TV-Astra Empfang und QO-100 RX/TX mit einem Spiegel möglich?

  • Hallo OMs,


    ich will mich neuerdings mit dem Satellitenfunk beschäftigen, speziell mit dem QO-100. Ich hab mich in die Thematik schon etwas eingelesen aber ansonsten noch keine praktische Erfahrung.

    Mir schwebt ein Setup vor wie es DL4TMA hier beschreibt. Verwendet wird da eine Dualband Patch-Antenne.

    Meine Frage ist jetzt ob es möglich ist meine bestehende SAT-Schüssel auf dem Dach mit einem Multifeedhalter und der Dual Band Patch Antenne aufzurüsten, so dass beide (TV-LNB und Patch-Antenne für QO-100) die gleiche Schüssel benutzen. Oder liegen der Astra 19,2 und der QO-100 zu nahe beieinander, so dass ich dann ein Platzproblem bekommen?

    Zweite Frage: Wird mein TV-Empfang gestört wenn ich sende?


    Ich glaube das sind bis dahin erstmal die wichtigsten Fragen, damit ich mein Setup weiter planen kann. Das nächste Problem wird dann noch sein wie ich die Verkabelung aufs Dach bewerkstellige. Leerrohre sind nämlich schon ziemlich voll...


    73 de Martin, DB3MAR

  • Moin Martin und herzlich Willkommen im Forum.


    Ich lese hier und dort spordisch über den Satelliten und höre via WebSDR dort ab und an

    mal zu. https://eshail.batc.org.uk/nb/


    Bislang habe ich nichts darüber gelesen bzw. in den interessanten QSO dort gehört, dass

    die Antenne für die Astraposition bei 19,2 Grad Ost für die vom QO-100 mit 25,5 Grad Ost mitbenutzt wird.

    Aber vielleicht hilft Dir diese Site bei der Berechnung. Für die Eingabe der Daten habe ich für Deinen

    Standort München gewählt. Dein Heimat-QTH war dem Programm nicht bekannt. ;)


    https://satlex.de/de/azel_calc…de=de&diam_w=75&diam_h=80

    https://satlex.de/de/azel_calc…de=de&diam_w=75&diam_h=80


    Die Daten für die Antenne habe ich dort übernommen, also nur erstmal alles grob. Stellt man die beiden Ergebnisse in zwei Browserfenstern nebeneinander und schaltet hin und her, so sind doch Unterschiede zu sehen. Die Website habe ich aus der Präsentation von https://amsat-dl.org/eshail-2-amsat-phase-4-a/ entnommen. Bilder 12 und 13.


    Es gibt hier ein Unterforum, wo sich mit dem Satellit befasst wird. QO-100 (Es'hail 2) als Selbstbau- Projekt Vielleicht kannst Du dort mal fragen, da schauen die Interessierten sicher eher hin.


    Viel Erfolg.


    Ich bleibe bei WebSDR, denn es reicht bei mir selbst für Astra mal gerade an den Bäumen vorbei. ;(

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Ich habe es geplant, aber noch ..... später. Wir haben eine https://www.kathrein-ds.com/pr…ntennen/48/cas-90gr?c=130 auf dem Dach, für die von zu Hause aus 3-4° oder 6° Differenz bei zwei LNAs montiert werden kann. Sollte nach DF2OKs Angaben "Astraposition bei 19,2 Grad Ost für die vom QO-100 mit 25,5 Grad Ost" eigentlich dann reichen. Ansonsten verweist Kathrein auf eine Zusatzplatte ZAS90. Ich habe z.Zt. noch andere Baustellen, aber .... ich hebe mir den Thread mal auf. Im Moment ist dort nur ein Quatro-LNB drauf und der Platz wäre da. Wird aber sicher erst einmal nur RX-Betrieb.


    73 Peter

  • Danke Michael für die Mühe und vor allem für den Link zu satlex.de. Kannte ich noch gar nicht. Web SDR höre ich auch und habe dort auch noch nichts von einer Multifeed-Lösung gehört. Astra und QO 100 liegen gar nicht so weit auseinander, viellecht funktionierts bei dir ja auch. Notfalls die Bäume etwas stutzen ;)


    Dann werd ich es mal im Unterforum versuchen...


    Peter: wenn man bei startpage.de mal nach "multifeed" sucht und auf die Bildersuche geht sieht man dort auch Halterungen die weit über 6° hinausgehen. Also das müsste eigentlich funktionieren...

  • Hallo Martin,

    es gibt diesen https://www.sat-wolf.de/Megasa…ra-Eutelsat-Hotbird-13-19 Doppel LNB für Eutelsat Hotspot und Astra 19,2° Ost. Die Differenz zum QO-100 liegt bei 0,1 Grad, was locker in beide Keulen passt. Dieser LNB ist für 2 Teilnehmer und hat einen Multi-Switch eingebaut.


    Ich habe mir bei Wimo einen umgebauten LNB mit externer PLL für 25MHz mit einem 10MHz Referenz Eingang, sowie einen Upconverter nach 2.400GHz gekauft.

    Eine WLAN Sendeantenne hatte ich mir schon vor 2 Monaten gekauft und mir fehlt jetzt nur noch eine PA, die 100mW auf 10W anheben kann. Wenn es mit 4W PEP über den SAT klappt, dann ist das schon gut und :


    bei dem SAT QO-100 sollte man unbedingt darauf achten, das man man die Pegel der beiden Baken, die den Analog/Digitalbereich eingrenzen, NICHT überschreitet.

    Vy 72/73 de Gerhard

  • wenn man bei startpage.de mal nach "multifeed" sucht und auf die Bildersuche geht sieht man dort auch Halterungen die weit über 6° hinausgehen. Also das müsste eigentlich funktionieren..

    Ich habe Kathrein auch deswegen erwähnt, weil es unsere zweite Schüssel ist. Man muß bei den LNB-Halterungen ziemlich hinsehen, welche mechanische Qualität man bekommt. Die erste Schüssel (60cm) war mit Kunststoffteilen im LNB-Arm und etwa alle 6 Monate mußte nachjustiert werden. Den CAS90 Arm habe ich schon als Kletterhife benutzt (am 90er ex Oberleitungsmast) und nix verstellt. Nur als Hinweis, es gibt sicher auch noch andere stabile Fabrikate, aber ........ hinsehen.

    73 Peter

  • Wir haben eine https://www.kathrein-ds.com/pr…ntennen/48/cas-90gr?c=130 auf dem Dach, für die von zu Hause aus 3-4° oder 6° Differenz bei zwei LNAs montiert werden kann. Sollte nach DF2OKs Angaben "Astraposition bei 19,2 Grad Ost für die vom QO-100 mit 25,5 Grad Ost" eigentlich dann reichen. Ansonsten verweist Kathrein auf eine Zusatzplatte ZAS90.

    Alle bolzengeraden Original-Adapterplatten von KATHREIN haben einen gravierenden Nachteil: Je weiter der LNB vom Zentralfeed abgerückt wird, umso stärker wird der Reflektor überstrahlt. Die Vorkerbung mit 36 bzw. 72 mm Brennpunktabstand stimmt auch nur zu wenigen Standorten und erfordert zumeist Interpolationen der Azimutausrichtung.


    Antennenprofis drehend die Platte um und stellen brennpunktoptimal ein. Mit einer gebogenen Schiene, wie dem von mir für ASSAT entworfenen "Boomerang", erzielt man bessere Ergebnisse.


    Die Brennpunktabstände hängen vom f/D-Verhältnis und dem Reflektordurchmesser ab. Für die Satellitenkombination 19,2° Ost + 25,5° Ost errechnen sich für den Standort München folgende beispielhaften Brennpunktabstände:

    • AZ 71 mm + EL 12 mm für KATHREIN CAS 90
    • AZ 83 mm + EL 11 mm für GIBERTINI 85er
    • AZ 92 mm + EL 13 mm für GIBERtINI 100er

    Ohne Kenntnis welche Sat.-Antenne Martin hat, ist seine Eingangsfrage "ob Astra 19,2° und der QO-100 zu nahe sind" nicht seriös zu beantworten. Mit Kleinantennen kann es zu eng werden, auch was die EIRP angeht, nach der ich noch nicht geschaut habe.


    73 Roland




  • Hallo Roland, danke für den Tip. Da werde ich drauf achten, wenn es soweit ist. Die Einjustierung mache ich sowieso (wie bei der Erstinstallation) mit unserem "Dorf E-Meister Junior" zusammen mit dessen Meßempfänger (Der Senior ist zwar noch aktiv, mein Jahrgang, läßt aber auf dem Dach seinem Sohn den Vortritt). Das ist einfach professioneller wie der Zirkus bei der ersten Schüssel mit meinen "TV-SAT-Analog-Schätzometer", trotz Zeigerinstrument. Übung hätte ich, wegen der stängigen Kunststoffschrumpfung .......

    73 Peter

  • Ohne Kenntnis welche Sat.-Antenne Martin hat, ist seine Eingangsfrage "ob Astra 19,2° und der QO-100 zu nahe sind" nicht seriös zu beantworten. Mit Kleinantennen kann es zu eng werden, auch was die EIRP angeht, nach der ich noch nicht geschaut habe.


    Danke für deine Mühe. Hab heute mal nachgesehn, was für eine Sat-Antenne ich genau habe. Es ist eine Kathrein KEA 750 R Euroline. Laut Datenblatt Seite 5 geht die Multifeed-Halterung bis 6°. Die Antenne ist jetzt nicht die größte und es knapp werden, oder? Im Zweifelsfall muss eine größere Antenne her.


    Mein genauer Standort ist 47.867 N / 12.621 E. Traunstein ist nur leider nicht in der Auswahlliste von Satlex.

  • PLZ, Ort und Strasse eingeben, passenden Sat auf ähnlicher Pos. raussuchen und search klicken. Karte kann zwischen Gelände und Sat umgeschaltet werden um

    benachbarte Fixpunkte auf der Linie anpeilen zu können:


    http://www.satzentrale.de/sat/dishpointer.shtml

    Bilder

    73´s Jürgen , ALT-512 SDR 10 Wtts, mittlerweile 50m endgespeist an der Luft + TS-790E für VHF/UHF mit Indoor X-30 und

    4-Ele LPDA. Moxon für 6m/4m ebenfalls Indoor .... Xiegu G90 mit Eremit 18 AH LiFePO4 und 12m Spidermast für outdoor.

    Member Log4OM Alpha- & Betatest Team

    2 Mal editiert, zuletzt von DF5WW ()

  • Hab heute mal nachgesehn, was für eine Sat-Antenne ich genau habe. Es ist eine Kathrein KEA 750 R Euroline.


    Das ist eine umgelabelte GIBERTINI OP 75 mit 72,0 cm * 77,0 cm wirksamer Reflektorfläche.


    Für diese Antenne und deinen Standort errechnet mein Excel-Tool folgende Brennpunktabstände:


    AZ: 74 mm

    EL: 9 mm


    Das sind recht genaue Anhaltswerte, die aber nicht genauer als die Daten von Satlex sein können.


    Mit optimaler Ausrichtung und Brennpunkteinstellung wirst du mit einem symmetrischen Duofeed jedenfalls bei ASTRA-Empfang die damit verbundene Verschlechterung der Systemgüte und Schlechtwetterreserve nicht "spüren". Auf den Winkel von etwas mehr als 4° sollte sich die Schiene kippen lassen, ansonsten die Langlöcher etwas nachfeilen. Ein höheneinstellbarer Novaro-LNB-Halter erscheint nicht nötig.


    Mit dem nötigen G/T auf 25,5° E für deinen Zweck habe ich keine Erfahrung. Wenn die 40 cm Reflektorgröße eines Internetbeitrags ausreichen, ist das G/T und C/N bei einem symmetrischen Duofeed an der OP 75 bereits höher und dann wäre weder eine asymmetrische Duofeedanordnung mit 25,5° E näher zum oder im Zentralfeed noch eine größere Antenne erforderlich.


    73 Roland

  • Danke Roland und Jürgen,


    Ich werde auf satlex nochmal etwas mit den Daten herumspielen um das noch etwas besser nachvollziehen zu können. Oder kennt ihr noch ein Buch oder Video dazu mit dem man sich in die Materie etwas besser einarbeiten kann? Finde das ja schon sehr spannend!