Unter bestimmten Umständen bekommt man Probleme, die MP1 auf 40m sauber abzustimmen. Man findet zwar einen Resonanzpunkt, das SWR ist aber auch im Minimum sehr hoch. ich habe in Versuchen festgestellt, dass das besonders dann passiert, wenn die Antenne stark kapazitiv belastet ist.
Heute habe ich eine solche Situation simuliert, in dem ich eine MP1 hier im Büro aufgebaut habe. Die Außenwände sind genau wie das Dach mit Blech verkleidet, das Dach befindet sich etwa 1m Oberhalb der Antennenspitze.
In dieser Stellung war das beste erreichbare SWR 2,2, der Einfluss des Koaxkabels zum Analyzer war gigantisch.
Die Umsetzung verschiedener Ideen hatte ein Endresultat, mit dem ich sehr zufrieden bin:
Unmittelbar am Speisepunkt der MP1 habe ich ein Beta-Match mit etwa 1,2uH eingefügt. Das RG58 unmittelbar hinter dem Beta-Match 10 Wdg etwa 8 cm Durchmesser zur Mantelwellensperre aufgerollt.
Ergebnis: SWR 1.0 auf 7030. Die Resonanz ist schmaler geworden:
SWR <1,2 von 7020 - 7040
SWR < 1,8 von 7000 - 7070
Verlege ich das Koaxkabel auf verschiedene Weise, ändert sich der Resonanzpunkt um +/- 5 kHz. Annäherung an die Antenne bis auf 1m ändert kaum etwas, näher als 1m (neben der Antenne stehen) verändert SWR und Resonanzfrequenz.
Wer diese Experimente nachmachen möchte: Das Beta-Match besteht bei mir aus einem Ringkern T130-2 (rot) und 10 Windungen 1,5mm Cul 270 Grad über den Ring gespreitzt. Die Spule habe ich direkt auf eine SO239 Buchse gelötet, parallel datu mit einem etwa 8cm langen Stück RG58 einen PL Stecker.