Seiuchy, ein CW-QSO-Trainer. Speziell zum Üben des Gehörlesens

  • Ferner stand in einer anderen Fundstelle, dass das Walross noch sinnbildlich für etwas anderes steht, was mit Lernen zu tun hatte. Vielleicht finde ich das noch. Oder jemand anderes.

    Das Walross heißt in vielen Sprachen "Mors" (oder entsprechende Varianten):

    • Polnisch, Türkisch: Mors
    • Russisch, bulgarisch: Морж ("Morsch")
    • Katalanisch: Morsa
    • Estnisch: Morsk
    • Französisch: Morse

    Zur Etymologie sagt die russische Wikipedia, dass es vom Sami-Wort "mоršа" seinen Weg in die verschiedenen Sprachen Europas gefunden hat (und nicht etwa von den russischen Wörtern "море", Meer, oder мороз, Frost kommt).


    73

    Fabian, DJ5Walross.

  • Das Walross heißt in vielen Sprachen "Mors" (oder entsprechende Varianten):

    Moin Fabian,


    danke für die Ergänzung und die neuen Einblicke. :thumbup: Faszinierend.


    Kleine Humoreinlage: Jetzt kann ich auch den bekannten Hamburger Gruß

    "Hummel Hummel - Mors, Mors" noch anders auslegen. Wobei - Morsen ist zum Glück nicht fürn "Mors". ;) ;)

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    ~ CW ~ SSB ~ RTTY ~ SSTV ~ ATV ~ SAT ~ FM ~ PR ~ PSK31 ~

    QRP: DK6SX-TRX 40m | Sierra Allband+KC2+DLQRP-PA | DK1HE-TRX 20+15m | Norcal-20 | SMiTe (SMD-Pixie-2) | QRP-40 mini | ELBC-Mini 40m | HB-1A | MA12/40 | TenTec Scout 555 & Argonaut II | diverse RX+TX | Meßtechnik, NT, ATU, Antennen, Portabeltechnik, Konverter, Transverter, Keyer, ATV-Restseitenband-TX, PA es VV, div. Zubehör. | THT es SMT |