40 m Twice Delta Loop für 10 - 80 m

  • Wer hat Erfahrungen mit einer "Serien- Delta Looo" nach G7VGG?


    Dabei handelt es sich z. B. um zwei parallele 40 m Delta Loop Antennen / Quad Loop Antennen, welche in Reihe / Serie verbunden sind.

    Somit soll eine Antenne mit der wirksamen Länge einer 80 m Loop, aber dem Platzbedarf einer 40 m Loop, entstehen.


    Mit 4 adriger Lautsprecher - Litze würde somit eine 10 - 160 m Loop mit dem Umfang einer 40 m Loop Antenne auskommen.


    Ich würde diese symmetrisch mit einem DL3LAC Koppler betreiben.


    Kann so eine Looo- Variante funktionieren?

    Wenn es so einfach ist, warum findet sich in der Literatur / im Netz nix weiter darüber?


    73 de Steffen /DM2DX

  • Simuliere so ein Gebilde mit einem Antennen Programm und schau dir dann die Ströme auf den Drähten an. Die werden sich zum Teil gegenseitig auslöschen wegen der direkten Kopplung an den Nachbardraht. Habe von dieser Antenne aber weder Zeichnung noch etwas gelesen. Deshalb diese theoretische Bemerkung

    73 Uwe

  • Dabei handelt es sich z. B. um zwei parallele 40 m Delta Loop Antennen / Quad Loop Antennen, welche in Reihe / Serie verbunden sind.

    (Hervorhebung durch DH4NWG)

    Hallo Steffen


    Unabhängig davon, dass bei einer "Schaltung" das "parallel" und "in Serie" sich gegenseitig ausschließen - auch wenn sie sich ineinander umrechnen lassen - du willst scheinbar 2 Stück 40m-Schleifen (welcher mechanischer Abstand?? - 4-adrig, also engst zusammen ??) "hintereinander schalten", also quasi eine überdimensionale Spule bauen mit 2 (80m)/4 (160m) Windungen??


    Ich empfehle Dir einmal die entsprechenden Kapitel z.B. im Rothammel oder ähnlichen Publikationen mit den Grafiken zur Strahlung von Loops zu studieren. Und die von parallelen Drähten, welche von unterschiedlichen Phasen durchflossen werden. Dann machst Du Dir eine Grafik, wie in einer Loop mit 2 Elementen/Windungen in den einzelnen Drähten sich die Ströme/Spannungen und Phasen einstellen. Und dann wirst Du sehen, dass diese sich zum Teil gegenseitig auslöschen. Anschaulich könnte man sagen "das Feld bleibt in der Spule gefangen".....


    Es ist deshalb nirgends beschrieben, weil es nicht funtioniert.


    Trotzdem schönen Sonntag und vy 72/73

    de Martin, DH4NWG

    vy 72/73 de Martin, DH4NWG


    hpe cuagn !!


    DARC DOK B12 | DL-QRP-AG #490 | FISTS #18187 | SKCC #12673 | GQRP #17504

  • Na ja, schaut euch mal die Bilder an, die man von Tante Googloe bei der Suche nach "twice Delta Loop" erhält. Ich sehe da keinerlei Platzersparnis, weil einfach nebeneinander stehende Loops miteinamder verbunden wurden.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Ach Leute!


    Wie wäre es denn, "G7VGG" mal bei QRZ.com einzugeben? Da finden sich, oh Wunder, von OM Alf höchstpersönlich eine Beschreibung, Zeichnung, Evolutionsstufen und Erfahrungen zu seiner Antenne.


    Ich gebe Uwe allerdings recht: Eigentlich müssten sich die Ströme auf 40, 20 und 10m gegenseitig aufheben. Wieso das Gebilde dennoch einigermassen strahlen kann habe ich noch nicht herausgefunden. In diesem Fall wird wohl Versuch kluch machen. Vielleicht baue ich eine Musterantenne für ein höheres Band und schaue, was der Analyzer und mein TRX dazu meinen.

    72! de Uli


    Bedenke! Amateure bauten die Arche, Profis die Titanic...

  • Hallo OM Steffen,


    ich habe in 2008 einige Schleifen in dieser Konfiguration aufgebaut - getestet und u.a. im FA veröffentlicht. Weitere Ideen für Multibandantennen gingen aus diesen sehr aufwendigen Versuchsreihen hervor.


    Aus gutem Grund habe ich meine in 2008 erstellte Version einer Doppelschleife aus CQ-553- Leitung auf meiner QRZ.com-Seite nicht eingetragen. Kurz - die Doppelschleife ergibt mit unterschiedlichen Gesamtlängen zwar auch verschiedene Resonanzen - jedoch ist die Abstrahlung auf Frequenzen unterhalb von 40m sehr schlecht - 3 S-Stufen Verlust gegenüber einem 80m Lambda 1/2 - Dipol habe ich im Freigelände registriert. (Bodenwelle 50km Distance)


    U.a. wurde diese Schleife auch über Paralleldrahtleitung und einer hm - Z-Match gespeist. Jedoch ergab der Einsatz einer Einfachschleife mit gleicher Länge eindeutig höhere Feldstärken auf dem 80m - Band. Wenn also nur 40- bzw 45m Draht aufghängt werden kann, so ist meine Empfehlung diese Schleife für den 80m-Band-Betrieb genüber dem Einspeisepunkt zu öffnen und das System via Paralleldrahtleitung und Z-Match zu speisen. Ganz klar ist hier auch der erwähnte Koppler von DL3LAC bestens verwendbar!

    Freude am Selbstbau von Antennen und Stationszubehör
    wünscht.


    DK5IQ


    Michael A. W.

    Einmal editiert, zuletzt von DK5IQ ()

  • Hier der letzte update von G7VGG:

    Update (16/10/2019):

    After much work I have decided to end the Triple Delta experiment for now.

    The impedance conveniently turned out be be around 50 Ohms, allowing it to be fed unbalanced, directly with 50 Ohm coax, or balanced with a 1:1 balun at the feedpoint and 50 Ohm coax.

    I discovered that the closley spaced double loop arrangement was acting a bit like a huge loading coil, greatly reducing the length of wire needed for resonance by several metres.

    Before cutting it down to length the Twin Delta was resonant on several HF bands...The first resonance was just above top band and the second was in the middle of the 60m band.

    I needed to bring the lowest resonance, at about 2 mhz, up to 3.6 mhz so I could use the 40m Twin Delta from 80m and above, as planned, but after cutting over 6m off the length to move the second resonance back to to 40m from 60m it still wasn't short enough to resonate on 80m (It got up to about 2.7-2.8mhz) and if I had cut off any more wire, then I could not have supported such a small antenna with my current loop support system!

    I also tried several different baluns...a 1:1, a 1:2, a 2:1, a 3:1 and even a 4:1...Not surprisingly the 1:1 balun seemed to give the best match but it was still not a perfect match.

    The only solution I could think of it to try using either 3 core wire, to form three series connected 40m loops (the "Triple Delta") or use 4 core wire, to form four series connected 40m loops (the "Quad Delta"), in the hope that I can tune it from 160m and above and the resonances might possibly sort themselves out.

    Right now though I have gone back to my a standard, single core, stranded wire 40m Delta Loop, only this time I moved the feedpoint to the middle of one of the sides to convert it to horizontal polarisation, and it appears to working better than ever, as this minimises ground reflection and lowers the angle of radiation even more.


    Update Ende









    73 Uwe

  • DJ9XG

    Danke für das "Update", es bestätigt meine Vermutung.

    Die Problematik mit den Auslöschungen, wie weiter oben beschrieben, war mir auch bekannt, daher meine Skepsis.

    Es funktioniert nicht... q.e.d.


    73 Steffen