25 Jahre NorCal40A - Wenn nicht jetzt wann dann?

  • Hallo sTef & Norcal-Freunde,


    im Bau habe ich zuerst mal die 40m-Variante, an der ich auch verschiedenes teste.


    Im VFO verwende ich bisher den T68-6 mit 67 Windungen.
    Andere Kerne will ich aber auch noch testen.

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hallo CON & Norcal-Freunde,


    so langsam treffen bei Johannes in Freiburg (noch SWL) und bei mir die Bauteile ein.


    Am letzten Wochenende konnte ich den G3UUR Colpitts Oszillator in Manhattan Style aufbauen und die Quarze vorbereiten.
    Klassischer Aufbau mit 2 Transistoren in Emitterfolge. Dazu ein Schalter um ein paralles Csw gegen Masse als kapazitive Belastung für den Schwingenden Quarz hinzuschalten zu können.



    Vor dem Einbau der NP0 C1 und C2 sowie des NP0 Csw wurden die C ausgemessen. Die in Reihe liegenden C1 und C2 habe ich so gut wie es ging vorab gematched. Der Oszillator ist durch die Pufferstufe schön stabi und liefert gute Ergebnisse. Die 2N3904 wurden durch BC548B, aus Altbeständen ersetzt. Ansonsten die Schaltung wie im Anhang zu sehen aufgebaut.


    Einhundert 8 MHz Quarze habe ich jetzt ausgemessen und die Messwerte in eine Tabelle überführt.
    Gemessen wurde F unbelastet , F kapazitiv belastet sowie die Amplitudenspannung zur quantitativen Bestimmung der Güte des Quarzes.


    Dann ging es weiter mit der Auswahl der Quarze nach der Güte sowie nach der Frequenzgleichheit. Zur Hilfe nehme ich für die weitere Bestimmung der Kennwerte das Programm DISHAL. Für mich ein tolles Learning bei dem allerdings auch viele Fragen auftachen. Nach der Theorie muss ich dann immer erstmal den Lötkolben anschmeißen.

    Jetzt geht es darum noch die weiteren Bauteile abzuwarten und Vorbereitungen, wie Gehäuse oder nur Grundplatte voranzutreiben.


    Ich werde wohl mit der 30m Version beginnen. Meinem originalen NorCal40a werde ich ein neues Eingangsfilter mit dem Murata SFE 7.02 gönnen. Das wars für 40m.

    Bzgl. des VFO bin ich dabei den T50-6 einzusetzen. Schaun wir mal was das wird. Die 2,1 MHz Fvfo werde ich schon hingekommen.


    Baut sonst noch jemand die 30m Version? Johannes in Freiburg wird mit der 40m Version beginnen.


    @CON: Was hast Du mit Deinen Quarzen "veranstaltet"?
    Sind es neue?
    Wie hast Du die gematched?
    Welche ZF bzw. Quarze setzt Du ein?


    Übrigens tolle Bilder und tolle Arbeit, CON!



    Beste 72 de sTef
    DM5TU

  • Hallo,


    zur Messung der Quarzdaten siehe Dir bitte das Paper von Jörn,DK7JB an.
    Horst, DJ6EV hatte uns viel geholfen und so konnten wir erfolgreich Ladderfiler konstruieren.


    Nach einem Serverumzug habe ich alle Programm von Horst, DJ6EV von meinem Server gelöscht, bei Jörn wurde die Sammlung dafür erweitert.
    Dabei war auch ein Messprogramm, nicht LinNWT oder WinNWT von Dl4JAL, für den FANWT01, um automatisiert die Quarzparameter zu bestimmen.
    Die Datenübernahme CSV-Datei ist dabei die größte Hilfe.


    Von Jörn, DK7JB findest Du hier den Einstieg:
    http://www.bartelsos.de/dk7jb.…um-bau-eines-quarzfilters

    73 de Uwe
    DC5PI

    Einmal editiert, zuletzt von DC5PI ()

  • gOOd morning everybody,

    Nach einem Serverumzug habe ich alle Programm von Horst, DJ6EV von meinem Server gelöscht, bei Jörn wurde die Sammlung dafür erweitert.
    Dabei war auch ein Messprogramm, nicht LinNWT oder WinNWT von Dl4JAL, für den FANWT01, um automatisiert die Quarzparameter zu bestimmen.
    Die Datenübernahme CSV-Datei ist dabei die größte Hilfe.

    Well, dazu benötigen wir ein FA NWT. Dieser liegt leider nicht vor.
    Ich würde gerne mit einer Signalquelle (wenn möglich Selbstbau oder XG3) in das mit DISHAL modellierte und dann in Manhattan Style aufgebaute Quarzfilter Signale geben und die Ergebnisse auf einem Oszi sichtbar machen.


    Wer kann von solchen oder alternativen Messmethoden, ähnlich wie im EMRFD oder Solid State Design beschrieben, berichten welche auf dem Selbstbau der Messmittel basieren.

    Von Jörn, DJ7JB findest Du hier den Einstieg:
    http://www.bartelsos.de/dk7jb.php/anleit?es-quarzfilters

    Danke für den Link in die Gruppe. Mir konnte die Seite bereits in den letzten Wochen/Monaten sehr gut helfen..,,,


    72 de sTef
    DM5TU

    vy 72/3 de DM5TU - OM sTef

    ... -.-


    DM5TU/VY1QRP - GQRP #8769 - DL-QRP-AG *GM* - CalQRP #034 - NAP #1607 - DM5TU @ TWITTER




  • Hallo sTef,


    ich habe mir gerade meine ersten Versuche einen 8pol Ladderfilter mit 4,193MHz Quarzen zu bauen angesehen.
    Die Quarzen sind nicht die "besten", bezogen auf die Güte und die Dämpfung.
    Sie waren gerade in massen da und ich konnte viel lernen.
    4,193 MHz Quarze.pdf
    Nach der Messung der Quarzparameter ist diese Tabelle entstanden.


    Dabei habe ich den 1.ten Messaufbau, noch ohne 10dB Dämpfungsglied vor dem XTal Test-Set, verwendet.


    Hier ein Bild vom Testaufbau mit Anpassung an 50 Ohm per DLK BN43-2402.


    Ein paar aktuelle Messungen mit dem FA-NWT01 habe ich gerade auch noch gemacht.
    Logarithmischer Detektor AD8307


    Linearer Detektor AD8361


    Schluss endlich kann ich sagen, der Messaufwand der Quarzparameter ist nicht zu unterschätzen, je besser diese sind, um so genauer passt die Simulation mit dem realen Aufbau überein.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Uwe AHOI,

    ja, es geht um Lernen und Experimentieren bei diesem Projekt.....!

    DANKE! für die detaillierte Aufzeichnung Deiner Messapparatur.
    Ich kann mich gerade leider nur kurz dazu melden.


    Ein paar Fragen habe ich bitte noch dazu.

    Ich besitze keinen FA-NWT. Überlege aber, wegen Mangel an Angeboten des Originals (FA-NWT), einen China Nachbau zu kaufen.
    Welche Dämpfungsglieder bzw. Teiler, Verstärker, oder sonstige "Stufen" hattest Du dafür im Einsatz bzw. wie sieht Dein Detector bitte genau aus.
    Du schreibst vom Xtal-Test-Set. Ich bitte um Erläuterung.

    Ich habe mich hier die letzten freien Stunden, mit der genialen Hilfe von Dirk, DH4YM, um die Platinen zum G3UUR Oszillator gekümmert.


    Ziel ist es, die Lehr, Lern- und Experimentierprojekte weiter in den Vordergrund zu rücken.
    Wer also Spaß an einem kleinen, hilfreichen Messmittel z.B. zum Ausmessen von Quarzen nach der G3UUR Methode, oder als Signalgenerator mit festen Quarzen hat, der wird demnächst für sehr kleines Geld die Platine bei Dirk, unter http://www.dh4ym.de bekommen können. Anbei eine Draufsicht der Platine.


    Uwe: Danke nochmals für Deine Rückinfo hier in die Gruppe.


    Braucht noch jemand Platinen für das Lehr, Lern- und Experimentierprojekte mit dem NorCal40A ?
    Wenn ja, dann bitte ich um schnellste Rückinfo per persönlicher Nachricht.


    72 de sTef


  • Uwe AHOI,ja, es geht um Lernen und Experimentieren bei diesem Projekt.....!

    Da möchte ich gerne an das Rutledge Buch zum NorCal 40 erinnern, dass lange an einigen Unis Teil des Praktikums war Dann könnte das Elmer 101 Projekt auch hilfreich sein. es bezieht sich zwar auf den SW+40 aber die beiden sind sich ja recht ähnlich und im Elmer 101 Projekt zum SW+40 hatten wir zahlreiche Dinge, die auch beim Verständnis des NorCal40 hilfreich sein können. Siehe Anhang. Oh sh... muss den Rechner wechseln, die Anhänge habe ich auf dem Werkstattrechner :(

  • Ahoi Peter,


    da werden die alten Zeiten wieder aktiv in einem, was?
    Danke für Deinen guten Input.

    Da möchte ich gerne an das Rutledge Buch zum NorCal 40 erinnern, dass lange an einigen Unis Teil des Praktikums war
    Dann könnte das Elmer 101 Projekt auch hilfreich sein. es bezieht sich zwar auf den SW+40 aber die beiden sind sich ja recht ähnlich und im Elmer 101 Projekt zum SW+40 hatten wir zahlreiche Dinge, die auch beim Verständnis des NorCal40 hilfreich sein können. Siehe Anhang. Oh sh... muss den Rechner wechseln, die Anhänge habe ich auf dem Werkstattrechner :(

    Ich habe Kontakt zu Prof. Dr. Keith W. Whites in den USA aufgenommen.
    Er überarbeitet gerade sein Vorlesungsskript zum Thema NorCal40a, also nicht wundern wenn die Lectures zum NorCal40a zur Zeit nicht online sind. Kommen bald wieder.


    Ansonsten sind ältere Versionen zum NorCal40a auch hier abrufbar.


    Wie er berichtet hat, konnte er die Restbestände von qrpBOB K6KK vom NorCal40a aufkaufen, um damit seine Kurse die nächsten Jahre noch versorgen zu können.
    Keith war sehr davon angetan, dass es jetzt die Platinen bzw. die Gerber Dateien zum NorCal40a von Chuck Adams K7QO gibt.


    Peter und GANG, in dem Sinn... es wird noch mehr kommen...., bald! Versprochen...


    72 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

    vy 72/3 de DM5TU - OM sTef

    ... -.-


    DM5TU/VY1QRP - GQRP #8769 - DL-QRP-AG *GM* - CalQRP #034 - NAP #1607 - DM5TU @ TWITTER




    3 Mal editiert, zuletzt von DM5TU ()


  • Hallo Zusammen,


    wer will wer hat noch Lust oder Bedarf?


    Die Platinen in Industriequalität zum G3UUR Crystal Parameter Circuit sind fertig und können zum Selbstkostenbeitrag bei mir angefordert werden. Bitte per persönlicher Email bei mir anfragen.


    Ich würde mich freuen wenn ein paar unter uns Ihr Interesse bekunden und wir gemeinsam die Quarze für den NorCal XXA damit bestimmen könnten.


    Bei der Verwendung der Beispieltabelle in OpenOffice bitte die Dateiendung .jpg heraus löschen.


    Danke für Eure Anregungen


    vy 72 de sTef
    DM5TU / VY1QRP

  • Hallo zusammen,


    meine 40m-Version ist so gut wie fertig und funktionierte auf Anhieb.
    VFO-Dimensionierung wie bereits angegeben, lag sofort im richtigen Bereich.


    Für die PA habe ich sogar noch einen alten Originaltransistor gefunden, bringt etwa 2 Watt out.


    Die Bestellung eines ausgemessenen Quarzsatzes bei Nik war unnötig, habe aus meinen Beständen noch
    genug Quarze ausmessen können.


    Nächster Schritt ist das Ausmessen eines Quarzsatzes 8 MHz für eine 30m-Variante. Ich verwende dazu
    seit Jahren eine ähnliche Schaltung wie hier schon vorgestellt (siehe Bild).


    Die Fotos vermitteln einen kleinen Eindruck (der Zähler ist noch nicht voreingestellt!).


    Kommt gut ins neue Jahr...

  • Hallo Con,
    ich meine dass die Quarze verbunden und an Masse gelegt werden sollen. Auf den Bildern kann ich das nicht sehen. Sonst sieht er aus wie mein Original, den Kühlkörper sollte man damals abbauen und den mitgelieferten Stern aufstecken. Das wird dem Transistor egal sein.
    Viel Spaß damit.
    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hurra Uwe, :D :D :D


    hat geklappt - habe beim hochladen meiner Fotos gedacht, ob da wohl jemand die fehlende Masseverbindung der Quarze bemerken und kritisieren wird ???


    Die Masseverbindungen fehlen ganz bewusst und ich entscheide erst nach kompletter Fertigstellung, ob sie denn nötig sind.


    Vor einigen Jahren habe ich mal ein schönes QF zusammengebaut und eine herrliche Kurve gewobbelt. Nachdem ich dann die Quarze an Masse gebraten
    hatte, war die Kurve im As.... - mag ja an meiner Löttechnik liegen...
    Seitdem erde ich Quarze nur, wenn es tatsächlich Probleme gibt, die dadurch beseitigt werden.


    Eine ausufernde Diskussion des Themas ist aber absolut nicht erforderlich!

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hurra Uwe, :D :D :D hat geklappt - habe beim hochladen meiner Fotos gedacht, ob da wohl jemand die fehlende Masseverbindung der Quarze bemerken und kritisieren wird ??? Die Masseverbindungen fehlen ganz bewusst und ich entscheide erst nach kompletter Fertigstellung, ob sie denn nötig sind. Vor einigen Jahren habe ich mal ein schönes QF zusammengebaut und eine herrliche Kurve gewobbelt. Nachdem ich dann die Quarze an Masse gebraten hatte, war die Kurve im As.... - mag ja an meiner Löttechnik liegen... Seitdem erde ich Quarze nur, wenn es tatsächlich Probleme gibt, die dadurch beseitigt werden. Eine ausufernde Diskussion des Themas ist aber absolut nicht erforderlich!

    Braucht nicht auszuufern, Con. Ich sehe ja wegen der Reparaturen mehr Bausätze als die meisten. Erfahrung sagt: wenn ein Quarzfilter nach dem Beerdigen mies ist, dann ist einem der Quarze zu warm geworden, er hat Luft gezogen. Ohne Beerdigung: Gehäuse sind mit nichts verbunden, wirken wie Antennen. Folge: 1. Übersprechen, 2. Einstrahlung von selbst erzeugten Mischprodukten höherer Ordnung in die ZF

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Klar Peter, weiß ich doch alles...


    Deswegen: Es ist meine Entscheidung mit meinen Quarzfiltern so zu verfahren, wie ich es für nötig halte. Ich muss mit der Funktion
    meines Gerätes zufrieden sein, niemand anders sonst.


    Peter, rutsche gut !!!

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Klar Peter, weiß ich doch alles... Deswegen: Es ist meine Entscheidung mit meinen Quarzfiltern so zu verfahren, wie ich es für nötig halte. Ich muss mit der Funktion meines Gerätes zufrieden sein, niemand anders sonst. Peter, rutsche gut !!!

    Das du das weisst, ist mir doch klar, mein Lieber, aber da sTef dieses Projekt ja zur Schulung aktiviert hat und du ja aus der Ausbildung kommst, dachte ich mir, ich nutze diese Steilvorlage :thumbup: Dir und den Deinen ebenfalls nen juten Rutsch.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Con,
    da das hier dann als Ausbildung läuft - nicht für Dich - . :D Hier ist im Editor ein Smiley warum ist der jetzt weg?? dann auch gleich die Methode wie man Quarze erfolgreich lötet und nicht grillt.


    Mit einem Glashaarpinsel oben am Gehäuse eine Fläche rauh bürsten mit dicker Spitze und >400°C zügig löten. Das bleihaltige Lot verläuft und verbindet sich sofort, tut es das nicht ist es meistens zu kalt. Dafür braucht man etwa 2 Sekunden pro Quarz. Zum Verbinden benutze ich gerne dünne 1mm Entlötlitze.


    Besser ist es aus HF-sicht die Quarze auf halber Höhe zu verbinden, das ist dann akademisch wie viel besser das ist und die Quarze sind dort sehr empfindlich in bezug auf Wärme. Deshalb oben löten.


    My mustard
    de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • :thumbup: , super Uwe,


    ernsthaft: der Norcal 40A ist wirklich ein perfekt geeignetes Gerätchen für die Ausbildung. Habe lange nicht mehr so entspannt an einer so übersichtlichen und
    unkomplizierten LP gelötet, eine Erholung für meine altersschwachen Augen.
    Und wer sich die Ausbildungsunterlagen von jenseits des großen Teiches (sTefs hat drauf hingewiesen) ansieht, kann super viel lernen - ideal für Einsteiger.


    Die nächsten Tage werkel ich ein wenig am Sierra, danach gehts aber mit anderen Bändern beim Norcal weiter.

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hallo Con,


    darf ich fragen, welchen Kondensator du für C50 (2-24pF) eingesetzt hast?


    vy 73
    Denny, OE1DEA

    vy 73

    Denny, OE4DEA