das ist sehr schade.
73 Peter
das ist sehr schade.
73 Peter
Reißen eigentlich die schlechten Nachrichten überhaupt nicht mehr ab!!!??
Ich fühlte mich im QRP-Schop immer gut aufgehobenen.
Peter und Nick waren und sind immer sehr hilfreich gewesen.
Nick und Hintergrund alles Gute.
73 de Hans -DL3MBE.
Hallo QRP Freunde !
Ich habe lange keinen Bausatz mehr bestellt. Der letzte war die AEA 15 Aktivantenne, die ich für LW und VLF benutze....sehr zu empfehlen !
Ich durfte beim QTC an der See Treffen 2018 noch einmal Peter, (dl2fi, sk) erleben. Dort stellte er in gewohnter amüsanter Weise den gerade neuen BTW18 Trx vor. Kurz darauf hatte ich dann sogar durch Zufall ein QSO mit DK1HE
auf 40m. Er hatte seinen selbst entwickelten BTW18 an der Antenne.
Das führte dazu, daß ich gestern einen BTW18 (20m) bestellt habe. Das soll mein Winterprojekt werden, und am Ende habe ich wieder einen robusten /p Tranceiver, der mich an beide Peter erinnert.
Alles Gute nach Berlin !
72, Olaf-dl4hg
Ich denke so einen BTR-Bausatz sollte ich mir auch noch bestellen, selbst wenn ich alleine nicht in der Lage bin den zu bauen. Hilfe gibt's hier ja genug (und in Zukunft hoffentlich auch noch).
Scheint aber nicht mehr bestellbar zu sein.
........ selbst wenn ich alleine nicht in der Lage bin den zu bauen. ........
Hallo Haiko
Wieso solltest gerade Du nicht dazu in der Lage sein??? Wer einigermaßen Löten kann und dazu eine Lötstation hat bekommt den im Normalfall hin, solange er sich an die Baumappe von QRPeter hält......die ist so ausführlich, dass fast nichts schief gehen kann. Falls Du noch nicht hast würde ich aber empfehlen, zusätzlich den Bausatz zum Rauschgenerator zu bestellen - der ist im Empfängerbau von großem Vorteil. Mit Rauschgenerator und soundcard lässt sich beim Aufbau des Empfangspfades jede einzelne Stufe testen und optimieren.
Und natürlich: Hilfe gibt es hier im Forum auf jeden Fall weiterhin.
Wer einigermaßen Löten kann und dazu eine Lötstation hat bekommt den im Normalfall hin
Ich finde vor allem das Gewickel der Spulen schwierig (sind ja sogar noch mehr als beim QCXmini) und mechanische Arbeiten, dafür hab ich einfach 2 linke Hände. Aber das wird jetzt hier OT.
Hallo Nik,
komme jetzt endlich zum Schreiben. Die Nachricht von der Schließung ist wirklich traurig. Allerdings hatte ich bei der Entwicklung der letzten Monate und vielleicht der letzten beiden Jahre schon immer mal so ein komisches Gefühl. Zuerst ging es mit den Lieferproblemen bei Bauelementen und diversen Geräten / Baugruppen los und dann kam generell die wirtschaftliche Entwicklung dazu. Es ist toll, dass Ihr das bis jetzt durchgehalten habt.
Vielen Dank für Euren guten Service und viel Erfolg allen Betroffenen bei ihrer beruflichen Neuorientierung.
73 von Ludwig, DH8WN
Danke für Euren Service über all die Jahre, Ihr wart immer eine Bank!
Toitoitoi, dass Ihr gut durch die jetzt sicher nicht einfache Zeit kommt und einen guten Neustart!
Hallo QRP Team ,
liebe Grüsse aus dem Süden , vielleicht kann das ganze jemand auf Nebenerwerbsschiene mit verkleinertem Programm fortführen .
Vielleich auch eine Bauteileliste aus dem Rechner einstellen das man sich eindecken kann. Ansonsten gilt immer noch ,das in einem Geschäft Aufwand und Ertrag in einem guten Verhältnis stehen muss
73 und alles Gute für die Zukunft
Stephan
Nik + Familie + euren Mitstreitern alles Gute, danke, viel Glück und Erfolg
J.
Die schlechten Nachrichten nehmen einfach nicht ab.
Ein Stück Amateurfunkgeschichte geht damit zu Ende.
Habt Dank, alles Gute für die Zukunft.
Rolf, DL1EA.
Hallo liebe QRP-Familie,
so traurig, wie die Nachricht von Nikolai auch ist: Es wird uns etwas fehlen, was nicht so leicht zu ersetzen ist:
Und genau da setzten meine Gedanken an, eine der vielen Lücken zu schließen! Hat sich schon mal jemand (außer DL7NIK, DK1HE und DL1JGS) Gedanken dazu gemacht, wie in Zukunft die Bausätze bzw. Bauideen der DL-QRP-AG (salopp gesagt) "unters Volk gebracht werden"? Wir sollten alle gemeinsam daran Arbeiten, den QRP- und Selbstbau-Gedanken in der immer kleiner werdenden Amateurfunkwelt weiter zu tragen. Könnten wir alle gemeinsam einen Vertrieb auf die Beine stellen, wie es der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) geschafft hat. Gibt es Leute unter uns, die dazu bereit wären einen erheblichen Teil ihrer spärlichen Freizeit dafür zu opfern? Wie könnte sowas anders aufgebaut werden? Könnte sowas unter dem Dach des OV Selbstbau laufen? Oder gehen wir ganz andere Wege und Gründen beispielsweise eine Genossenschaft? Welche Ideen habt ihr?
Der erstklassige Service im Sinne von Unterstützung beim Selbstbau liefert dieses Forum, nur was nutzt das, wenn es keine Projekte mehr gibt, die unterstützt werden können.
Hallo
Ich bin auch sehr traurig. Habe seit 2013 viele Bausätze bestellt. Es war immer sehr schön sie aufzubauen. Dank der Anleitung von Peter.
Habe auch dann alle Beiträge zu jeden Bausatz gelesen. War immer toll. Habe heute gleich noch einen Bausatz bestellt. Er fehlt mir noch in meiner Sammlung. Die Idee von Frank finde ich gut. Natürlich müssen auch genügen Leute bereit sein falls ein Projekt entsteht sich daran zu beteiligen.
Es muss auch gekauft werden. Nik und seiner Familie wünsche ich das allerbeste für die Zukunft. Vielleicht bleibt er Nebenberuflich in irgend einer welcher Weise der QRP Gemeinde treu . Erfahrung hat er ja.
Sehr schade.
Alles Gute für die Zukunft!
Hallo Nik.
Auch von mir alles Gute und wie immer bleibt gesund!
Hallo in die Runde,
Hallo Nick,
Gibt es denn keinen der großen Amateurfunkanbieter, die Interesse an dem Sortiment haben?
Das wäre doch was für den FA oder Darc Leserservice?
Lg Dc4kjs
Hallo in die Runde,
Hallo Nick,
Gibt es denn keinen der großen Amateurfunkanbieter, die Interesse an dem Sortiment haben?
Das wäre doch was für den FA oder Darc Leserservice?
Lg Dc4kjs
DC4KJS: frag doch mal Knut Theurich.
Ansonsten am besten Nik und ... überlassen. Über ungelegte Eier am besten nicht sprechen- oder?
Darc Leserservice - Bloß nicht! Das würde doch alle Nichtmitglieder außen vor lassen.
Ich meine nur, dass der DARC ein nützliches/notwendiges Instrument ist aber niemals sollte ein Club ein Krake werden, der Nichtmitglieder ausschließt von Dingen, die Allgemeingut sind/waren - in keinem Land.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der DARC das möchte bzw. dass die Statuten das zulassen würden.
(Achtung dieser Einlass ist wohl in Flamebait-Gefahr und der Thread damit in Gefahr in OT abzudriften - mea culpa)
!. Schade um den Shop und die Möglichkeiten ..... 😢😢
2. Sicher sollte man nicht über ungelegten Eier sprechen ... 👍👍
3. DARC Leserservice und "Nichtmitglieder": Sowas könnte auch der Verlag machen und der hat mit Mitglied oder nicht nichts am Hütchen.
Nur wird sich da vermutlich keiner hergeben den ganzen Aufwand zu betreiben. Die Bausätze sind ja nur fertig gepackt wenn sie bei Nik aus
dem Haus gehen und ansonsten sind das Platinen und Einzelbauteile die erst zusammengestellt werden mussten (Wenn ich das noch richtig
im Kopf habe). Ich meine Peter hätte mal darüber berichtet was das immer für Aktionen sind gerade wenn es neue Bausätze waren.
Aber wie ja bereits geschrieben wurde muss Nik sschauen ob und wie es mit Bausätzen (evtl. nur der AG) weiter geht, da kann man nicht
wirklich mitreden.
Mit dem QRP Shop schließt ein prägendes Element des Amateurfunkwesens in Deutschland seine Pforten.
Keiner macht sich so eine Entscheidung leicht. Nik, der die Arbeit von Peter DL2FI weitergeführt hat wird sicher triftige Gründe für diesen wohlüberlegten Schritt haben.
Ich denke, er weiß selbst am besten was zu tun ist und braucht hier keine Vorschläge als Forumsdiskussion.
Danke für viele Jahre QRP-Projekt, QRP-Shop und das Forum, das hoffentlich noch lange fortbestehen wird.
73
Günter