Welches Teflon Koax Kabel ? Welcher Ringkern ?

  • Hallo Jan,

    hallo Bert,


    mit meinen beiden Sätzen "Wenn es also ganz besonders leicht sein soll, würde ich das SO aufbauen. Winziger und leichter geht es m.E. nicht."

    wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ICH (!) die Mantelwellensperre genau auf die in Beitrag #8 skizzierte Art und Weise aufbauen würde. Ich bin ein praxisorientierter Mensch und wenn ich Bert's Outdoor-Aktivitäten in Betracht ziehe, muss die Mantelwellensperre robust untergebracht sein - gerade mit diesem "fisselig" dünnen Koaxkabel, weil dessen dünne Drähtchen ganz bestimmt sehr leicht reissen.

    Da macht es sogar Sinn, die beiden Kerne in dem kleinen erwähnten Gehäuse nochmals mechanisch zu befestigen, z.B. mit zwei dicken Klecksen säurefreiem Silikon, das es im Baumarkt gibt (für Naturstein). Heißkleber würde das Kuststoffgehäuse verformen, Silikon auf der Basis von Essigsäure würde jegliches Metall im Gehäuse angreifen und nach einem Jahr wäre alles zerfressen...


    73 Andy

  • Hallo Andy,

    Hallo Bert,


    alles klar, tut mir leid, war wohl ein Mißverständnis meinerseits.


    Danke für Deinen Beitrag. Vor ein paar Wochen habe ich so was für 100W gebaut. War mir dann aber zu groß, zu schwer, zu klobig. War am Überlegen wie ich das kleiner bekommen. Was also der die richtige Frage zur richtigen Zeit von Dir Bert und eine gute Antwort von Dir Andy.

    72 de Jan


    DL-QRP-AG #GM / AGCW #3669 / NAQCC #6404 / SKCC #10113 / DARC D15


    :thumbup: War's kein Erfolg, war's eine Erfahrung :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von DL7UXA ()

  • Hallo Gemeinde …...


    habe die Kerne nach Angaben von Andy, DH5AK gewickelt und vor dem Einbau zu erst mal nach dem Video Beispiel von Michael, DL2YMR bei youtube, mit meinem nanoVNA-F durch gemessen.

    Die Messung begann bei 1 MHz und endet bei 30 MHz.

    Die Dämpfung bis ca. 10 MHZ ist entsprechend der Bilder.

    Über 10 MHz war die Dämpfung, meiner Meinung nach, recht gut.

    Frage, wie könnte ich den Bereich 2 MHz bis 10 MHz ( also Horizontal / Spiegelbildlich ) anfertigen ?

    Die gemessene Mantelwellensprerre nehme ich in Zukunft für Meine Antennen über 10 MHZ.

    Bitte eure Kommentare zu der Mantelwellensperre !


    vy 72 / 73 de Bert DM5IE


  • Hallo Bert,


    in meinem "Entwurf aus der Hüfte" bin ich von Folgendem ausgegangen:

    "Wenn Du bei 3,5MHz noch 500Ohm Längsimpedanz erreichen willst,..."

    siehe meinen Beitrag #8


    In meinen Augen ist nicht mehr erforderlich, wenn davon ausgegangen wird,

    dass am Speisepunkt 50Ohm Impedanz gegeben sind und Du 80m als

    niedrigstes Band benutzt.


    Ja, messtechnisch sieht das schöner aus, wenn es bis 1MHz ganz flach verläuft.

    Aber dafür ist ein höherer Aufwand erforderlich. Angedeutet habe ich das

    schon in meinem Beitrag #17 in den letzten Zeilen.


    Du kannst das quasi (fast) beliebig weit fortsetzen, indem Du weitere Teil-
    induktivitäten gleicher oder ähnlicher Bauart hinzufügst. Du könntest zwei
    dieser Doppellochkerne hintereinander legen und mit sovielen Windungen

    bewickeln, wie hineinpassen. Ich vermute dass es bestimmt sechs Windungen

    sein werden, wenn die einzelnen Windungen sauber nebeneinander liegen -

    was etwas "Fummelkram" ist ;)
    Damit wirst Du den Impedanzverlauf im unteren Frequenzbereich ähnlich

    dem im oberen Frequenzbereich realisieren können - bis die Impedanz dann

    bei noch niedrigeren Frequenzen wieder abnimmt...


    Koaxkabel hast Du ja vermutlich noch genug. Vor dem Bewickeln kannst Du
    die Kerne mit der Lochseite mit ein paar Tropfen Sekundenkleber zusammen-

    kleben. Dann geht es mit dem Bewickeln etwas einfacher. Beim Kleben würde

    ich sie auf eine ebene Unterlage legen (mit etwas PE-Folie darunter).


    In entsprechender Bauform habe ich mir Fernspeiseweichen gebaut, die ohne

    "Impedanzlücken" bis 5kHz hinab reichen. Dafür liegen bis zu vier Kerne

    hintereinander...

    Aber Aufwand und Notwendigkeit sollten stets gegeneinander abgewogen

    werden: Wirst Du portabel tatsächlich auf 160m arbeiten?


    73 de Andy

    3 Mal editiert, zuletzt von DH5AK ()

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage zum Aufbau und zählen der Windungen, da mir das aus den Bildern nicht so klar ist. Auf dem einen Kern sollen ja 2 und auf dem anderen 4 sein. Wäre das hier auf dem Bild korrekt, oder zählt man das bei Doppellochkernen anders (die Hälfte)?

    73 de Max

  • Deine Zählweise ist schon richtig, Max. Ein Doppellochkern kann man sich als einen aufgesägten und dann auseinandergeklappten Ringkern vorstellen. Es gelten die gleichen Gesetzmäßigkeiten.


    Auf jeden Fall rate ich ab, die Balunkerne zu kleben. Der Ferritkern und die Wicklung werden heiß, wenn der Balun eine unsymmetrische Last zwangssymmetrieren muss. Ein Kleber, der nicht hitzebeständig ist, wird dann weich.


    Zu Berts Frage, wie man bei tiefen Frequenzen die Sperrdämpfung verbessert: in dem man zum Beispiel einen zweiten Balun auf einem Ferritkern mit höhere Permeabilität in Serie schaltet. Bei dx-wire gibt es dazu geignete wetterfeste Gehäuse für so einen Doppelbalun. Aus einer früheren Kernforschung hier die Sperrdämpfungs-Kurven von 10Wdg. auf verschiedenen Kerne und dazu - violette untere Kurve - von zwei in Serie geschalteten Balun, auf je einem T140 Ferritkern aus #77 und einem aus #43 Amidon Ferritmaterial.


    Man sieht in den Kurven auch deutlich, dass ein Eisenpulverkern, in diesem Fall ein roter Amidon T200 aus #2 Eisenpulver, als Breitbandbalun wenig geeignet ist.



    73

    Günter

  • Hallo Günter,

    danke für deine Rückmeldung. Kann man die denn im Huckepack (Flache auf flache Seite) zusammen in einen Schrumpfschlauch stecken oder hätte das irgendwelche induktiven Nachteile und es ist besser sie separat im Gehäuse zu besfestigen? Ich werde die mit max 5W und CW benutzen

    73 de Max

  • Max, ein idealer Ringkerntrafo hat - theoretisch - keine Streuinduktivität, der gesamte magnetische Fluss konzentriert sich im Kernquerschnitt. In der Realität wird es wohl zumindest eine geringe Streuung des Magnetfeldes geben. Aus meiner Erfahrung von Huckepack Balun konnte ich jedoch noch keine praktischen Nachteile feststellen. Ich hatte sie nicht direkt aufeinander befestigt, sondern mit etwas dazwischengelegtem Isolierschaumstoff als Abstandhalter.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Breitband~Gleichtaktsperre kann so einfach und simpel sein,

    mit 2 Sorten Rohrkernen gemixt von dx wire bin ich hoch zufrieden. Gibts für 5mm und 7mm Kabel.

    Habe zwei Rohrkernsperren in Betrieb und rüste damit portable Austattung nach.