Suche Schaltung für Tongenerator mit einstellbarer NF – Tonhöhe …...

  • Suche Schaltung für Tongenerator mit einstellbarer NF – Tonhöhe …...


    Hallo Gemeinde ….

    habe in der Letzten Nacht im Netz nach einer einfachen Schaltung gesucht, für einen Tongenerator mit einstellbarer NF – Tonhöhe ( zwischen 600 Hz bis ca. 1,2 KHz ) und mit Lautstärkeregelung.

    Die Wiedergabe soll über einen Kopfhörer oder über einen umschaltbaren LSP ( Mini Ausführung ) im 8 Ohm Bereich erfolgen.

    Welche Wellenform ( Rechteck, Dreieck oder Sinus ) wäre zu empfehlen ?

    Entweder habe ich Schaltungen gefunden, die eine Großbestellung bedeuten würden, oder etwas, ohne LSP Wiedergabe.

    Hat jemand zufällig was zur Hand ( Schaltung ) oder kennt eine entsprechende Netz Seite ?

    Aufbau soll auf einer Lochrasterplatte erfolgen ( vom Anwender ).

    Bitte keine Diskussion, welche NF Frequenz man am besten nehmen soll ( deshalb ja einen gewissen Einstellbereich zum persönlichen Anpassen ).

    Vielen Dank von ….


    Bert DM5IE

    73 de Bert, DM5IE ex DK7QB - SA2BRN - SE2I

  • Die Suchmaschine deines Vertrauens spuckt unter dem Begriff: " Morse Übungsgenerator" eine Fülle von Vorschlägen aus. Nur Mut!


    Man kann zum Beispiel auf einen bewährten und einfachen Bausatz mit Erfolgsgarantie zurückgreifen. Für kleines Geld von der AATIs

    RBN - Reverse Beacon Network


    Oder komplexer und mit mehr Einstellmöglichkeiten hier:

    Wetting current and CW paddles | OZ1JHM.DK


    Wenn du den Ehrgeiz hast, es mit Transistoren aus der Bastelkiste selber machen zu wollen, hier ein einfacher Bauvorschlag, sogar mit Verdrahtungsplan

    Wall Loop 20m.
    A stealth solution for apartments . This max. size open loop antenna for 14 MHz with a totall circumference of 6m. ( 19.68 feet )  is des...
    pa-11019.blogspot.com


    Daneben gibt es zig Vorschläge auf der Grundlage des NE555 Timer IC.


    73, Günter


    P.S. Eine Diskussion der Wellenform würde ich mir genauso sparen wie die Diskussion über die Tonhöhe oder welche Kopfhörerbuchse am besten geeignet sei. Dem Drang, Dinge von Beginn an so zu verkomplizieren, so dass es dann nie zu einem Bau kommt, rate ich zu widerstehen. Nicht totreden - enfach mal machen!

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Also Bert ich würde direkt mit dem TX Keyer üben Leistung auf 0 oder Dummy, dort kannst alles nach Belieben verstellen und hast dann auch die Realität

    vy GL de Peter

  • Hallo die Runde,

    der NE555 macht ein Rechtecksignal, der oben angeführte Tongenerator mit RC-Phasenschieber dagegen einen reinen Sinuston.

    Der Link vom Günter " http://dl0sx.de/morsegenerator/ " ist ein schönes Bastelprojekt mit einem sauberen Ton.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Danke Gemeinde für die Vorschläge !


    Ich kann Morsen ;) …... denke ich wenigstens ?!

    Es soll ein Jugendlicher aus der Nachbarschaft zum CW üben gebracht werden.

    Werde mal die Schaltung von DL0SX in Betracht ziehen.

    Evtl. kommt ja noch was anderes …. ?, so das ich zum Wochenanfang die Teile bestellen kann.

    Meinen TX gebe ich nicht aus der Hand, deshalb ja diese Anfrage.

    Eine Handtaste an einem Smartphone anschließen ….. mir eine unbekannte Welt.

    Noch mal einen Tausend fachen Dank von ….


    Bert DM5IE

    73 de Bert, DM5IE ex DK7QB - SA2BRN - SE2I

  • Hallo Bert, hast Du evtl. noch einen NF Ausgangsübertrager aus einem steinalten Taschenradio da? Dann reicht 1 Transistor...

  • Moin moin,


    Rechteck-Piepser sind nach kurzer Zeit eine Qual für die Ohren; besonders mit einem breitbandigen Kopfhörer oder "richtigen" Lautsprecher.


    Die vorgeschlagene Transistor-Phasenschieber-Schaltung hat zwei Nachteile:


    - die Qualität des Sinus ist nicht besonders gut und hängt von der Stromverstärkung des Transistors und von der Betriebsspannung ab


    - die Ein-Aus-Tastung der Betriebsspannung hört sich nicht gut an (entweder Tastclicks oder zu weiches Ein-und Ausschwingen)



    Ich habe mal in Zusammenhang mit Internet-Telegrafie mit Nachbau-sicheren Lösungen herumprobiert; am einfachsten scheint mir ein Rechteckgenerator plus Bandfilter aus zwei Fest-Induktivitäten, das den Rechteck zu einem Sinus formt und die Tastclicks stark verringert. Zunächst das Bandfilter:


    DXHeat | DXCluster & DX Research Tool



    Als Rechteck-Generator scheint mir inzwischen diese Lösung am geeignetsten; sie zieht keinen Ruhestrom:






    Die Schaltung macht etwa 600 Hz. Wenn man R4 durch Reihenschaltung eines Trimmers mit einem Festwiderstand ersetzt, kann man die Tonhöhe einstellen.



    Aus dem Bandfilter kommt jedoch nur wenig Spannung heraus; passend für den Line- oder Mic-Eingang eines PCs bzw. Notebooks - oder so ziemlich jeden NF-Verstärker oder "Brüllwürfel". Für Direktbetrieb eines Kopfhörers wird es zu wenig sein


    73,

    Ralf

  • Welche Wellenform ( Rechteck, Dreieck oder Sinus ) wäre zu empfehlen ?

    Ich habe aus dem Stehgreif keine Schaltung habe aber einen Generator mit einem Mikrocontroller entwickelt der über ein simples R-2R-Netzwerk die 8-Bit-D/A-Umwandlung machte. Dahinter ein einfacher NF-Verstärker mit OPV. Der Sinus kam aus der Tabelle und wenn man gute Widerstände nimmt, kann ein ungeschultes Ohr die Nichtlinearität der 8-Bit wohl kaum wahrnehmen.


    Allerdings war das Ein- und Ausschalten den Sinus immer mit Knackgeräuschen verbunden. Wir kennen das von Telefonen beim Rufton. Der ist fast immer mit mit Knacktönen behaftet.


    Daher habe ich den Ton von Null auf 100 % entlang eines Sinus anschwellen lassen. Das war auch einfach über eine Tabelle lösbar.


    Man muss sich das mal bei TRX wie die von Elecraft anschauen. Beim K2 ist ja fast alles analog und die Tonaufbereitung ist ja auch frei vom Knacken.


    73, Holger

  • Moin Bert,

    Eine Handtaste an einem Smartphone anschließen ….. mir eine unbekannte Welt.

    okay, in Deiner Frage steht ja nichts von Morsen, nur nach einem einstellbaren Tongenerator hast Du gefragt. Kann man eben mit dem NE555 machen, der liefert dann halt Rechteck, hört sich doof an oder mit einer App fürs Smartphone, da gibt es Apps, die machen alle Kurvenformen.


    Bei PCW-Fistcheck kann man schon seit einigen Versionen über die serielle Schnittstelle eine Morsetaste anschliessen, über USB Seriell Wandler geht auch, falls der Rechner keine serielle Schnittstelle hat. Wie das geht ist in der Hilfe vom Programm beschrieben, nur eine Sub-D Buchse, ein Widerstand und ein Stück Leitung. Das wäre dann auch gleich eine Gebekontrolle. Wenn ein Windows PC/Notebook in Frage kommen würde ...


    Wollte das nur noch als Alternative erwähnt haben ;)


    73, Tom

  • Der 555 liefert keinen Sinus, die Gatterschaltung muß man auch erst noch tiefpassen. Warum nur so kompliziert?

    1 kleiner Trafo, 1 Transistor, 1 C und 1 R und es summt. Die einfache Schaltung ist min. 50 Jahre Gemeingut.

  • Suche was ich in eine kleine Plastikdose einbauen kann.

    Einstellbarer Sinusgenerator, NF – Verstärkerchen, kleiner LSP ( im Deckel festgeklebt )

    3,5 0nd 6,3 mm Klinkenbuchse für Handtaste, Einen anschluss für einen 3,50 Teuren Kopfhörer, Drehknopf für Tonhöhe und einer für Lautstärke ( evtl. mit Ein-Aus Schalter ), Batterie ( je nach dem welche Spannung benötigt wird ). Zum in die Tasche stecken, kann man auch mal fallen lassen und keine Externen Kabel um irgend etwas an zu schließen. Soll nur piep piep machen …...

    Von mir aus was aus China oder sonst wo her.

    Möchte keinen Bastel Kurs anbieten, sondern jemand das Morsen mit einer Handtaste beibringen ….. mehr nicht.


    vy 72 / 73 de Bert DM5IE

    73 de Bert, DM5IE ex DK7QB - SA2BRN - SE2I

  • Hallo Michael,


    :thumbup: :thumbup:

    das mit den Telefonkapseln ist gut, hatte ich auch mal , bevor ich mir einen RC-Phasenschieber Tongenerator gebaut hatte mit Transistor.

    Und davor 2 Röhren aus dem Volksempfänger die einen Multivibrator ergaben..... lang , lang ists heeeeeerrrr.

    Allen ein schönes WE.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo,


    einfach mal googeln : Tongenerator mit NE555

    und es erscheinen -zig Lösungen.


    72/3 de Rolf, DL1EA

  • Habs eben schnell gefunden, siehe Seite 256:

    https://oldcomputers.dyndns.or…axis_band3_diefenbach.pdf

    Bild 144 zeigt die einfachste Methode und so wurde das frueher manchmal gemacht: Mit einer "Schnarre". Die wurde natuerlich nicht gekauft, sondern aus einem Relais oder einer DC-Klingel mit Kloeppelkontakt gebaut. Die Frequenz laesst sich durch Verbiegen aendern. Der Kontaktabbrand hielt sich erstaunlicherweise in Grenzen, allerdings konnte in der Naehe niemand mehr Mittelwelle hoeren ...


    Eine andere Moeglichkeit waere, in einem Computer oder auf einem Smart Phone einen Ton mit verstellbarer Frequenz zu erzeugen und die Kopfhoererleitung ueber die Morsetaste zu schleifen. Dazu muss man natuerlich sicher sein, dass der NF-Verstaerker in diesen Geraeten das An- und Abschalten einer induktiven Last auch aushaelt. Meist schon, weil es ja vorkommt, dass Leute mitten im Betrieb den Kopfhoerer ein- oder ausstoepseln.


    73, Joerg

  • Heutzutage macht man das am Besten mit einem Direct-Digital-Synthesizing Baustein, der über einen Mikrocontroller angesteuert wird und eine Class-D Stereoendstufe. Die kann einige Watt und damit auch über die Boxen der Home-Stereo Anlage wiedergeben. Mit Hilfe des Controllers ist es möglich, beliebige Wellenformen aus einer Datenbank auf den DDS zu übertragen. Mit einem zusätzlichen Bluetooth Interface kann der Generator auch mit dem Smartphone gekoppelt oder über WLAN und die Smart-Home Steuerung mit der Türklingel als Keyer getastet werden.


    Mit dem DDS und seiner freiprogrammierbaren Wellendform könne die altertümlichen Anhänger von simplen Sinusgeneratoren und 555 Rechteckgeneratoren gleichzeitig zufriedengestellt werden, Außerdem noch gänzlich neue, unübliche Wellenformen ausprobiert und individuell auf die psychoakustischen Eigenheiten des Gehirns des Nachbarjungen angepasst werden. Um diese Eigenschaft voll ausschöpfen zu können sollte zum Hören bevorzugt ein Kopfhörer der Hi-Fi Oberklasse mit aktivem Noise Cancelling.


    Bestimmt machen die µC Cracks in der Community hier gerne Hilfs-Angebote, dies softwareseitig umzusetzen. Dabei müsste in einer weiteren Diskussionslinie vorab geklärt werden, in welcher Programmiersprache das am optimalsten möglich ist und für welche Hardwareplattform man sich entscheidet. Um zukunftsorientiert zu bleiben, sollte das schon ein ARM CPU mit RISC ARchitektur sein. Mit deren Rechenpower wäre auch eine Erweiterung mit Soundchip auf 7-Kanal Cinema Surround Sound und Pseudo Stereo denkbar.


    Aus der Zeit gefallene, einfach, billig und schnell aufzubauende Transistor Sinusgeneratoren oder einen NE555 Rechteckpiepser sollte man dem Nachbarjungen für seinen ersten Morsepiepser wirklich nicht zumuten.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • :thumbup: du hast eigentlich nur individual userprofiles vergessen, die per fingerprint-Sensor geladen werden. rotfl

  • Moin moin Gemeinde …..


    habe mal mit dem Tipp von Rolf : einfach mal googeln : Tongenerator mit NE555

    gesucht.

    Da bei bin ich auf ein Interessantes kleines Video gestoßen, wo mit man Unbedarfte a. Zum bauen bekommen kann und b. Einen Tongenerator mit LSP Wiedergabe bekommt.

    Link : https://www.youtube.com/watch?v=QcFrbdOd4gM


    Da zu habe ich mal zwei Fragen :


    Was könnte ich da für einen Transistor verwenden ( leider keine Angabe zu finden ), da mit der bei einem 8 Ohm LSP nicht abraucht ?


    Welche Bauteile müsste man ändern, um evtl. eine höhere oder tiefere NF – Frequenz zu erzeugen ?


    Werde das dann mal ausprobieren und von der Erfahrung berichten ;)


    vy 72 / 73 de Bert DM5IE

    73 de Bert, DM5IE ex DK7QB - SA2BRN - SE2I