Befestigung von Platinen

  • Hallo,

    Ich habe hier in einem Projekt vor, das Gehäuse aus Basismaterial aufzubauen.

    Ein OM hat die Platinen zusammengelötet.

    Nun kamen Bedenken, dass die mechanische Beanspruchung das Basismaterial im Betrieb zu groß sein und damit die Lebensdauer deutlich eingeschränkt sei.

    Als Idee kam die Befestigung der Seitenteile mit Montagematerial, wie sie z.B. beim K2 benutzt wurde (siehe Anlage 1).

    Wo kann man solche Teile beziehen oder hat jemand ggf. einen Tipp wie man das Basismaterial bei Gehäusen dauerhaft verbindet?


    mni tnx Walter, DL6HAK und die 8 OM von meiner ARM-Projektgruppe von M30




    Einmal editiert, zuletzt von DL6HAK ()

  • Unsere 3D Klötzchen entsprechen aber leider nicht denen von Elecraft. Die 3Dfastener von Elecraft sind unsymmetrisch und das ist der geniale Trick bei denen. Wir haben damals für den Speaky ewig lange vergeblich versucht solche Klötzchen aufzutreiben, sind dann bei den Würfeln geblieben. Nachteil: sie brauchen etwas mehr Platz.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Vielen Dank Heribert für die Quelle.


    Leider sind nur 8 vorrätig.


    Da wir Material für 8-10 Gehäuse benötigen, rechne ich mit einer Stückzahl von 100-200 Stück.

    Da spielt dann der Preis auch noch eine Rolle.

  • Nikolai sagt dir sicher gerne, wo er die Klötze her hat, Walter. Einfach anrufen im QRPprojct Büro :)

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • tnx Peter


    Mein Ziel ist Projektbuget 50€. Momentan habe ich noch einen Spielraum von 6€. Da ist dann alles drin, was man für den ARM-Empfänger benötigt.


    ARM-Board, Steckerleisten, externe Bauteile für den HF-Tiefpass, Spannungsversorgung, NF-Verstärker, Ferritantenne , Lautsprecher und alles andere.


    Bei der Ferritantenne werden die Wicklungen gegenseitig gewickelt, Damit reagiert die Antenne nur noch auf das magnetische Feld und die elektrischen Störungen werden so wirkungsvoll eliminiert.


    Die Digitalelektronik bekommt ein extra abgeschirmtes Gehäuse und die Kupferfläche muss im Bereich der Antenne geschlitzt werden, damit das magnetische Feld den Ferritstab erreicht.

  • OK, da schlagen so Würfel dann richtig hart zu, Walter. Die Angst vor instabilität bei Leiterplattengehäuse halte ich sowieso für unbegründet. Zu DDR Zeiten wurden sehr, sehr viele Gehäuse os gebaut, und nicht nur kleine. Ich habe mich vor Jahren von einem Artikel im QRP-Report überzeugen lassen und oft diese Methode benutzt. Kleine Leiterplattenstücke anlöten, für Puristen noch ein Dreieck zur Verstärkung drunter und fertig. Das hält ewig und kostet fast nichts.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Walter,

    weiß nicht welche mech. Beanspruchungen das Gerät bei Euch aushalten soll, aber wenn man die Löt-Nähte mit der richtigen Temperatur ausführt, dann hält das ewig. Hab ich vor 35 Jahren zu DDR-Zeiten so gemacht und die Stabilität war nie das Problem. Wenn man Deckel oder Seitenteile abnehmen will, dann sind die Klötzchen sicher ganz brauchbar.

    Wir haben damals einfach Muttern in die Ecken eingelötet, 4 Bohrungen in den Deckel, angeschraubt, fertig.

    War für HF-Projekte - Weißblechgehäuse hatten wir keine.

    Mittlerweile gibts zum Glück auch optisch schönere Gehäuse-Optionen.


    73

    Markus

  • Ich habe mal den Artikel über Gehäuse aus LP Material (Anda, DL2LUX) von der QRP-Report CD (QRP-Report 1999/2) gezogen, könnte ja allgemein interessieren :)qrpreportGehLPMat1999_2.pdf

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Ich baue auch hin und wieder Gehäuse aus LP-Material, und habe bisher noch keine Probleme gehabt. Sollte ich kritische Stellen haben, kommt folgende Technik zum Einsatz:

    - Verstärkung der Lötnaht durch in die Kehle eingelöteten Cu-Draht (ca 0,5mm), verteilt die Kräfte auf eine deutlich größere Cu-Fläche.

    - Einlöten von Stabilisierungsstreifen oder kleinen Dreieckstücken an kritischen Stellen. (Darauf können bei entsprechender Auslegung (verzinnte) Muttern rückseitig angelötet werden (Schraube eindrehen zum Anlöten), mit denen z.B. eine Frontplatte verschraubt werden kann.

    Siehe auch: DL2LTO unter Themenmix/Tipps für Bastler Dort kann man unter Baubeschreibung ein PDF-File zum Gehäusebau herunterladen.

    oder https://www.qsl.net/dl2lux/gehaeuse/gehaeuse.html für gewichtiger/größere Gehäuse

  • Noch ein Trick: Es gibt Messingröhrchen mit Innengewinde bzw. Distanzbolzen aus Messing. So je Ecke eines eingelötet hält die Platinen zusammen und beinhaltet gleich das Gewinde für den abschraubbaren Deckel.

    Gruß Stefan

    Strengt euch an! Der Tag versaut sich nicht von alleine! :D

  • Moin,


    die Dinger gibt es in allen Varianten bei Buerklin. Dort beziehe ich die immer.


    https://www.buerklin.com/de/Pr…agew%C3%BCrfel/c/30201300


    Es gibt auch Leiterplattenmaterial mit groesserer Staerke, als die ueblichen 1.6mm. Da habe ich aber gerade keine Quelle fuer groessere Plattenzuschnitte parat. Conrad hat eine kleine Auswahl an 3mm, aber nur kleine Zuschnitte. Ein Hersteller ist natuerlich Bungard, ich weiss aber nicht, ob die an Endkunden verkaufen:


    https://www.bungard.de/index.p…hsmaterial/sondermaterial


    73, Tom

  • Hallo,

    ich habe mal eben M3-Abstandshalter bestellt, Da sind pro Sorte 10 drin insgesamt 120 Stück und 3 Schachteln habe ich mit Sonderrabatt und Mengenrabat für 5,65€ pro Schachtel bei Banggood bestellt.

    Ich gehe davon aus, dass bei der Verschraubung mit 4 Bolzen und anschließenden Verlöten dieser in den Ecken genügend Stabilität hergestellt wird, dass ich den zweifelnden OM dann von dieser Aufbauweise noch überzeugen kann. Außerdem bekommt das Gehäuse noch eine Zwischenplatte zur Abschirmung des DiIgitalteils von der Empfangsantenne. Das dürfte allemal ausreichen. Zolltechnisch dürfte das auch keine Probleme geben bei 16,97€ Gesamtwert für 3 Stück.

    Hi und jetzt ist Dirk, DH4YM an der Reihe, uns ein smartes Angebot für die Epoxydharzplatten zu machen. Wir sind schon in Kontakt. Schon der Hinweis. doppelseitige Epoxydharzplatten zu benutzen, ist schon Gold wert.


    73 55 es mni tnx




  • Mhmm, China :( aber nun ist es zu spät, Segor z.B. hat X Sorten, einheitliche Größe, alle mit Mengenrabatt. Sogar günstiger :)Beispiel:

    ich habe mal eben M3-Abstandshalter bestellt, Da sind pro Sorte 10 drin insgesamt 120 Stück und 3 Schachteln habe ich mit Sonderrabatt und Mengenrabat für 5,65€ pro Schachtel bei Banggood bestellt

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Weiß jemand zufällig, ob eine der benannten Quellen in FN auftritt ?? Ich habe bei einer Röhrenradio-Rep. zwei Mini-Lochrasterplatinen gebaut und hatte zufällig noch Abstandsbolzen (von Bürklin mit DM-Aufdruck). Da muß ich wieder aufstocken.

    73 Peter

  • Moin Peter,

    Weiß jemand zufällig, ob eine der benannten Quellen in FN auftritt ?? Ich habe bei einer Röhrenradio-Rep. zwei Mini-Lochrasterplatinen gebaut und hatte zufällig noch Abstandsbolzen (von Bürklin mit DM-Aufdruck). Da muß ich wieder aufstocken.

    73 Peter

    Schaust Du hier:


    https://www.hamradio-friedrich…zeichnis-2019/?no_cache=1


    Da die Maker Faire Bodensee dieses Jahr mangels Sponsoren nicht stattfindet, ist Buerklin wohl auch nicht vor Ort.


    73, Tom

  • Danke, abgeklappert, keiner dort. Wenn ich via Messe-Info nach Bauteilen suche ..... Mache ich lieber vor Ort im Juni. Solange hat es Zeit (und würde auch im Netz bis dahin dauern...).

    73 Peter