  • Moin zusammen,


    die Suche von Raimund nach einem Drehko liess mich durch die empfohlenen Links von Ingo durchs Web surfen. Ergebnis: Irgendwann landete ich mal wieder auf einer der - gefühlt - tausenden von Tipps und Tricks-Seiten. Schaue selten drauf, aber hier triggerte mich ein Film. Vor Jahren, als der Sekundenkleber auf den Markt kam, gabs dazu "Füller". Also eine kleine Tube mit irgendeinem feinkristallartigen Pulver, das die Struktur verstärkt. Hat prima funktioniert.


    Sekundenkleber ist bei mir in verschiedenen Bereichen im Einsatz. Aber eben nur der Kleber und dazu der Aktivator. An das Füllmaterial habe ich nie mehr gedacht. Bis mir der Film angeboten worden ist. Dazu gibts noch eine Steigerung, die ich im zweiten Video verlinke. Auf dem Kanal gibts nun weitere Filme, die diese Kombination der Pülverchen in Aktion zeigen.


    Vielleicht können diese Beiträge von Euch nutzbringend ein- bzw. umgesetzt werden. Irgendwas gibts ja immer zu flicken.

    Super Glue and Baking soda! Pour Glue on Baking soda and Amaze With Results
    how to fix your broken items using glue and baking soda, known as super glue or ca glue. Using baking soda and super glue together is a much more effective a...
    www.youtube.com

    Forget the Baking Soda! The Most Effective and Robust Adhesive I Have Ever Seen
    With super glue and baking soda, you can firmly adhere many objects. Carbonate is known to provide a very strong adhesion. But if you want the adhesion to be...
    www.youtube.com


    Ein paar Sicherheitshinweise.

    Sekundenkleber sowie die Dämpfe derselben speziell im Zusammenhang mit Beschleunigern und den Pulverchen sind der Gesundheit nicht förderlich. Die kleinen Rauchwölkchen werden in der Nase (und dem Rest der Atemwege) brennen. Schädigungen nicht ausgeschlossen, besonders bei häufiger Anwendung. Also Atemschutz tragen und / oder in gut belüfteten Räumen arbeiten!


    Dass eine augenumschliessende Schutzbrille bei der Arbeit sinnvoll ist, sollte auch klar sein. Ein Spritzer wird immer im falschen Moment im Auge landen. Sekundenkleberprobleme (u.a. Finger zusammengepappt) kann man durchaus mit Aceton lösen. Aber beides möchte man nicht im Auge haben.


    Um dem Problem mit den Fingern aus dem Weg zu gehen, sind Schutz(einweg)handschuhe hilfreich , die man tragen sollte. Achtung: Mann muss vorher Tests durchführen! Einige dampfen gut weg, wenn sie mit CA-Glue, wie Sekundenkleber im englischsprachigen Raum oft genannt wird, in Berührung kommen. Gleiches gilt für einige Sorten Küchenkrepp und Papiertaschentürcher. Wenn man was abreiben möchte. Probieren, sonst alte Lappen nehmen. Auch hier testen.


    Und nun viel Erfolg beim Reparieren von ausgebrochenen Buchsen, Gehäuseteilen, Achsen, Knöpfen, Steckern u.v.m.. :thumbup:


    (Mal sehen, wo die Diskussion in diesem Thread hinführen wird.)

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten. Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus."

    Edited 2 times, last by DF2OK ().

  • Von Schwanheimer gibt es dieses Pülverchen in einer kleinen Flasche. Auch der Aktivierer, um den Klebevorgang zu beschleunigen, funktioniert sehr gut. Ist zwar etwas teurer als anderer Kleber, dafür taugt er auch wirklich was.


    Das Video ist eine tolle Anregung, was man mit diesen Mittelchen alles noch machen kann.


    Der Hinweis bezüglich der Wölkchen ist nicht ohne! Es bleibt halt aggresive Chemie.


    Gruß

    Stefan

    Strengt euch an! Der Tag versaut sich nicht von alleine! :D