FT817 - Kann ND drin sein, wenn nicht ND drauf steht?

  • Liebe OMs,

    auf die Bestellung eines FT-817ND hin erhalte ich ein mit auf der re oberen Ecke nur mit "FT-817" gekennzeichtes Gerät. Auch ein weißes Label auf der Unterseite besagt "FT-817" mit Serien-Nr.. Auf der Garantiekarte steht allerdings FT-817ND mit der gleichen Serien-Nr..

    Ist dies gängiges Verfahren? Hat jemand einen FT-817ND mit -ND-Aufdruck auf dem Gerät?? Die Spezifikation "ND" ist ja nicht unerheblich bei evtl.
    Wiederverkauf, da der potentielle Erwerber ja die sattsam bekannten Endstufenprobleme des "alten" FT-817befürchten könnte.

    Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte

    Hartmut, DJ7ST

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Hallo Hartmut,

    schau Dir mal dieses eBay-Angebot an: Artikelnummer: 270005863569
    Hier sind die Unterschiede erklärt.
    Die Unterschiede liegen offenbar bis auf eine Modifikation zum Schutz vor Überladung der Akkus nur im mitgelieferten Zubehör.

    Jakob, DL2GN

    PS:
    Ich habe gerade im Forum gesehen, daß das Thema schon wesentlich besser und ausführlicher behandelt wurde:
    Unterschiede zwischen FT-817 und FT-817ND
    Ich hatte zufällig das eBay-Angebot gelesen. Da ich "homebrewer" bin und mir selber ein solches Gerät nicht kaufen werde, wollte ich Dir lediglich einen Hinweis geben.

    Jakob, DL2GN

    Einmal editiert, zuletzt von DL2GN (15. Juli 2006 um 07:36)

  • Hallo Hartmut,

    mein Vater hat sich ebenfalls gerade ein FT817ND zugelegt. Meiner Erinnerung nach wird die Variante auf dem Gerät nicht angegeben. Der ND-Typ unterscheidet sich von seinen Vorgängern in folgenden Punkten:
    - mehr Zubehör
    - größere Akkukapazität
    - eine zusätzliche Displayfarbe wählbar (über diesen Punkt ist die ND-Variante leicht erkennbar)
    - Schaltungsmodifikationen hauptsächlich im Treiber und Endstufenbereich

    Die Liste ist hoffentlich grob richtig aber sicherlich nicht vollständig...
    Das englische Handbuch weist übrigens FT817ND aus!

  • Hallo,

    es gibt zwei wesentliche Unterschiede zwischen dem FT-817 und dem FT-817ND, die von außen sofort erkennbar sind, 1) die schon genannte zusätzliche Displayfarbe, deren Vorhandensein man ja über das Menü sofort feststellen kann und über die erste Ziffer der Fabriknummer: 0=2000, 1=2001, 2=2002, 3=2003, 4=2004 usw. Der FT-817ND wird ab Mitte 2004 hergestellt. Man sollte sich aber vor Augen halten, dass die Händler natürlich ihre alten FT-817 verkaufen wollen und dafür mit niedrigen Preisen und zusätzlichem Ladegerät NC-72C locken.


    vy 72/73 de Gerd, DM2CDB

  • Hallo

    und vielen Dank an Uwe und Herrmann für die Auskünfte zum FT-817(ND??).
    Es wird auch von einem Teilnehmer des OQRPC und durch Händleranfrage bestätigt, dass die Modifikation/Spezikitation "ND" nur auf Versandkarton, Garantiekarte und Rechnung steht, aber nicht auf dem Gerät selbst. Die Zuordnung (und Absicherung bei Erwerb aus zweiter Hand o.ä.) muss dann also immer über die Serien-Nr. des Gerätes erfolgen.

    Dann kann ich -nochmals danke!- das Gerät ja nun beruhigt "ansaften". Und für den August schon 'mal Original-QRP-Aktivität von den Aaland-Inseln (OH0,
    EU-002) ankündigen, erstmals auch auf den WARC-Bändern.

    73/2 Hartmut, DJ7ST

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum