How to join GQRP Club

  • Daran lässt sich doch anknüpfen.

    Günter, genau.

    Ein gemeinsames Treffen von Mitgliedern der DL-QRP-AG und des G-QRP-Clubs, Sektion DL an einem zentralen und gut erreichbaren Ort in DL wäre aus meiner Sicht ein Ziel. Zudem die Veröffentlichung der Resultate und Vorträge von Treffen. Oder zu Anfang wenigstens ein Zusammenarbeiten inklusive Austausch.

    Klingt abenteuerlich? Vielleicht. Allerdings wäre es, um mit Dirks Worten zu sprechen, genau die richtige Saat, die aufgehen könnte. Bis jetzt wurde noch keine gelegt. Käme auf einen Versuch an. Und das ist weder oberlehrerhaft noch zurücklehnend. Weder bedenkentragend noch Off-Topic wie in der Tat der eine oder andere Beitrag hier.

    Ich halte es für sehr anstrengend und nicht zielführend, einerseits in die Vergangenheit zu schauen,

    Es hat für mich einen guten Grund, diese mal hervorzuholen, auch wenn es den einen oder anderen nervt:

    "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten" (August Bebel)

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    6 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (3. Februar 2023 um 00:17)

  • Es hat für mich einen guten Grund, diese mal hervorzuholen, auch wenn es den einen oder anderen nervt:

    Michael,

    bei aller Liebe für dein Engagement hier im Forum, aber es war und ist immer ein Fehler, Zitate aus einem Zusammenhang zu reißen. Es ging mir darum, dass sich ein Forum für eine Diskussion dieser Art nicht eignet. Und genau so steht das dort auch. Daher ist dein geistreiches Zitat hier Fehl am Platz.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Moin Dirk,

    Es ging mir darum, dass sich ein Forum für eine Diskussion dieser Art nicht eignet

    Ja und nein, aber ich weiss, was Du meinst.

    Daher ist dein geistreiches Zitat hier Fehl am Platz.

    Was mich sehr stört, ist der teilweise absolutistische Umgangston hier im Forum. Beiträge wie die bei #38 halte ich zumindest für unangemessen. So einen Text, den ich für absolut daneben halte, hätte ich gerade von Dir überhaupt nicht erwartet! Zum anderen wird meiner Ansicht nach mit ihm genau das erfüllt, was beklagt wird, nämlich einen OT-Beitrag. Der beisst sich sozusagen selbst in den Schwanz. Zog ja auch gleich einen entsprechender Art nach sich. Ob das die richtigen Texte am Platz sind? Zudem diese Form der Beiträge in keinster Weise dazu beiträgt, Lösungen zum eigentlichen Thema zu finden.

    Ich habe innerlich diesen Satz vor Augen, wenn ich antworte:

    "Takt ist die Fähigkeit, einem anderen auf die Beine zu helfen, ohne ihm dabei auf die Füße zu treten."

    Es wird Zeit, dass es hier wieder was für die Allgemeinheit zu Basteln gibt, damit sich die Themen und die Launen ändern. Und nicht Menschen, die ein Engagement hier im Forum zeigen, auf die Füße getreten wird.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    6 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (3. Februar 2023 um 10:24)

  • Moin,

    wäre es nicht sinnvoll, erst mal die Zielgruppe zu definieren und wie groß diese ist? Ein anderer Punkt ist die Öffentlichkeitsarbeit, wenn ich mir so die Seite von A55 anschaue, bald 4 Jahre nicht mal ein Blog-Eintrag, die Seite der DL-QRP-AG scheint es gar nicht mehr zu geben, die Seite vom G-QRP DL ist vor 18 Jahren stehen geblieben ("das aktuelle zuerst, der Termin in 2005").

    Ich wiederhole mein Statement aus #12:

    Zitat

    Die Frage ist also nicht, wie man Leute zum Basteln mit Elektronik bekommt, sondern wie man Leute zum Amateurfunk bekommt. Da sehe ich ehrlicherweise keine großen Chancen mehr, selbst dann nicht, wenn man die Prüfung komplett abschaffen würde. Das wird eine Nische für ein paar wenige bleiben.

    Ich sehe keine Chance, das irgendwie in einem größeren Maßstab aufzuziehen und Leute dafür zu begeistern. Wir haben andere Zeiten, die Menschen haben andere Interessen und die Bastler basteln mit anderen Dingen. Ich bin zwar kein Maßstab, aber ich kann für mich ausschließen, dass ich ein paar 100km quer durch Deutschland nur für ein Bastelwochenende fahre, das wäre mir im Hobby viel zu stressig. Manchmal muss man sich auch einfach damit abfinden, dass eine Ära vorbei geht.

    73, Tom


  • Was soll man dazu sagen?

    Dirk mag es zwar im Eifer in #38 überspitzt formuliert haben, aber offensichtlich liegt er mit seiner Einschätzung nicht ganz verkehrt.

    Ich bin zwar auch kein Maßstab, aber ich fahre gerne paar 100km quer durch Deutschland nur für ein Bastelwochenende, für den Austausch mit Gleichgesinnten oder zu einer Tagung um was dazuzulernen. Und bald vielleicht mit dem 49€ Ticket ohne Stress und ökologisch zeitgemäß. Bisher hat es immer viel Spass gemacht.

    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    5 Mal editiert, zuletzt von DL4ZAO (3. Februar 2023 um 13:56)

  • Was soll man dazu sagen?

    Dirk mag es zwar im Eifer in #38 überspitzt formuliert haben, aber offensichtlich liegt er mit seiner Einschätzung nicht ganz verkehrt.

    Wenn man hier seine Meinung nicht mehr kundtun darf, dann lasse ich das eben. Tschüss!

  • Ich weiß, dass das neue OrgTeam der deutschsprachigen Sektion des GQRP die jährlichen Treffen künftig etwas offener gestalten möchte.
    ...

    Ich war ne Weile QRL-bedingt unterwegs, will hier aber nochmal etwas nachtragen und aus der aktuellen SPRAT #193 zitieren:

    "Das traditionelle DL-Treffen für Mitglieder des GQRP-Clubs findet im (kommenden) Jahr 2023 vom 5.- 7. 12.-14. Mai in Waldsassen und Konnersreuth statt.

    Unsere QRP-Freunde aus anderen Ländern wie OK, OE, HB etc. sind herzlich willkommen.

    Weitere Infos, Fragen, Anmeldung von Vortragsthemen und Beiträgen bitte per Email am Manfred, DK4NQ@t-online.de

    Vy 72 es hpe cu Oliver DF6MS, Manuela DL2MGP, Alois DL8RAM"

    Für mich liest sich das als eine offene Einladung. Und wer fragt, kriegt Antworten.

    PS: Alois' Email findet man bei qrz.com

    72/73, Tom 4 . .-

    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

    Einmal editiert, zuletzt von dm4ea (8. Februar 2023 um 09:26) aus folgendem Grund: Datum korrigiert

  • Hallo QRP-Freunde,

    Alois DL8RAM"

    Für mich liest sich das als eine offene Einladung. Und wer fragt, kriegt Antworten.

    Ich habe mir die excellente Webseite GQRP-DL von DL2OK sorgfältig angesehen.

    Leider ist seit 2004, nachdem die Seite an DL8RAM übergeben wurde, kein Eintrag mehr erfolgt.

    Das lässt mich wenig für die Zukunft erhoffen.

    IPS: Alois' Email findet man bei qrz.com

    Ausser der Adress habe ich da nichts gesehen.

    Gruß an alle, von Jürgen DL2JMB

    Einmal editiert, zuletzt von DL2JMB (7. Februar 2023 um 11:31)

  • Die deutsche Sektion der Gruppierung scheint ja ziemlich introvertiert zu sein und die Öffentlichkeit zu scheuen. Eine Webseite, auf der sich seit April 2017 nichts mehr bewegt hat, lässt auf nicht Anderes schließen. Eine offene Willkommenskultur kann ich da nicht erkennen. Offenbar will man unter sich bleiben.

    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    5 Mal editiert, zuletzt von DL4ZAO (7. Februar 2023 um 12:08)

  • Weiß jemand wie das Prozedere da ist? Ich habe mal einen Beitrag für das kommende Jahr überwiesen aber seitdem ist Funkstille ohne weitere Rückmeldung

    73 de Max

  • Weiß jemand wie das Prozedere da ist? Ich habe mal einen Beitrag für das kommende Jahr überwiesen aber seitdem ist Funkstille ohne weitere Rückmeldung

    Das ist so. Irgendwann im Frühjahr wirst Du die SPRAT im Briefkasten finden.

    Peter

    Mit Her(t)z gegen Hass und Hetze. Amateurfunk ist Völkerverständigung weltweit und zu hause.

    http://www.dk4bf.de

  • Ok :D das ist ja auch mal was anderes. Online einen Austausch/Gruppe/Forum oä gibt's da nicht? Ist das hauptsächlich dann das Heft?

    73 de Max

  • Weiß jemand wie das Prozedere da ist? Ich habe mal einen Beitrag für das kommende Jahr überwiesen aber seitdem ist Funkstille ohne weitere Rückmeldung

    Moin Max,

    ich erledige die Bezahlung im Januar an den für DL zuständigen OM Dirk, DL1GKD. Weitere Details für die Mitgliedschaft und dem Versand der Hefe sind dort zu lesen.

    Das ist so. Irgendwann im Frühjahr wirst Du die SPRAT im Briefkasten finden.

    Wenn Max DM5MK die Anschrift beim Dirk angegeben hat, dann ja. ^^

    Dieses Jahr gabs sogar eine Bestätigung per E-Mail von Daphne, G7ENA.

    QRZ.COM https://www.qrz.com/db/G7ENA

    Ihre Website http://www.g7ena.co.uk/index.html

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK (15. Februar 2023 um 17:30)

  • Hi all,

    als ich mich letztes Jahr angemeldet habe, kamen Bestätigungsschreiben und Zertifikat zusammen mit der nächsten SPRAT. Ist ja auch vernünftig bei Portokosten von £1.85.

    Für den läppischen Jahresbeitrag €15.- erhält man 4 Hefte SPRAT mit 40 Seiten Informationen über Vereinsleben, Bastelanleitungen mit Fest- und Hohlkörpern, Technik, Betrieb, mehrere Seiten Mitgliederberichte mit zahlreichen Farbphotos zu ihren Basteleien und Unternehmungen, sowie Anzeigen und Adressen von QRP-Lieferanten.

    Alles in allem eine Fundgrube voller Ideen und Anregungen, in denen ich tagelang mit Vergnügen gestöbert habe.

    Jeder, der sich hier im kostenlosen QRP-Forum angemeldet hat, sollte sich auch beim GQRP-Club anmelden, wenn ihm wirklich etwas an der Förderung des QRP-Gedanken liegt. Das kostet nichts als eine Überweisung von mageren 15€ an Dirk Krause DL1GDK. Details auf der Webseite http://www.gqrp.com.

    Ich weiss natürlich, dass viele von der Fremdsprache abgeschreckt werden, aber wenn sich genügend Bedarf findet, können wir sicherlich auch eine deutsche Ausgabe zustande bringen, an der ich mich gerne beteiligen werde.

    Schön wäre es auch, wenn DF2OK bereit wäre, die D-GQRP-Webseite zu reaktivieren, wenigstens bis sich ein ehrlicher Nachfolger gefunden hat.

    So verbleibt in bester Hoffnung und 73, DL2JMB Jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von DL2JMB (16. Februar 2023 um 16:47)