Welchen Quarztyp für Röhrensender?

  • Hallo in die Runde,

    ich möchte für den Minimal-QRP-Contest mal, wenn auch einen einstufigen Röhrensender für 80 oder 40 Meter bauen.

    Da ich am Sonnabend zum AREB-Flohmarkt nach Dresden fahre, hätte ich gern einige Hinweise oder Typen-Bezeichnungen, welche Quarze für Röhrenschaltungen überhaupt geeignet sind. Denn die "kleinen Typen" für 12V-Schaltungen werden, meines Erachten nicht wohl spannungsfest genug sein.

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • Moin Frank,


    Die guten alten FT-243 Militaer-Quarze sind dafuer sehr geeignet. So sehen die aus:


    https://www.hayseed.net/~jpk5lad/K5LAD%20Memories/Vols%2026-30/Crystal%20PIX/Crystals%202.JPG


    Neben der Groesse des Kristalls haben sie einen weiteren Vorteil. Man kann sie aufschrauben, den Quarz rausholen und mit feinem Schmirgelpapier und Nass-Schleifen auf eine hoehere Frequenz bringen. Niedriger geht schlecht, also auf dem Flohmarkt keinen Quarz mit zu hoher Frequenz nehmen.


    Hier wird beschrieben, wie man das macht:


    crystal grinding FT-243 crystal blanks


    73, Joerg

  • Hallo Frank


    Im 3-Band Röhren-TRX von Peter, DK1HE werden als Quarz im Oszillator "ganz normale HC-49U-Quarze" verwendet. Ich habe hier diesbezüglich auch einmal gefragt, kann aber leider den Faden nicht mehr finden. Jedenfalls ist die Amplitude der Schwingung im Oszillator von diesem Gehäuse-Typ noch gut zu bewältigen. Und der TRX wurde ja wohl auch mehrfach nachgebaut.


    73 de Martin, DH4NWG

    vy 72/73 de Martin, DH4NWG


    hpe cuagn !!


    DARC DOK B12 | DL-QRP-AG #490 | FISTS #18187 | SKCC #12673 | GQRP #17504

  • Hallo Frank,


    Quarze kann man auch minimal nach unten ziehen. Quarz öffnen und den Belag mit Bleistift schwärzen. Zum nach oben ziehen kann man auch einen Glasfaserpinsel

    benutzen, ist ein feineres Arbeiten.

    HC18 Quarze habe ich schon mit einer feinen Feile ganz unten am Gehäuse geöffnet , mit Glasfaserpinsel die Frequenz nach oben gezogen , eine Ziehspule mit verbaut

    und einen größeren Drehko dazu. Mache damit für einen 30m-TRCVR fast 35KHz stabilen Abstimmbereich.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Jörg,

    vielen Dank für den Hinweis auf die FT-243-Typen.

    An die Anderen: Die Geschichte Quarz-Schleifen bzw. -auftragen ist mir bekannt.

    TNX!

    Nun muss ich nur noch einen Solchen finden bzw. bekommen.

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • Niedriger geht schlecht,

    Doch, geht, steht hier:

    Hallo Jörg, crystal-grinding.htm sehr geil !!

    Entweder mit Bleistift oder aber mit Edding-Klecksen. Geht übrigens auch bei kleineren Quarzscheiben. Nur die Demontage muss man vorsichtiger vornehmen.

    welche Quarze für Röhrenschaltungen überhaupt geeignet sind. Denn die "kleinen Typen" für 12V-Schaltungen werden, meines Erachten nicht wohl spannungsfest genug sein.

    Geht auch, habe ich hier mit dem Ameco AT-1 Nachbau bedrahtete HC49-Teile in Betrieb. Die FT-243-Typen, die für AFU-Bänder geeignet sind, sind SEHR selten zu finden. Warum wohl, hi. Alle möglichen anderen Frequenzen - damit kann man auf Flohmärkten zugeworfen werden.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

  • Hallo,


    mein Senf dazu:

    Im TRX von DK1HE werden Quarze nur im RX im Triodenteil der Mischröhre ECH81 verwendet. Hier sind aufgrund der relativ geringen Belastung HC18/49-Quarze noch anwendbar.


    Anbei ein Bild eines auseinandergenommenen FT243-Quarzes. Das Schleifen der Quarzscheibe ist kritischer als man denkt, da es nicht so einfach ist, die erforderliche exakte Parallelität der beiden Flächen einzuhalten. Wir haben früher so einige damit in den Exitus getrieben.


    Bei den modernen Quarzen, auch den größeren und stärker belastbaren HC6/U, kann man die Quarzscheibe nicht mehr direkt schleifen, sondern nur noch die auf dem Quarz direkt aufgebrachten Elektroden dünner/dicker machen (mit Glasfaserpinsel/Graphit, wie oben erwähnt). Die Güte geht dabei meistens ziemlich runter. Die Frage ist, ob sich dieser Aufwand an Zeit und Mühe überhaupt lohnt.


    Wie wär's denn mit einem 2-stufigen TX mit z.B. einer ECL86 o.ä.? Da könnte man auch die HC18/49-Quarze mit einiger Vorsicht verwenden. Die Spannungsfestigkeit selbst der kleinen Quarze ist mehr als ausreichend, nur der HF-Strom ist kritisch.


    73, Horst

    Elektrosmog hält gesund

  • Hallo Horst,


    danke für den Hinweis zum 2-stufigen-TX. Hätte du da gleich eine Schaltung in der Hinterhand? ;)

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • Hallo Frank,


    ich habe leider keine nachbausichere Schaltung vorliegen. Hier ein Link zu einer typischen Beispielschaltung:


    AM-Testsender mit ECL82


    Da die Katoden bei den ECL/ECF-Typen getrennt sind, kann man statt der gezeigten Pierce-Schaltung für den Quarz auch andere Ausführungen wie Colpitts, Hartley, ECO wählen. Meine Anregung war für eine möglichst kleine Quarzbelastung gedacht (für HC49).


    Der Teufel liegt im Detail, was die Dimensionierungen angeht. Gewöhnlich spannt man G1 der Pentode soweit negativ vor, dass der Ruhestrom praktisch Null ist. Dafür muss natürlich die Oszillatorspannung groß genug für eine gute Aussteuerung sein. Ohne Messungen geht es normalerweise nicht.


    Für eine kleinere Leistung (0,5-1W) reicht natürlich auch ein System wie eine EF80 o.ä. aus.


    Leider kann dir nicht weiterhelfen, denn meine letzten Röhrensender für CW/AM habe ich vor 60 Jahren gebaut, allerdings alle mit VFO.


    Viel Erfolg und 73, Horst

    Elektrosmog hält gesund

  • Moin,

    eine Schaltung in der Hinterhand?

    ein paar Möglichkeiten. Der funktioniert gut, auch mit kleinen Quarzen:

    Ameco AC-1


    Weiter gehts, meine wenigen gesammelten Werke, das Netz ist voll davon:






    Mal einen RX dazu:


    SM0VPO





    Hans Summers, wer kennt ihn nicht?

    CW Transmitter

    CW Transmitter: original version

    CW Transmitter: Modifications


    2-tube qrp transmitter


    https://www.stationqrp.com/data/qrptransmitter.pdf


    http://www.qrparci.org/wa0itp/chap14.pdf


    https://dl3jin.de/tx_sm0vpo.htm


    https://dl3jin.de/elektronikbasteln.htm

    Generell dort mal nach "Rö" im Browser suchen.


    Oder im Forum hier:


    CW-Sender

    CW-Sender


    Sender-Bauanleitungen


    .... und so weiter. Einfach gucken.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Vielen Dank an alle,

    leider gab es keinen Quarz und einfachen Trafo (sek. 220V + 6,3V) auf dem AREB-Flohmarkt.

    Röhren hätte ich in Hülle und Fülle mitnehmen können, wollte aber erst mal die zwei wichtigen

    Bauelemente "im Kasten" haben.

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • Moin Frank,

    ich habe noch einen Trafo für ein kleines Röhrenprojekt.

    Schaue mal auf meine Webseite > Flohmarkt >Trafo für kleines Röhrenprojekt

    Paßt der vielleicht für deine Anwendung?

    Ein paar Quarze für AFU findest du bei mir auch ... ganz unten in der Liste findest du eine Excel-Datei.

  • Hallo Frank,


    Quarze HC18 mit 3,5795MHz sind für eine 80m Version doch geeignet. Habe jetzt die passende Schaltung nicht zur Hand, aber mit einer großen Verlängerungs-Spule und einem etwa 330pF

    Drehkondensator sollte man einen ziehbaren Oszillator hinbekommen. Mit Piezo-Schwingern habe ich vor Jahren mal Versuche angestellt, der Ziehbereich etwa doppelt so groß

    wie mit einem Quarz . Es ist sehr zeitaufwendig dazu Versuchsreihen durch zu führen, aber es würde sich lohnen.

    Du kannst auch mit 2 Quarzen einer höheren Frequenz in einer Schaltung arbeiten, wobei die Differenz der beiden Frequenzen deine gewünschte Endfrequenz darstellt . Beispiel 15MHz und 22MHz

    ergeben 7MHz . Zum Testen Quarze aus der Bastelkiste benutzen, das würde erst mal nur Zeit bedeuten.

    Falls ich noch Unterlagen zu meinen alten Versuchen finde, lasse ich dir diese zukommen.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Höhere Quarzfrequenzen ergeben auch größere absolute Ziehbereiche, insofern wäre eine Mischung ebenfalls interessant, aber natürlich auch aufwendiger.

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Hallo in die Runde!

    Projekt-Update: Ich habe jetzt einen passenden Trafo aus einer Röhrenradio-Ruine gefunden und bin glücklicher Besitzer zweier FT243-Quarze für 7025 und 7050 kHz.

    Der Bau eines 40m-Röhren-Tx oder Trx wird sich aber noch bis in den Winter hinziehen. Da ist auch keine Eile geboten.


    Schönes WE an alle.

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • Quarze HC18 mit 3,5795MHz sind für eine 80m Version doch geeignet.

    Manfred, da tummeln sich zumindest auf unserer Teichseite die Leute mit Digital-Modes. Leider hoeren sie oft nicht rein und rufen auch so gut wie nie "qrl?", bevor sie loslegen und einem das laufende QSO plattmachen. Selbst wenn man bei denen auf dem S-Meter S9+ gehabt haben muss. Ich vermute, die meisten besitzen gar keine Morsetaste.

    bin glücklicher Besitzer zweier FT243-Quarze für 7025 und 7050 kHz.

    Frank, das sind schonmal sehr paessliche Frequenzen, 7025 fuer flottes Tempo am Paddle und 7050 fuer gemuetliches Klopfen auf der Handtaste. Vielleicht kannst Du einen kleinen Drehko mit ransetzen, falls das kein Stilbruch in Sachen Frontplatte ist. Damit laesst sich die Frequenz ein wenig ziehen, wenn Du mal ausweichen musst.


    73, Joerg