suche Ringkern : Beschreibung, Bild, Maße usw. im Text

  • Hallo Gemeinde ....


    Hatte in meinem Umzugskram noch Material und Ringkerne für einen BALUN von DG0SA Wolfgang Wippermann gefunden,

    wo bei beide Ringkerne duch den Umzug in zig Teile zerbrochen sind.

    Da Wolfgang leiider nicht mehr unter uns weilt, stellt mich die Frage : Was sind das für Ringkerne und wo kann ich solche günstig erwerben ?

    Es handelt sich um Silbergraues Material ( siehe Bild ) und die Maße sind wie folgt ( ca. Maße ) :


    Außendurchmesser : ca. 58,8 mm

    Innendurchmesser : ca. 34,2 mm

    Ringstärke : ca. 12,3 mm

    Ringhöhe : ca. 12,8 mm

    Material : Unbekannt.


    Frage also : Welche Typenbezeichnung hat er ?

    Wo kann ich solche Ringkerne evtl. günstig erweben ?


    Danke für eure Mithilfe und


    vy 72 / 73 de Bert DM5IE


    73 de Bert, DM5IE ex DK7QB - SA2BRN - SE2I

  • Wolfgang vertrieb Ringkerne aus W620 Material der Fa. Würth.


    Unter anderem vertreibt sie der DARC-Verlag unter der Bezeichnung "RK1"

    Übersicht DARC Ringkern als pdf hier: https://darcverlag.de/media/pdf/datenblattkerne.pdf


    Der Ring-Kern it auch bei allen namhaften Distributoren unter der Würth Teile-Nr. 74270097 erhältlich.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Einmal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • ich habe irgendwo einmal gelesen, das der RK1 bei gleichen Abmessungen vor einigen Jahren einmal aus einem anderen Material (aber auch von Würth ) gewesen sein soll. Daher war ich mir bei dem aktuellen RK1 nicht so sicher.

    So was habe ich bisher noch nicht gelesen. Wo steht das?


    Seit ich den Würth Kern Teile-Nr. 74270097 kenne, ist er aus 4W620 Ferrit mit einer Anfangspermeabilität von 620µ. Datenblatt (pdf)


    Eine Alternative wäre der Amidon/Fair-Rite Kern FT240-#43. Dessen Anfangspermeabilität liegt bei nominell 800µ, ist also ziemlich ähnlich, was sich durch Messung der Sperrdämpfung leicht zeigen lässt. Datenblatt


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo Wolfgang,


    ja bei Würth gibt es keine Angaben zu einem AL-Wert, nur Kurven der Form: F(freq) = Z mit 1 und 2 Windungen.

    Deine einzelne Angabe AL-Wert ist in meinen Augen nur ein Richtwert für eine Einfache Rechnung (Abschätzung).

    Der AL-Wert ist Abhängig von vielen Parametern,u.a. Frequenz, Temp und er unterliegt einer Fertigungstoleranz.

    Man liest deshalb häuft AL = nH/N²; +-/20% oder AL = µH/1000N²; +-/20%.



    Du kannst Dir mal eine Frequenz aus dem Diagramm "Typical Impedance Characteristics" herausnehmen und den AL-Wert berechnen.


    Formel: Z = 2*pi*f*L

    A) N = 1 Wdg.; f = 100 MHz; Z= 133 Ω

    ==> L = Z/ (2*pi*f) = 133 Ω / (2*pi*100*10^6Hz)

    AL = 211 nH/N²


    B) N = 2 Wdg.; f = 100 MHz; Z= 680 Ω

    ==> L = Z/ (2*pi*f) = 680 Ω / (2*pi*100*10^6Hz)

    AL = 270 nH/N²


    Ob die Werte wirklichen AL-Angaben mit Messungen N=10 Wdg. über den gesamten Kern verteilt entsprechen, wage ich zu bezweifeln.


    Siehe auch: http://www.dg0sa.de/balun1e.htm

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe :)


    Will da mit was für unsere Contestmanschaft bei N62 im 800 W Bereich zusammen bauen ( 2 Kerne gestapelt ).

    Für QRP habe ich noch einen von diesen kleineren von DG0SA in der Kiste liegen, der Überlebt hat 8o

    Auf jeden Faall komme ich nun weiter bei der Planung und noch mal vielen Dank und


    vy 72 / 73 de Bert DM5IE

    73 de Bert, DM5IE ex DK7QB - SA2BRN - SE2I

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe :)

    Will da mit was für unsere Contestmanschaft bei N62 im 800 W Bereich zusammen bauen ( 2 Kerne gestapelt ).

    Bert,

    für höhere Leistungen gibt es beim DARC-Verlag noch den Kern "RK4". Das ist ebenfalls ein Würth Kern aus dem gleichen 4W620 Ferritmaterial wie bei deinem "RK1", nur ist er nicht nur 13mm sondern 19mm hoch. Außen- und Innendurchmesser sind gleich wie beim RK1, nur ist er durch den größeren Ferritquerschnitt höher belastbar.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Danke für die Info, Wolfgang.

    War auch nur pure Neugier, denn es gibt vom DARC jetzt bekanntlich die 4W620 Würth Ring-Kerne.

    Wie Uwe schon schrieb, der AL-Wert ist allenfalls ein Indikator. Aussagekräftiger über das Verhalten des Ferrits ist die Permeabilitätskurve mit µ' und µ'' über die Frequenz. Leider ist Würth da bei den Ringkernen nicht so kommunikativ. Bei Fair Rite (Amidon) hingegen und Ferroxcube findet man im Web ausführliche Daten der jeweiligen Ferritmischungen.


    Für Berts Ringkern ist die Sache sowieso klar. Er hat einen 61mm Würth Kern aus 4W620 von Wolfgang Wippermann und der aktuell vom DARC als RK1 vertriebene Kern ist der Gleiche.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)