Suche Netzteil, was auf MW und Langwelle nicht stört 12V 2-3A.....und gefunden...

  • All meine Netzteile machen irgendwo auf der Mittelwelle oder Langwelle Störungen.

    Ich habe früher auf das Velleman PSSE7 geschworen. Es wurde ja auch durch den QRP-Shop lange vertrieben.

    Ich habe mir bei Velleman noch das letzte lieferbare gekauft, hatte also 2 Stück.

    Ich war auch viele Jahre zufrieden, bis ich durch Zufall merkte, dass der KX3, der ja auch mit dem Tuner die Mittelwelle gut empfangen kann, auf der 648kHz (Radio Caroline) tagsüber dort Störungen machte, sie kamen vom Vellemn NT, schade.

    Nun höre ich mit dem KX3 nur noch mit Akku Mittelwelle.

    Ebenso machten meine anderen Netzteile Störungen.

    Mit dem VLF-Konverter von RFW Elektronik höre ich mit dem KX3 gerne Langwelle und 472kHz CW Stationen.

    Ob Pan, ob Ten-Tec 963, alle meine Netzteile, ob Schaltnetzteil oder lineares NT mit Trafo, alle machten auf LW irgendwie schlapp.

    Nun zur Frage:

    - hört jemand viel MW und LW und kann mir ein Netzteil empfehlen, was "keine!!!!" Störungen macht.

    - bitte keine Tipps zu Netzteilen, die auf Kurzwelle 160-10m keine Störungen machen, davon habe ich genug und bin auch zufrieden.

    - es geht mir um Langwelle und die untere Mittelwelle, kennt jemand ein NT, was dort "nicht" stört.

    - in einem anderen Forum wurde mir das MAAS SPA-8230 empfohlen, was ja auch vom QRP-Shop angeboten wird.

    - über ernst gemeinte Tipps wäre ich dankbar

    - bitte keine Tipps, wie ich meine Netzteile entstören kann (mit 100nF Cs über den Brückengleichrichter), das weiß ich auch, nein, ich suche ein NT, was mir weiterhilft

    - vielleicht noch ein Kriterium, Preis nicht weit über 100 euro,

    - beim NT reichen mir 12V und 2-3A

    73

    Winni

  • DK6JK

    Hat den Titel des Themas von „Suche Netzteil, was auf MW und Langwelle nicht stört“ zu „Suche Netzteil, was auf MW und Langwelle nicht stört 12V 2-3A“ geändert.
  • Hallo Winni,

    Ich vermute mal, das Suchen wird sehr schwierig. In diesem Frequenzbereich arbeiten ja meist die Wandler, und demzufolge sind dort intern die Störspannungen am höchsten. Ob da eine vollständige Abschirmung/Siebung mit vertretbaren Mitteln gelingt ist fraglich. Zusätzlich beachten viele diesen Bereich nicht, sie interessieren sich oft erst für 1,8MHz und höher.

    Wenn es wirklich ruhig sein soll, würde ich hier zu einem analogen Trafonetzteil greifen, z.B. altes Gerät aus dem CB-Funk. Oder halt selbst bauen, denn neu ist heute faktisch überall ein Schaltregler drin. Oder halt doch die Akkulösung, da kommen dann auch keine Störungen übers Netzkabel rein.

    73 Reiner

  • Hallo Reiner,

    danke, aber deine Infos. Diese sind, zumindest mir, alle bekannt.

    Ich suche einen Tipp für ein NT, so steht es in der Überschrift.

    Trotzdem danke, dass du dir Mühe gibst und deine Ideen zu meiner Frage für den einen oder anderen Leser kund tust,

    73

    Winni

  • Hallo Tom,

    mag sein, dass du Recht hast, hast du dir denn irgendwann einmal die Mühe gemacht und dein NT an einem 12V RX auf LW (198, 189, 209, 225, 234, 252kHz) oder auf 648kHz getestet und nachgeprüft, ob irgendwo auf der unteren MW oder der LW Störungen waren?

    Meine beiden Trafo Netzteile machen da unterschiedliche, auf verschiedenen Frequenzen, Störungen,

    Sorry für die schlechte Bildqualität.

    Ich will nicht kaufen, dann testen, dann macht das empfohlene NT womöglich Störungen und ich habe 150-300 Euro ausgegeben, o.k. man kann ja alles zurückschicken, aber das ist auch nervig,

    Sind denn meine beiden Trafo-NT nicht auch lineare NT???

    Also ich vertrau dir diesmal nicht, obwohl du zu den meisten Themen immer direkt eine Antwort hast, war deine Antwort diesmal womöglich vorschnell?

    73

    Winni

  • Ich hatte das LW/MW Problem mit einem second hand erworbenen Selbstbaugerät, 12V 10A (für 20A Bauteile drin) Spannung- und Kurzschlußstrom regelbar. Die Regelung hat sich selbst erregt, wenn alle Geräte abgeschaltet war und nur ein C des PK232 direkt per Zuleitung angeschlossen war. Diese Art Störung konnte ich gut durch ein paar Cs in den Griff kriegen. Durch Zufall entdeckt, weil mit Last alles sauber war.


    Ich vermute ähnliches beim TO, weil lineare Trafo Netzteile entweder direkt vom nicht entstörten Gleichrichter 50/100Hz Oberwellen machen können, bis ~4MHz habe ich solche Oberwellen schon bei fliegenden Schaltungen messen können.


    Wenn es konkrete Träger im LW/MW Bereich sind, schwingt die Regelung. Das kann man mit etwas Geduld fixen.


    Ich habe noch zwei Reserve Trafo NT von Conrad, die teste ich mal demnächst. Als ordentlicher Bürger habe ich für die Bereiche ein Batterie-Kofferradio mit LMK-UKW (analog) im Shack. :) Ist außer für den Weltuntergang ufb für Störungssuche.


    73 Peter

  • Im anderen Forum hat man Winni geraten, in seinem lineargeregelten 50Hz Trafonetzteil, das er ja hat, einfach 100nF Entstörkondensatoren über den Gleichrichter zu löten. Ich weiß nicht, warum er diese einfache Lösung nicht umsetzt. Es kann ihm wohl niemand garantieren, dass ein lineargeregeltes Netzteil in der gewünschten Preisklasse unter 100 nicht auch 100Hz Oberwellen aus dem Gleichrichter generiert bzw- dass keine Störungen mehr auftreten.


    Denn über die Art der Störungen aus seinem lineargeregelten Netzteil wissen wir gar nichts. Daher ist alles hier erstmal reine Spekulation. Ein Wasserfallbild eines SDR wäre da schon aussagefähig. Denn vielleicht ist es ja gar keine Störung die im Linear- Netzteil entsteht, sondern eine Störung aus dem verseuchten Haus-Netz, das über den 50Hz Trafo und seine beträchtlichee Wicklungskapazität eingeschleust wird. Diese Möglichkeit sollte man nicht außer acht lassen.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    3 Mal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • Ach schau mal her,

    Günter, schön von dir hier zu lesen.

    Ja, ich schrieb ja oben in der Ausgangsfrage bereits, dass man die Kondensatoren über die Brückengleichrichter löten kann, wie du es empfohlen hattest

    Kein Problem, das mach ich auch demnächst.

    Henry (wohnt bei mir im QTH) hat auch ein lineares NT im Testbetrieb für mich, wenn es auf der LW störungsfrei ist.

    Nein, Günter, ich wollte mit meiner Frage wissen, ob jemand ein aktuell käufliches NT empfehlen kann.

    Ja, die meisten der OMs hier, hören nicht, wie du und ich, regelmäßig auf LW, so dass meine Frage für einen kleineren Kreis der QRP Freunde relevant ist,

    73

    Winni

  • ich wollte mit meiner Frage wissen, ob jemand ein aktuell käufliches NT empfehlen kann.

    Wie schon erwähnt Winni, ist es ratsam erst einmal zu ermitteln, ob die Störung überhaupt in deinem 50 Hz Linearnetzteil entsteht oder von außen eingeschleppt wird. In dem Fall würde es nämlich helfen, ein gutes Netzfilter vorzuschalten, das man sich erst mal ausleihen könnten. Du hast ja bislang noch nichts über die Art der Störung mitgeteilt. Wenn es Oberwellen des Gleichrichters wären, so könnte man die an ihrer typischen 50Hz oder 100Hz Modulation erkennen. Wenn es typische Schaltnetzteilstörungen sind, die von Außen aus dem Netz stammen, dann ergeben die ein gänzliches anderes Störbild. In dem Falle würde es dir nicht helfen, wenn man ein Netzteil empfiehlt, denn die Störung hängt dann von deiner örtlichen individuellen Situation ab.


    73

    günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Moin,


    okay, ich bin vielleicht vorschnell davon ausgegangen, dass die linear geregelten Netzteile von Microset sauber aufgebaut sind, ohne das selbst zu prüfen. Die 100nF über die Dioden wären der erste Schritt. Dann würde ich noch schauen, wie die Regelung aufgebaut ist. Viele Netzteile sind mit dem µA723 und einem Leistungstransistor (früher meist der 2N3055) oder ein paar davon parallel geschaltet. Wenn man da nähere Informationen hätte, könnte man mal gezielt schauen.


    @Winni Es ist nicht unbedingt ein neues Netzteil erforderlich, eigentlich ist an Deinen vorhandenen Geräten nicht viel dran und so ein lineares Netzteil ist keine Raketenwissenschaft. Mit einer Tüte Kondensatoren bekommt man eine evtl. vorhandene Schwingneigung ganz gut weg. Ich höre ja auch viel auf den unteren Bändern, auch 648kHz. Da kann ich Dir berichten, dass weder das GSV-3000 von Diamond (linear) noch das Samlex SEG-1235 (Schaltnetzteil) bisher auffällige Störungen verursacht haben. Das GSV-3000 habe ich nun seit bald 24 Jahren. Ich weiß aber nicht, wie die akt. zu bekommenden Geräte aufgebaut sind. Von dem Samlex würde ich abraten, das empfinde ich als Fehlkauf, da nach wenigen Minuten Sendebetrieb, getestet mit Digimodes und dem FTDX10, der Lüfter anspringt und ziemlich viel Lärm erzeugt. Deswegen meine Bemerkung, ich hätte besser das Microset nehmen sollen, dazu hatte ich eine Bemerkung von Lutz-Electronics aus der Schweiz aufgefangen, als ich dort ein Video schaute, der genau dieses Netzteil mit Trafo einsetzt, weil das nicht stört und auch keinen Lüfter hat. Da weiß ich aber nicht, ob er auch die unteren Bänder benutzt oder nur die klassischen Amateurfunkbänder.


    73, Tom

  • Günter,

    z.B. hat Peter, DL2FI, das Velleman NT sehr empfohlen und hatte es jahrzhntelang im QRP-Shop. Viele werden sich erinnern. Es ist auch super (bis runter auf 1.1MHz), aber, ausgerechnet auf 648kHz und eigentlich nur dort, hat es etwas Prasseln, was tagsüber den leisen Empfang von Radio Caroline beeinträchtigt. Abends sind die Signale der Rundfunkstationen so stark, dass mir die Störung nicht mehr auffällt.

    Die Trafo Netzteile, die ich habe, produzieren mal ein Surren, mal ein kleines Prasseln (auch nur unterhalb von 800kHz), was tagsüber und abends den Empfang der unteren MW und LW beeinträchtigt.

    Das Ten-Tec 963 ist auf der Kurzwelle 160-10m ebenfalls wunderbar, aber für Langwelle nicht zu gebrauchen.


    Nochmal: Ich suche Erfahrungen von OMs mit kommerziellen NT, die bei ihnen auf LW keine Störung produzieren.

    Natürlich weiß ich, dass die besthenden man-made-noise Störungen in meinem QTH durchaus Einfluss auf die 12V Zuleitung des KX3 haben können, selbst die 12V Leitung vom Akku zum KX3 hat bereits vor einiger Zeit Störungen aus der unittelbaren Umgebung aufgenommen und diese dem RX teil zugeführt.

    Du hast natürlich auch Recht, es ist eine lange und komplexe Geschichte bzgl. Störungen auf LW und MW durch "eigene elektronische und elektrische Geräte" (auch Kabel Satelitten TV, wie bei uns),

    73

    Winni

    *Günter, du kannst mir glauben, dass ich durch A, B, Vergleiche mit unterschiedlichen NT und im Vergleich mit Akkubetrieb die Art der Störung analysiere. So weiß ich auch, welche Art von Störung auf welcher QRG welches meiner NT verursacht. Dies ist ein langwieriger Prozess, aber die Ergebnisse sind plausibel.

  • Moin Winni,

    wurde mir das MAAS SPA-8230 empfohlen, was ja auch vom QRP-Shop angeboten wird.

    ich benutze das o.g. Netzteil. Gerne und schon lange. Habe es eben mal für Dich in Betrieb genommen, den KW-Transceiver als RX mit dran. Aussenantenne natürlich auch.

    NT an einem 12V RX auf LW (198, 189, 209, 225, 234, 252kHz) oder auf 648kHz getestet und nachgeprüft, ob irgendwo auf der unteren MW oder der LW Störungen waren?

    Ich bin auf den von Dir genannten Frequenzen gewesen, konnte dort die normalen Signale im RX empfangen. Keine Störungen durch das Netzteil.


    Um sicher zu gehen, habe ich meinen Handscanner MVT-7100 mit einer kleinen Drahtantenne versehen. Damit dann direkt an den Ausgang für die 12V / Netzteil direkt heran und wieder hinweg. Auch hier auf den o.g. Frequenzen keinerlei Störungen gehört; keine Veränderung beim Herannahen wahrgenommen. In SSB gelauscht und auch in AM.


    Allein bei 648 kHz war an der Stabantenne was zu hören. ABER - das stammt nicht vom NT, sondern von meinen kleinen 11W Leuchtstofflampe, die bei mir den Schreibtisch beleuchten. ;) Der Effekt ist bei mir bekannt und daher bei mir nix neues. Licht ausschalten und dann ist Ruhe.


    Vielleicht hilft Dir die Info.

    Das o.g. Netzteil ist, wenn Du nur wenige Ampere Strom wie im Betreff genannt, benötigst, allerdings Overkill.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    2 Mal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Hallo Michael,

    das ist mal eine gute Nachricht.

    Danke für deine Mühen und danke für den Test.

    Somit ist dies NT die Nr. 1 bei mir.

    Im anderen Forum hat ein SWL dieses NT ebenfalls empfohlen und getestet.

    Es ist sogar vom Preis- Leistungsverhältnis noch im Rahmen,

    Dir alles gute,

    73

    Winni

  • Guten Abend,

    nur mal so nebenbei: Störungen können verschiedene Gesichter haben, nicht nur Lattenzäune oder ratternde Einzelträger. Das moderne Netzteil macht lieber einen breiten Rauschteppich.....

    Ich könnte mich heute noch beißen, daß ich ein Eigenbau-Linearnetzteil treulos verkaufte.

    Nach der Anschaffung des ALT-512 fiel auf, daß der nicht nur für Störungen via USB (CAT) empfänglich ist sondern die Versorgung aus einem Akku die beste Lösung ist.

    Das USB-Thema wurde erfolgreich mit einem optisch entkoppelten USB gelöst.

    Nach einem Dubus-Artikel von dk4xp hab ich "den Vorwärtsgang eingelegt" und habe ein neues Eigenbau-Linearnetzteil auf Basis LT3042 fast fertig. (Gehäuse muß noch...)

    Das Netz selbst ist mittlerweile eine kapitale Störquelle, deswegen wurde kein üblicher Standardnetzfilter verbaut sondern hier eine Eigenlösung mit mehreren Ringkernen.

    Klar, es ist nicht so kompakt wie ein Schaltnetzteil, aber immer noch gut fürs Flughandgepäck mitnahmefähig.

    -

    Wenn Du nicht fertig kaufst sondern selbst baust, kannst Du Dir das Optimum herbeibasteln.

    73, Jochen

  • Moin,


    ich habe ein offenes Koaxende zwischen meine beiden Netzteile geworfen und das aufgezeichnet. Span steht in dem Video auf 1.000kHz, d.h. von 148kHz - 1.148kHz wird in dem Video dargestellt. https://cloud.isnix.de/s/oTK57CgjDxcppR9


    In dem zweiten Video ist es Radio Caroline auf 648kHz, ich sehe und höre da nichts von den Netzteilen. Hier aber mit Span auf 20kHz.

    https://cloud.isnix.de/s/F23qMJZfyqx9J6L Bei der Aufnahme war kein Filter, kein NB oder DNR aktiv, alles pur. Antenne war die 2x22 Doublet.


    In beiden Videos ist ein dunkles Rauschen zu hören, das kommt nicht aus dem Lautsprecher, das ist der Lüfter vom FTDX10, den das iPhone 12 mit seinem empfindlichen Mikro gleich mit aufgezeichnet hat.


    Mit Außenantenne in Bereichen unter 400kHz zu gehen ist hier ziemlich sinnlos, egal mit welchem Empfänger und welcher Antenne und auch egal ob Akku oder Netzteil. Was da kommt dürfte alles mögliche rund um die Antenne sein. Das Energieeinspardingsda könnte sich für den Empfang als vorteilhaft erweisen und manche Astronomie und Fotografie Hobbyfreunde könnten sich auch freuen. Think positive! ;)


    73, Tom

  • du kannst mir glauben, dass ich durch A, B, Vergleiche mit unterschiedlichen NT und im Vergleich mit Akkubetrieb die Art der Störung analysiere. So weiß ich auch, welche Art von Störung auf welcher QRG welches meiner NT verursacht. Dies ist ein langwieriger Prozess,

    Ja, die Suche nach der Quelle von EMV Störungen ist oft mühselig. Und bitte nicht aus dem Auge verlieren: deine Störung muss nicht unbedingt aus dem Linear-Netzteil selbst stammen, sie kann auch aus dem Hausnetz über das Netzteil oder über Verkpplungen über den PE eingeschleppt werden. Unterschiedliche Störquellen bedingen unterschiedliche Maßnahmen. darum macht es Sinn, zu ermitteln woher die Störung stammt.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Bei der Suche nach HF-Ärger ist der EMV-Spion vom FA übrigens eine echte Hilfe. Möchte das Kästchen nicht mehr missen.

  • Ehrlich gesagt, all die Hilfsmittel, wie X-Phaser, EMV-Spion, helfen nichts, wenn man, wie bei mir, plötzlich feststellt,dass:

    - die Störquellen oft weit weg von der Wohnung sich befinden,

    - dass aber die elektrische Länge der Netzzuleitung, die elektrische Länge (Resonanzfrequenz) des Balkongeländers, die Länge des Außenleiters des Koaxkabels des RX, die Länge des Außenleiters der TV Anlage, dass es unzählige metallische Gebilde sind, die "als Empfangsantenne" für das eine oder andere man-made-noise Signal fungieren

    - diese "falschen Antennen" wirken oft dann noch als "falsche Sendeantennen" , bilden plötzlich einen parasitäres Element (Direktor oder Reflektor) je nach Länge zu der "tatsächlichen Empfangsfrequenz", die ich gerade beobachten will.

    - ich kann also oft nur für eine bestimmte Frequenz etwas an Störstrahlung eleminieren, auf der anderen Frequenz geht es dann wieder nicht, geht es dort, geht es auf der ersten Frquenz nicht, und immer so weiter

    - Ich habe da schon oft kurz vor der Verzweiflung gestanden, es hilft dann nur noch...."Ruhe bewahren" und wieder von vorne anfangen

    - Im Rückblick muss ich sagen, hat sich das Experimentieren durchaus gelohnt, so bin ich zumindest auf die Lösung gekommen, dass hier bei mir nichts Teures mehr hinkommt (kein teurer TRX), sondern dass eine simple Ausrüstung und viel viel Zeit und Geduld in die Antennenkonstruktion und die Antennenzuleitung. Ich beneide alle, die so optimal wohnen, dass sie eine Doublet Antenne aufbauen können; denn die symetrische Speiseleitung verzeiht das meiste man-made-noise, bzw. setzt sich darüber hinweg, was bei meinem QTH leider nicht geht (keine Antennengenehmigung).

    Das Thema "Netzteil ohne Störung auf Langwelle" ist, wie ihr seht, nur ein Experimentierfeld.

    Aber ich bin stolz, dass ich im Winter oft auf 472kHz mitlesen kann und Island auf 209 und 189kHz häufigzu empfangen ist,

    73

    Winni