Bandspeicher für den MikroSolf

  • Hm.

    Irgendwas ist da seltsam. Ich spiel die Software nochmal auf.

    Evtl. ein Übertragungsfehler.

    Er merkt sich die Frequenz nicht und landet beim Wiedereinschalten auch nicht auf der alten Frequenz.

    Zeigtz sogar 0.000.000 an.

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Geht auch beim 2ten Versuch nicht so wie erwartet.

    Habe die letzte Version wieder drauf gespielt.

    Heute habe ich erst mal wieder viel mit meinem Kunden zu tun, da muss das Hobby warten.


    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Hallo Frank,

    dann schicke mal ein Foto von deinem Modul und den Anschluss an den ATMega.

    vy73 Jürgen

  • Hallo Bert,

    es geht ja nicht um den Uhrenbaustein sondern um das RAM zum Speichern der Frequenzen. Der PCF8583 hat 240x8 bit RAM. Der 24C32 ist ein EEPROM.

    Der hat zwar 4 Mio Schreibzyklen, aber so ad hoc weiß ich nicht wie lange der dann hält. Das kommt dann sicher auf deine Nutzung des MikroSolf an.

    Für jeden Frequenzwechsel werden 4 Bytes gespeichert und immer an die gleiche Adresse im RAM. Das Programm klappt nicht mit dem 24C32 so wie es jetzt ist.

    Sicher ist das eine interessante Frage wann die 4 Mio-Zyklen verbraucht sind.

    vy73 Jürgen

  • Hm, hab nun mal geschaut.

    Mein Uhrenbaustein hat ein 8563T. Liegt wahrscheinlich daran, oder?

    Da muss ich wohl nach einem anderen Baustein schauen.

    Die Bilder versuche ich noch hochzuladen.


    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Grummel.

    Hab mir meine Bilder noch mal selber angeschaut.

    Hab 33 und 35 verkehrt herum angelötet.

    Ich korrigier das nachher.

    Tschuldigung für die Aufregung hier.

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Hallo Frank,

    der 8563T ist nur ein Uhrenbaustein und hat kein internes RAM. Das Umlöten wird nichts bringen, die Adresse des Bausteins ist anderes als bei dem PC8583.

    vy73 Jürgen

  • Hm, schade. Also doppelter Fehler von mir.

    Wenn man nach den 8583 sucht, zeigt er einen gerne den 8563 an und wenn man wie ich nicht genau schaut, dann wird das nichts :(


    Jetzt muss ich nur noch eine gute Quelle für den Bausteil mit den 8583 finden.

    Hast Du oder jemand hier eine wirklich gute Quelle? Und immer ans Porto denken ;)

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • So, ich hab mir die Pinbelegung vom PCF8563 und dem PCF8583 angeschaut. Bis auf PIN3 und PIN7 Belegungsgleich.

    Ein Austausch müsste klappen.

    Und wenn nicht: Wozu sind wir hier in der Selbstbau-Gruppe :D

    Dann nehm ich etwas Lochraster, 1nen Quarz, 4 Rs, 2 Cs, 2 Ds und den IC und bau das Modul selber.

    Schaltplan aus dem PDF vom RTC-Proto. Das ist wohl der, welchen Jürgen genommen hat.


    Ich hol mir mal so 10x PCF 8563 T/F4 von Tante R.
    Ich sag dann bescheid, ob es geklappt hat.

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Moin zusammen,


    ich denke, wir hätten bereits im Frühjahr mit einer Bestellung reagieren sollen. Damals gab es viele Angebote. Zurzeit sieht nicht gut aus. Ich habe lediglich ein Paar Angebote aus England gefunden, die aber einen uninteressanten Preis haben..


    Vielleicht ist die Idee vom Frank nicht schlecht. Man könnte eine SMD-Platine entwerfen und beim DH4YM mal anfragen, wie es mit ein paar Leiterplatten aussieht.


    Frank Vielleicht sollten wir uns zusammen tun.

    73, Bert DF7DJ

  • Hihi, na wenn Du mit einem "Küchentischbastler" zusammen arbeiten möchtest ;) <scherz>

    Ich mach das Teil erst mal auf einer einseitigen Lochrasterplatine (FP4).

    Da geht auch SMD drauf und das langt für ein RTC-Modul. Ist ja keine HF.

    Wart mal ab, wie es wird (Bestellung muss erst mal kommen) und schau es Dir an.

    Ich lade hier Fotos hoch.

    Aber Geduld! Ich habe immer viele Arzt- und sonstige Termine, die mich am Hobby hindern :(

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Danke für die Daten, Jürgen.

    Deine Schaltung ist viel minimalistischer als die aus der RTC-Proto Doku.

    Ich werde Deine Schaltung nehmen.

    Wie gesagt: Ganz hemdsärmlig auf Lochraster.

    Und dann werde ich das in meinem Micro-Solf testen.

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Hallo zusammen...


    Ich habe nun einen Leiterplattenentwurf nach der Doku von RTC-Proto erstellt und mich mit Dirk, DH4YM geeinigt, dass Dirk eine Leiterplatte für die RTC-Clock fertigt. Alle Modalitäten müßt ihr mit Dirk absprechen.


    Das ganze durch mich, weil Dirk in diesem Unterverzeichnis keine Schreibrechte hat..


    Ich werde in der nächsten Woche eine Stückliste mit Bestellnummern für Reichelt hochladen. Die Schaltung gibt's in einem Link zu Beginn dieser Diskussion..


    Morgen Früh geht's hier erst mal an die Ostsee zum ILLW.


    RTC_Clock.JPG

    73, Bert DF7DJ

  • Moin zusammen,


    ich habe mal die Bauteileliste mit Reichelt Bestellnummern zusammen gestellt. Die Bauteilbezeichnungen beziehen sich auf folgenden Link:


    https://www.tme.eu/Document/63…e1cdf1de98b/mikroe331.pdf


    Ich habe die LED und R2 weggelassen. Außerdem wird auch der Ausgang RTC-INT nicht benötigt. Somit fehlt auch R3.


    Bauteilliste RTC-Clock PCF 8583 T


    U1 PCF 8583 T

    BAT1 Keystone 1070 + CR2032

    D1,D2 BAT 43 SMD

    R1 RND 0805 56

    R4 RND 0805 1K

    R5 RND 0805 1K

    C1 X7R 0805 100N

    C2 NPO 0805 BG 22P


    RTC-Clock.PNG


    Nach meiner Info hat DH4YM die Leiterplatten in Arbeit..

    73, Bert DF7DJ

    Einmal editiert, zuletzt von DF7DJ ()

  • Moin Frank, Jürgen,


    gut gelungen, deine Leiterplatte.


    Probleme gibts wenn die Batterie auf der anderen Seite der Leiterplatte sitzt. In der Höhe ist zu wenig Platz. Das war auch der Grund, warum ich Jürgens Entwurf nicht verwertet und was anderes entworfen habe. Nun warten wir mal auf die Leiterplatten und dann wirds interessant. In der Breite ist ja genügend Platz vorhanden. Ich hoffe die Leiterplatte mit Lötstiften als Abstandhalter an die Digitalplatte löten zu können. Warten wir es ab..

    73, Bert DF7DJ