Laden von Laptop über UsBC Thunderbird

  • Guten Morgen


    Ich habe ein refurbished HP Elitebook x360 1300 G2 für eine längere Auslandsreise gekauft

    und möchte dieses im Auto laden können. Die USBC Thunderbird Buchse ermöglicht eine Aufladung

    des Laptops.


    Bei meiner Internet Recherche habe ich gelesen, dass dieses mit einem normalen aber starken USB 12V -> 5V

    Konverter möglich ist. Kann das stimmen?


    Normalerweise werden Laptop Akkus mit 20V DC über einen Hohlstecker geladen. Haben Laptops

    mit einer USBC Ladebuchse einen Spannungs/Strom Konverter eingebaut, der das Laden mit 12V

    ermöglicht?


    73 de Andreas

  • Hallo Andreas,


    du musst schauen welche Spannungen (bzw. "Profile") dein Laptop über USB-C unterstützt. Das MacBook Air hier auf dem Schreibtisch z.B. unterstützt auch das Laden des Akkus über ein 5V als auch 12V Netzteil (das Orginale hat 20V) , beim Thinkpad geht jedoch nur das 20V Netzteil. Muss man leider probieren, oder sich das Datenblatt von dem Power Delivery IC im Laptop anschauen.


    Der Standard für Stromversorgung über USB-C bei U > 5V heißt USB Power Delivery und ist hier gut beschrieben:

    https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1809251.htm


    73, Janek

  • Nach meinen Erfahrungen müssen beide Seiten das können, und die handeln das untereinander aus. Die Adapter zu meinem Nokia-Telefon können z.B. lt. Aufdruck 5V/2A und 12V/1,5A. Andere nur 5V, andere auch mehr.

    Stecke ich z.B. mein Nokia an einen älteren Kfz-Adapter (5V/1A ), dann fließen zuerst nur um 40mA, nach einigen Sekunden dann 500mA (offenbar nach Belastbarkeitsprüfung seitens des Telefones). Damit dauert das Laden mit diesem Adapter länger gegenüber dem Original. Ich erinnere mich dunkel, das irgendwo stand, die Spannungsumschaltung erfolgt über eine Steuerleitung mit unterschiedlichen Spannungsstufen. Es gibt USB-Adapter, die kann man ans Netzteil anstecken und die Spannungsstufen (dort 5, 12, 16, 20, 24V) anwählen. Er zeigt dann die tatsächliche Ausgangsspannung an, die dann aus dem Netzteil kommt.

    Ich würde auf alle Fälle vor der Reise testen, ob das Zusammenspiel auch funktioniert wie versprochen, (sprich: wird brauchbar schnell geladen). Man weiß ja nie. Was der Laptop intern macht, ist ja kaum herauszubekommen. Aber wenn in der Beschreibung 5V steht, sollte das auch mit einem 5V-Konverter gehen.

    73 Reiner


    Hier steht noch was von HP https://support.hp.com/de-de/document/c05269816

    L

  • Liebe Alle


    Merci für die vielen Hinweise, die vor allem meinem Verständnis für die Ladung von Geräten über USB C nach geholfen haben. Ich habe mein Projekt aus Zeitmangel verschoben, zumal ich die Gelegnheit habe werde, den Laptop alle paar Tage am Netz aufzuladen.


    73 Andreas