Midway Electronics

  • Hallo Kit-Freunde,

    auf der Suche nach Bausätzen bin ich auf Midway Electronics gestossen: https://midwayelectronics.us/qrp/

    Die haben die SW+ Reihe von Small Wonder Labs neu aufgelegt mit deren Erlaubnis.

    Meine Bestellung via E-Mail blieb leider bisher unbeantwortet. Deshalb meine Frage:

    Wer hat Erfahrung mit Midway Electronics und ggf. einen ME+ Bausatz schon erfolgreich bestellt und aufgebaut?

    73 Olaf - DK2LO

    ARRL ! BCC ! DARC ! DL-QRP-AG ! EUDXF ! FISTS ! SOC ! TEN-TEN

    5Watter ! FOXX-3 ! K3 ! MA12/40 ! NorCal40B ! mcHF ! HW9 ! PFR-3B ! SST

  • Danke Sven,

    ja ebay ist auch möglich aber der Versand extrem teuer. Sie sollten trotzdem auf meine Anfrage via E-mail antworten. Praktische Erfahrungen mit diesen Bausätzen scheint ja hier keiner zu haben.

    73 Olaf

    ARRL ! BCC ! DARC ! DL-QRP-AG ! EUDXF ! FISTS ! SOC ! TEN-TEN

    5Watter ! FOXX-3 ! K3 ! MA12/40 ! NorCal40B ! mcHF ! HW9 ! PFR-3B ! SST

  • Schon lange her, daß der SW+ aktuell war. Wenn ich das Gerät mit den aktuellen Bausätzen vergleiche (z.B. QCX), komme ich für mich zu nachfolgendem Ergebnis:

    - Ausgangsleistung ist 2 Watt, üblich ist heute meist 5W bei diesen Geräten. Ich habe die letzten 2 Monate viel mit meinem QCX und BCR gearbeitet (um mich zu CW zu zwingen, nichts anders mitgenommen), es ist schon recht mühsam mit 5W, wenn man QRO gewohnt ist, und 2W sind nochmals deutlich weniger.

    - Freilaufender Oszillator, nur Skala am Drehknopf. Heute ist eigentlich alles DDS-gesteuert mit Anzeige über Display

    Aufgrund des freilaufenden Oszillators weiß man nie genau, wo man eigentlich ist. Ich hatte einen Mosquita aus der ersten Serie, der hatte auch noch so einen Oszillator. Möchte ich heute nicht mehr zum Funken haben, es sei denn, es geht um nostalgisches Kennenlernen. Und mit dem Prozessor kommen einige Annehmlichkeiten mit, die in dem angesprochenen Grät alle fehlen.

    - Die Stromaufnahme bei Empfang ist natürlich sehr gering

    - Die hohen Versandkosten aus den USA sind hier schon ausreichend diskutiert worden, dazu dürfte noch die deutsche Mehrwertsteuer kommen sowie die Servicegebühr von DHL für das Einziehen dieser Beträge im Auftrag des Zolls, gibt wohl einen Endpreis um 195€ beim Kauf über oben genanntes Ebay-Gebot. Demgegenüber kommt der QCX als Monobandgerät auf einen Gesamtpreis nahe 100€, der BCR als 4-Band-Gerät auf etwa knapp 350€, beide mit Gehäuse. Wobei der BCR durch zu wickelnde Spulen deutlich aufwändiger beim Bau ist.

    73 Reiner

  • Moin Wolfgang,

    eine Frage, nicht ganz zum Projekt, aber womit schneidest Du die Leiterplatten? Das sind ja schnurgerade Kanten, hast Du da eine kleine Tischkreissäge für? Das ist echt ein sauberer Aufbau!

    73, Tom

  • Wenn es sich, wie die Website sagt, tatsächlich um eine *exakte* Kopie der SW+-Serie handelt, gibt es trotz Reiners allesamt richtigen Bewertungen ein starkes Argument *für* einen Kauf: Elmer 101 - Ausbildung - Forum der DL-QRP-AG für QRP und Selbstbau im Amateurfunk (qrpforum.de)

    72, Tom 4 . .-

    PS: was bei ME unter 'No B.S. Warranty steht', finde ich übrigens auch bemerkenswert und im Vergleich verschiedener Anbieter durchaus auch zu berücksichtigen.

    72/73, Tom 4 . .-

    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Moin Wolfgang,

    eine Frage, nicht ganz zum Projekt, aber womit schneidest Du die Leiterplatten? Das sind ja schnurgerade Kanten, hast Du da eine kleine Tischkreissäge für? Das ist echt ein sauberer Aufbau!

    73, Tom

    Hallo Tom,

    zumindest die Leiterplatten habe ich selbst geschnitten, da diese von mir geliefert wurden. Wir hatten ja schon öfter das Thema, mit was man Leiterplatten schneiden kann. Für mich ist und bleibt die einfachste Methode eine Spindel (mit einem Dremel oder vglb. geht das auch) mit Diamantblatt waagerecht einzuspannen und mit einer Reißnadel die Schnittkante zu zeichnen. Dann Freihand schneiden und zum Schluss nochmal kurz mit der Feile darüber. Sicherlich bedarf es ein wenig der Übung, bis man gerade Schnitte hinbekommt. Das Diamantblatt stammt aus dem Modellbau und ist mit einer Schnittbreite von ca. 0,6mm ideal, um auch einzelne Leiterplatten zu trennen. Hat das Diamantblatt erst mal gegriffen, dann bleibt es quasi von fast ganz allein im Schnittkanal und der Schnitt wird gerade. Mit etwas Gegendruck kann man den Schnittverlauf korrigieren, wenn erforderlich.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Für mich ist und bleibt die einfachste Methode . . .

    Deine Methode klingt interessant, ist aber leider zum Nachahmen für mich zu kurz beschrieben.,

    Könntest Du es etwas detaillierter abfassen?

    73, Jürgen

  • Moin QRP-Freunde,

    danke für die Zuschriften für meine Anfrage.

    Gestern hatte ich mit dem ME30+ das erste QSO mit II8WRTC und eine EA-Station hat mich auch im RBN gemeldet. Antenne hier ist eine modifizierte Butternut HF2V und Leistung 2 Watt.

    Aber jetzt der Reihe nach:

    Nachdem ich auf meine E-Mail zunächst keine Antwort erhalten hatte, bekam ich Mitte November die Nachricht, dass der ME30+ Kit verfügbar ist und via Paypal bezahlt werden kann. Zu Weihnachten bekam ich die Nachricht, dass das Päckchen verschickt wurde und am 8. Januar kam es an. Rick entschuldigte sich für die Verzögerungen. Midway scheint ein Ein-Mann Betrieb zu sein und aufgrund der Pandemie gab es wohl erhebliche Probleme.

    Der Bausatz ist genau so wie auf der Webseite beschrieben. Eine gedruckte Version des Manuals liegt bei und ein Beutel enthält Ersatzteile (ein Endstufentransistor, mehrere andere Transistoren, ein IC, Ein IF-Filter usw.). Der Aufbau war problemlos und der Abgleich einfach. Es wird ohne Modifikation ein Bereich von 30 kHz zur Verfügung gestellt - das reicht mir für den CW-Teil des 30m Bandes. Ich habe den Output auf 2 Watt eingestellt; damit 330 mA an 13,6 V und ca. 20 mA beim Empfang.

    Jetzt gibt es nur noch einige Schönheitsoperationen: Ein/Aus-Schalter, Mithörton leiser stellen und vielleicht ein Mehrgangpoti für die Abstimmung.

    Es gibt inzwischen natürlich wesentlich aufwändigere Kits, ja eine mcHF habe ich auch schon gebaut, aber ich wollte gerade so etwas ursprüngliches aufbauen, ohne Mikroprozessor, digitaler Frequenzanzeige, SMD-Bauteile usw.

    Mir hat der Aufbau viel Spass gemacht und ich finde es schön, dass Midway die legendären SW+ Geräte wieder aufgelegt hat.

    73 Olaf - DK2LO

    ARRL ! BCC ! DARC ! DL-QRP-AG ! EUDXF ! FISTS ! SOC ! TEN-TEN

    5Watter ! FOXX-3 ! K3 ! MA12/40 ! NorCal40B ! mcHF ! HW9 ! PFR-3B ! SST