Selbstbauprojekte für Anfänger

  • ein Papagei ( automatische CQ Nachricht).

    Lukas,

    das gibts fertig. Nur noch Gehäuse drum und HF-dicht gestalten.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

  • Lukas,

    das gibts fertig. Nur noch Gehäuse drum und HF-dicht gestalten.

    Hallo,

    Klar nur leider weiß ich nicht so Recht wie ich soetwas mit meinem TM v71e verbinden kann. Da blicke ich leider nicht so durch. Ich habe auch kein Mikrofon, dass ich damit verloren könnte.

    73 Lukas

    73 Lukas :)

  • Hallo Lukas,


    Wozu benötigst du bei einer FM Maschine einen Papagei? Das erschließt sich mir nicht. Vielleicht magst du mir das erklären? Für SSB im KW und UKW Bereich nutze ich das Sendesprachspeichermikrofon des Funkamateur/BOX 73. Das gibt es auch mit "NoName" Mikrofongehäuse und Spiralkabel.

    Für erste Bastel versuche habe ich den QRP-Fuchs aufgebaut der für mich damals recht tricky war (alles so klein und fummelig dazu noch in einem kleinen Gehäuse). Ansonsten versuche dich in Empfängerprojekte, da hörst du am ende auch etwas. Senderprojekte bzw. Transceiverprojekte für Foni (SSB) sind zumindest für unsere Lizenzklasse recht rar gesät und die die es gibt sind einfach zu teuer um sie zu verbraten. Aber mit steigender erfahrung eher Machbar nur Billig sind sie nie.

    73 de Marco, DO7NE

  • Hallo Lukas,


    Wozu benötigst du bei einer FM Maschine einen Papagei? Das erschließt sich mir nicht. Vielleicht magst du mir das erklären? Für SSB im KW und UKW Bereich nutze ich das Sendesprachspeichermikrofon des Funkamateur/BOX 73. Das gibt es auch mit "NoName" Mikrofongehäuse und Spiralkabel.

    Für erste Bastel versuche habe ich den QRP-Fuchs aufgebaut der für mich damals recht tricky war (alles so klein und fummelig dazu noch in einem kleinen Gehäuse). Ansonsten versuche dich in Empfängerprojekte, da hörst du am ende auch etwas. Senderprojekte bzw. Transceiverprojekte für Foni (SSB) sind zumindest für unsere Lizenzklasse recht rar gesät und die die es gibt sind einfach zu teuer um sie zu verbraten. Aber mit steigender erfahrung eher Machbar nur Billig sind sie nie.

    Hallo,

    Einen Papagei brauche ich, weil ich leider mitten im Stimmbruch bin und nach einem nur ein stündigen Contest war meine Stimme erst einmal für eine längere Zeit weg und ziemlich krachzig. Und kann ich die CQ Maschine, weil mein kW Transceiver und UKw Transceiver das selbe mic haben nicht an beiden betreiben? Das Problem mit SSB für unsere Lizenzklasse ist mir auch schon aufgefallen und manchmal haben transceiverkits wie der QCX Mini weder das 15 m noch das 10 m Band. Mir ist noch etwas eingefallen, wenn es irgendein guten Bausatz für ein Standmikrofon gibt würde ich das gerne in meinem Shack ergänzen.

    73 Lukas

    73 Lukas :)

    Einmal editiert, zuletzt von Lukas ()

  • ein Funk Amateur der kaum Erfahrung mit Selbstbau hat vornehmen kann, um Erfahrung zu sammeln

    Hallo, ich hänge nun schon 40 Jahre am Lötkolben und habe vieles zusammengebaut. Damals als Grundschüler war das erste Gerät der Morseton-Generator mit einem NE555 aus der ELO 08/1979. Unter den Augen meines Vaters wurde das auf Lochraster gefrickelt.


    Auch aus der Erfahrung mit vielen Jugendlichen aber auch wesentlich älteren OPs (m/w/d), die endlich mal was aufbauen wollen (z.B. die WSPR-Kits von Hans Summers), muss ich sagen, dass die meisten Bausätze defininitiv nichts für Löt-/Bastelanfänger sind. Beim QCX z.B. gibt es diverse Abgleichpunkte und zu viele Arbeitsschritte bei denen man Fehler machen kann.


    Gerade für Anfänger ist es wichtig, nicht gleich frustiert das Zeug in die Ecke zu schmeißen. Es muss ein schneller Erfolg her. Nur dann bleibt man am Ball und meistert die nächsten Herausforderungen und landet vielleicht beim QCX oder Miss Mosquita. Letztere ist auch nicht ohne!


    Ich würde daher etwas banales nehmen. Z.B. diesen FM-Radio-Bausatz von Kemo. Nur ein Drehko. Kein SMD löten, keine Spulen wickeln, kleiner Preis. Nur Batterie und einen Lautsprecher muss man extra besorgen. FM sender gibt es noch genügend. Sicherlich kein didaktisches Highlight aber vielleicht der erste erfolgversprechende Einstieg.


    73, Holger DL9HDA

  • Ein selbst gebautes Standmikrofon für einen TM v71e würde ich nicht als Anfängerprojekt bezeichnen wollen.

    Du müsstest erst aus dem zugehörigen Schaltplan herausarbeiten, ob über eine der beiden Min-DIN Buchsen eine NF-Einspeisung parallel zum original-Mike möglich ist oder wie Du die wirklich von Dir benötigten Funktionen des originalen Mikes in einem externen Gehäuse realisieren kannst, um das über eine Western Steckverbindung damit zu verbinden.

    Einfach nur ein Mikrofon mit einem Schwanenhals und einem kleinen Verstärker versehen, wird nicht hinreichen.


    Peter

    Mit Her(t)z gegen Hass und Hetze. Amateurfunk ist Völkerverständigung weltweit und zu hause.

    http://www.dk4bf.de

  • Hallo,

    warum hat bisher niemand dem Lucas einen nahe gelegenen Ortsverband empfohlen?
    Dort gibt es Material und Wissen. Und sicher auch eine Betreuung.

    73

    Andreas

    dl5cn

  • Mal mein unwichtiger Senf dazu:

    Gut finde ich wie Vorredener, erst mal alte Technik zu zerlegen um ein Gefühl und ein paar Bauelemente zu bekommen.

    Wichtig ist die Ausrüstung - mit einem Lötkolben mit 7mm breiter Spitze geht heute nichts mehr. Ich würde eine geregelte Lötstation bis 50€ für den Einstieg empfehlen, ich bin z.B. mit meiner ZD931 durchaus zufrieden. Lötnadeln mit 20W und ähnliches sehen zwar für Anfänger toll aus, sind aber völlig ungeeignet. Ungeregelte Lötkolben sind je nach Nutzung immer zu heiß oder zu kalt. Also die in vielen Bausätzen von QRP-Projekt enthaltene Lötfibel zumindest mal lesen.

    Ich würde sagen, etwas bauen, was einen interessiert. Überschaubar und einfach. Morsegenerator (wenn man denn Morsen will), Manueller Antennentuner (wenn nicht schon 3 umherstehen) , Antennenumschaltung, usw.

    Ganz wichtig: wird das Ergebnis verwendet, braucht man ein Gehäuse. Das bestimmt Stabilität und Funktionssicherheit und wird im Aufwand meist total unterschätzt.

    Vielleicht findet man hier eine Anregung, der OM hat viel gebaut über die Jahre: http://dl2lto.de/ - Unter Homebrew QRP

    73 Reiner

  • Lukas,


    etwas Entscheidendes empfehle ich Dir, nachdem Du so viele wirklich tolle Tipps bekommen hast, tun: Anfangen.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()