Balun für Windom

  • Hallo


    Bin dabei eine Windom zu bauen. Einspeisung mit Koaxkabel.

    Dazu benutze ich zur Anpassung ein Balun. Nun gibt es verschiedene

    Ansichten welcher Balun eingesetzt wird.

    Einige sagen eher ein 1:4 wenn die Windom tiefer hängt andere

    tendieren zur häufigen Lösung mit 1:6.

    Meine Windom hängt später in der Mitte auf dem Dach in ca 9m Höhe

    und wird an den Enden in ca 6m Höhe hängen.

    Balun würde ich nach DB0USA wickeln Übertrager plus zweiter Kern Symetrie.


    Eventuell hat ja jemand so ein Projekt schon mal ausprobiert.


    73 Bernd DL3BLA

  • Hallo Bernd,


    ich habe mir auf TX36/23/15-4C65 einen 50Ω - 300Ω Balun also 1:6 Balun gewickelt.


    Bezug: https://www.dx-wire.de/ferrite…ne-fuer-balunuebertrager/


    Siehe dazu unbedingt auch die Paper "Hybridbalun" von Wolfgang, DG0SA (sk): DG0SA.de

    und Günter, DL4ZAO

    https://www.dl4zao.de/_downloads/Balun_dl4zao.pdf S.42ff


    Wichtig ist dabei auch die Verwendung von PTFE Litze: https://www.dx-wire.de/kabeldr…eflon-litzen-und-draehte/

    73 de Uwe
    DC5PI

    Einmal editiert, zuletzt von DC5PI ()

  • Hallo Bernd,

    den hybriden "Balun", bestehend aus Impedanztrafo und Gleichtaktsperre hab ich auf 3 Ringkernen untergebracht. Exzellente Quellen hat Uwe schon angeführt.

    Die Windom - oder auch OCF unterscheidet sich etwas in Abhängigkeit vom Modell. Für eine "FD3-ähnliche" ist 1:4 eine gute Wahl, bei der "FD4" habe ich ca. 1:5,3 .

    Die Gleichtaktsperre kann auf einen Würth RK3 oder einen xxx-43, die zwei Kerne des Trafos Material 4C65.

    Bei der "FD4" hab ich einen Trick von PA0FRI "geklaut." Der lange Schenkel wird über 100 pF angeschlossen, um die 80m-Resonanz ins passende Verhältnis zu den anderen Bändern zu rücken. Mangels dicker Keramiktypen hab ich 1kV SMD-Cs (AVX, Panasonic) auf ein Stück gefräste Platine parallel aufgelötet.


    In meinen letztgebauten OCFs a la City-Windom ist das Transformationsverhältnis noch niedriger, ca. 1:3. In der Luft hängt bei denen ein Doppellochkern aus Material -43.


    73 de Jochen, dh6tf.

  • Hallo Bernd,


    ich nutze erfolgreich seit 2017 einen OCF-Dipol. Ich habe einen 1:4 Balun nach Guanella auf zwei Ringkernen und eine Mantelwellensperre nach W2DU. Der Einspeisepunkt ist ca. 12m hoch und die beiden Enden sind ca. 10m hoch. Durch zurück falten der Enden habe ich die Antenne so abgeglichen dass ich das gesamte 80 und 40m-Band nutzen kann mit einem SWR von kleiner 1:2. Die anderen Bänder passt der interne Tuner problemlos an. Mit 5Watt werde ich überall gut gehört und selbst mit Endstufe gibt es keine Beeinflussungen hier bei mir oder bei den Nachbarn.

    Vy 73, Roger

  • Hallo


    Ich habe die Ringkerne von Würth (von der DB0USA Seite) auf einem den Strombalun 1:1 (50:50)

    auf dem zweiten den Sapnnungsbalun 1:6 (wickelschema DB0USA)


    Strombalun gewickelt mit LFL ex NVA und Spannungsbalun mit 1mm Kupferlackdraht.

    Ich denke bei 100Watt max muß es nicht Teflon sein.

    Das ganze in der Balunbox von DX Wire.


    Es soll eher eine FD4 werden falls das nicht klappt mit der Anpassung werde ich den 1:4 versuchen.

    Das Dach ist nicht arg steil und ich komme sehr gut an den Speisepunkt..


    Tja und wenn alle Stricke reißen werde ich statt Windom den Harris Koppler einsetzen mit Langdraht.

    Aber da habe ich Probleme mit einer vernüftigen Erde auf dem Dachboden.


    73 Bernd

  • Hallo Bernd,

    jetzt muß ich mal nachfragen: was hat es mit DB0USA auf sich?

    Tnx fer info, dh6tf !

  • ....wobei Wolfgang Wippermann DG0SA war.

    Tschüss von Michael, DL6ABB


    DOK: H73


    DL-QRP-AG #: 420
    G-QRP #: 11472
    AGCW #: 2994
    RTC #: 264

  • Hallo,

    bin gerade mitten im Nichts mit der selbstgebauten OCF unterwegs, zum zweiten mal Ausfall wg. Zugentlastung Koax..

    Zum Nachgucken: entspricht im Prinzip der "city windom" mit besserem Trafokonzept.

    Morgen ist hier Regentag und ich kann reparieren. Mit Material aus dem Dorfladen,hi.

    Daheim werde ich die Sache dauerhaft verbessern.

    Kalinichta es 73!