Lust auf die Herausforderung

  • Für alle die zu jung waren, die noch keine Lis hatten, die keine Zeit hatten: Eines der beliebtesten Geräte für Telegrafisten, ein echtes Selbstbau Projekt der gehobenen Klasse.


    Dank der Baumappe beherrschbar für jeden, der bereit ist das Handbuch auch zu lesen und zu befolgen: Elecraft K2 Bausatz als Januar Special Angebot. Ich denke mal, das ist die letzte Chance. Einen Bausatz dieser Qualität wird es nie wieder geben, er wäre heute gar nicht mehr finanzierbar.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Mein K2 gebe ich nie her!! Einfach in eine Klasse für sich!!

    73 DJ0XL Erland
    Flensburg
    QRV 1975, QRX 1994 - 2009
    ex SM6HNL, OZ1DDJ, 9J2EF

  • Moin,


    viele Jahre wollte ich immer einen K2 haben, da war das Taschengeld zu knapp, keine Zeit gehabt oder andere Dinge kamen dazwischen, wie schon oben geschildert. Obwohl ich jetzt sogar Zeit und Taschengeld haette und den K2 immer noch fuer ein tolles Geraet halte, drifte ich immer weiter vom Amateurfunk ab zum wundervollen Werkstoff Holz und da stehen ein paar Werkzeugmaschinen auf der Einkaufsliste fuers Fruehjahr. So aendern sich die Zeiten, aber ich kann nur jeden AFu-Begeisterten sagen, schlagt jetzt zu, das ist kein Vergleich zu den ganzen SDRs, allein dieses Audiosignal!


    73, Tom

  • Ja, ich hab damals, als ich 2009 in den Afu eingestiegen bin, auch mit dem K2 geliebäugelt, war aber damals ebenfalls finanziell out-of-reach; und jetzt muss ich zugeben, dass ich letzthin die Hobbykasse extensiv für ein neues Scope, ein DER-EE und vermutlich hunderte Bauteile geplündert habe und nun auch nichts für ein Gerät aus dem Hause Elecraft übrig ist - leider

    vy 73 de Pascal in JN37ml

  • Das war schon ein tolles Erlebnis, als ich meinen K2-QRP in nur CW aufgebaut habe. Toll deswegen, weil ich wirklich streng nach Aufbauanleitung gebaut/gelötet habe und mich heute noch wundere, dass der Aufbau und Abgleich ohne jeglich Probleme verlief.


    Nur einmal bin ich beinahe "ins Messer gelaufen", als ich nach zigmaligem vorherigem Messen des einzubauenden Widerstandes, es lästig fand, jedesmal den erst an das Ohmmeter zu hängen.

    Als ich dann mir gesagt habe, ok den Einen noch und dann ist damit Schluss, hatte ich 1 MOHM statt der benötigen 100KOHM in der Hand. Also hieß es ab da, weiter messen!


    Heute hat der K2 in meiner Familie den Namen "das kleine Schätzchen" und einen PTT-Ausgang für Eventualitäten.

    Er bleibt aber einmalig.

    72! Frank, DH0JAE
    QRV oft mit QRP, G-QRP-C 6807

  • Moin Peter,


    interessant zu erfahren, dass man beim K2 nun CW und SSB getrennt hat.


    Ich habe eine der ersten K2 damals „zwangsweise“ aus USA bezogen, mit allen Optionen.


    Die SSB Baugruppe liegt noch immer unbenutzt im Schrank, weil ich sie nie gebraucht oder vermisst habe. Aber auch deswegen, weil ich mitbekam, dass SSB trotz verändertem Quarzsatz ein zu großer Kompromiss war.


    Aber wer den Preis mal überwunden und geschluckt hat, dem wird das "eigens aufgebaute" Kästchen viel Freude bereiten und noch lange am Herzen kleben bleiben, wie bei mir.


    73 Dieter DL2LE

  • Es gibt keine offizielle Ankündigun dazu, Ralph, aber die ganze Vorgehensweise lässt es mich stark vermuten.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Der Bau von meinem K2 war ein großen Erlebnis für mich. Ein ganz toler Bausatz. Es hat mir viel Spaß gemacht meine Erfahrungen in einem Basteltagebuch zusammenzufassen.
    https://www.bartelsos.de/dk7jb…imente-am-k2-mit-baumappe
    Ich würde jedem empfehlen den K2 zu bauen, solange es noch geht.

  • Hallo,

    ich habe mich der Herausforderung gestellt, da mein 80/40/20 Meter Eigenbautransceiver (http://www.familiemakowski.de/80m_Transceiver.html) nun fertig ist und es in den Sternen steht, ob ich die Erweiterung auf die restlichen Bänder jemals angehen werde. Also den Bausatz am 19.01.2020 bestellt (mit SSB-Erweiterung) und am 31.01.2020 angekommen. Vergangenen Sonntag, nach 2 Wochen effektiver Bauzeit (1 Woche Skiurlaub lag dazwischen), jeden Abend etwa 1 Stunde, an den Wochenenden auch mal mehr, war es dann so weit. Das erste Einschalten: kein Rauch. Alle Tests ok, alles prima!

    Zwischen der Adapterplatine und dem Control Board geht es etwas eng zu, ich würde da gern etwas zur Isolation dazwischen legen, was nimmt man da? Es sollte etwas flexibel sein, da die Bauelementeanschlüsse sozusagen ineinander greifen. Beim ersten Test hatte ich da einen dieser rosa Foliebeutel aus dem Bausatz, ich habe bloß Sorge, das die Anschlüsse sich allmählich durchdrücken.

    Nun geht's weiter mit Teil II. Den Wiederstandsmarathon habe ich überstanden, nun folgt der Kondensatormarathon.


    Bernd

  • Danke für den Bericht, Bernd. Super, dass es bisher so gut gelaufen ist. Wegen des geringen Abstandes zwischen den LP solltest du dir keine Sorge machen. Sind die Abstandsbolzen ordenlich eingebaut, ist da bei tausenden K2 nichts passiert. (Ich gehe mal davon aus, dass die Anschlussdrähte der Bauteile kurz über der Platine abgschnitten wurden, wie im Handbuch beschrieben.


    Beim ersten Test hatte ich da einen dieser rosa Foliebeutel aus dem Bausatz, ich habe bloß Sorge, das die Anschlüsse sich allmählich durchdrücken.

    Die rosa Tüten sind spezielle Antistatik Tüten, sie sind hochohmig leitfähig. Die solltest du auf keinen Fall zwischen di Platinnen klemmen, das könnte zu Fehlfunktionen führe!

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • OT: Hallo Bernd, ich las gerade mit Vergnügen, wie der Sägefisch so richtig trocken gefallen ist oder in den Leinen hing .... :D

    handbreit! Jochen


    p.s.: nimmst Du Afu mit aufs Boot?

  • p.s.: nimmst Du Afu mit aufs Boot?

    Zur Zeit noch nicht. Aber mit K2 könnte es dann gehen. Vielleicht später, wenn die Kinder nicht mehr mitfahren. Jetzt saugen sie mit ihren Smartphones die Batterie leer, dass es vermutlich nicht mal mehr für QRP reicht.;)

    Bernd

  • Hallo Gemeinde,


    habe damals auch den K2 mit vielen Optionen in der QRP-Variante aufgebaut. Auch in SSB wird mir auf konkrete Nachfragen ein gutes Signal bestätigt, ohne dass ich die SSB-Modifikation realisiert habe. Ich glaube, man kann da mit der Filtereinstellung schon etwas erreichen. Weiterhin nutze ich die auch selbst gebauten Transverter für 6m und 2m. Alles spielt perfekt zusammen.

    Seit einiger Zeit habe ich nun noch einen KX3 und nutze diesen zugegebenermaßen meist bei Portabeleinsätzen auf Grund der kompakteren Abmessungen. Ich spielte deshalb schon mehrmals mit dem Gedanken, meine K2-Line abzugeben. Aber diese Gedanken habe ich bisher immer wieder verworfen. Ich kann es nicht mit Worten beschreiben, aber der K2 hat für mich immer wieder ein besonderes "Feeling", das ich nicht missen möchte.

    Das Teil ist wirklich etwas Besonderes.


    73/72 Frank

  • Mein Tipp, wer noch keinen hat, nutzt die Gelegenheit. Mein K2 ist im Vergleich zu meinen IC 7400 sehr Rauscharm und eine Erholung für meine Ohren, hi.

    Zunächst als Grundgerät gekauft, später nachgerüstet, hat etliche Jahre auf dem Buckel, funktioniert wie NEU! Sehr gute Qualität, den gebe ich nicht her,

    Vy 72 de Bruno, DL7UN

  • Der K2 ist jetzt fertig und funktioniert. Der Aufbau war bis auf ein Problem mit dem Refernezoszillator (siehe anderer Thread) problemlos. Der Empfang ist hervorragend, senden habe ich mangels CW-Fähigkeiten (ich bin aber am üben) nur an der Dummyload getestet. Die SSB-Erweiterung ist in Arbeit.


    Bernd