25 Jahre NorCal40A - Wenn nicht jetzt wann dann?

  • Hallo Denny,
    das ist ein Trimmkondensator, mit dem wird auf größte Sendeleistung abgeglichen da kannst Du verwenden was halbwegs in diesem Bereich liegt. Richtig bist Du immer dann wenn beim Abgleich weder minimum noch maximum eingestellt sind.
    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Denni,


    für C50 (Trimmer zum VFO-Abgleich) habe ich einen alten sehr stabilen 3..30 pF Lufttrimmer von RFT aus der alten DDR eingesetzt. Prinzipiell geht da
    jeder Trimmer, aber: je stabiler die Mechanik und je besser das Material, um so vorteilhafter für den VFO.


    (Uwe: hast leider den Trimmer verwechselt...)


    Frohes Basteln im neuen Jahr

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hallo Con,


    verstehe.
    Ich habe aber noch keinen gefunden, der mechanisch passend ist.
    Hast du da einen Tipp für mich?


    vy 73
    Denny, OE1DEA

    vy 73

    Denny, OE4DEA

  • Tja, ich habe C39 gesehen unter dem steht 50 kann passieren.


    Zu C50, das ist im Original ein Tronser Lufttrimmer. Gut geeignet sollten auch die Trimmer aus alten Autoradios sein, sog. Tauchtrimmer, ich hänge mal ein Bild an. Der Tauchtrimmer hat auch den Vorteil nicht so umgebungsempfindlich zu sein wie zB. der Tronser Lufttrimmer. Die Einbaustelle ist problematisch im Bezug auf Handempfindlichkeit.

  • Tja Denny, richtige HF-Technik ist ja auch out - da muss man oft mit alten Beständen vorlieb nehmen.


    In seinem online-Shop bietet der Klaus Nathan bei Kondensatoren an:


    keramischer Scheibentrimmer 4..20p 2pin 10mm Raster, der passt mechanisch und geht für den Anfang


    oder
    Lufttrimmer 3 ...40 pF 10mm Raster (aber 4pins, 2 müsste man abkneifen, dann passt es)


    alles super billig bei


    https://kn-electronic.de/

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hallo Con,


    perfekt - danke für den Tipp!
    Die Bausätze von KN-Electronic waren mir bekannt, nur nicht die angebotenen einzelnen Bauteile...


    vy 73
    Denny, OE1DEA

    vy 73

    Denny, OE4DEA

  • Hallo Con,


    da dein NorCal40A schon läuft, habe ich noch eine Frage zu den Bauteilen an dich.
    Es gibt nun min. zwei Bauteilelisten von DM5TU (K7QO) & DL7BJ. Diese unterscheiden sich aber ziemlich, bin gerade bei den Kondensatoren hängen geblieben...
    Zum Beispiel sind bei DL7BJ viel mehr Polystyrol-Kondensatoren als bei DM5TU drin?!
    Welche ist nun die "richtige" Liste?
    Welche Art von Widerstand wird empfohlen Metallschicht oder Kohleschicht? Ich würde mal vom letzt genannten ausgehen.


    vy 73
    Denny, OE1DEA

    vy 73

    Denny, OE4DEA

  • Ahoi Denny,


    die von mir ausgearbeitet Bauteilliste ist ein gute Grundlage zur Beschaffung der aktuellen Bauteile für den NorCal40a.
    Chuck, K7QO hat die Liste nur geprüft und für extrem hilfreich befunden. Der jeweilige Bearbeitungsstand und die Versionsnummer ist der Liste zu entnehmen. Ich hänge diesem Beitrag die aktuelle Version 1.8 US an.

    Als ewige Grundlage ist immer die original Teileliste von Wilderness Radio zum NorCal40a heran zu ziehen. Diese ist nun ebenfalls im Anhang zu finden.


    Die jetzigen Beschaffungsquellen sind in dieser BOM 1.8 US Liste nicht an den deutschen/europäischen Markt angeglichen. Dies habe ich aus Zeitmangel noch nicht geschafft. Wäre aber mal nötig.


    Die Quellen sind jedoch definitiv wie folgt:


    + QRPproject
    + Reichelt
    + Völkner
    + KN-Electronik
    + KitsandParts.com


    Die Polystyrol Kondensatoren kommen in der Regel nur in den frequenzbestimmenden Baugruppen, wie z.B. beim NorCal40a, im VFO zum Einsatz.


    Die sonstigen Kondensatoren sind wie in der BOM (Bill of material) - Liste angegeben Monos +-20%, Kerkos, NP0s +-5% oder Polystyrol +-2%.


    Frage an @CON - DM5AA:
    Wie bewährt sich der T50-6 im VFO als Ersatz für den T68-7 ?



    vy 72 de sTef


    DM5TU / VY1QRP

  • Moin zusammen und ein erfolgreiches 2018...


    Da wir den Norcal auch ein wenig als Lehr- und Lernobjekt betrachten wollen, nehme ich hier noch mal kurz Bezug auf Denny's Fragen.


    Problem der Stücklisten hat sTefs geklärt.


    Nun gehe ich aber davon aus, dass die meisten, die sich am Norcal versuchen wollen, schon mal ein wenig gelötet haben und vielleicht auch
    über einen kleinen Bauelementevorrat verfügen. Grundsätzlich kann mann alles verwenden, was die Bastelkiste hergibt. Unsere Gerätchen
    müssen keinem Pflichtenheft für bestimmte spezielle Bedingungen genügen, sie sollen im Shack und vielleicht auch mal auf dem Berg funktionieren,
    aber für extreme Bedingungen müssen sie nicht ausgelegt sein.
    Und wenn doch mal ein Bauteil versagt, reparieren wir und tauschen es aus, schließlich sind wir Funkamateure.


    Denny: zeitgemäß wegen der höheren Zuverlässigkeit und Stabilität sind Metallschichtwiderstände. Das ist aber kein Grund, vorhandene
    Kohleschichtwiderstände nicht zu verwenden und zu entsorgen. Bei mir funktionieren Eigenbaugeräte aus den 70/80er Jahren komplett
    mit Kohleschicht-R problemlos und ich habe noch nie einen Ausfall gehabt.
    Prinzipiell sind alle Kondensatoren aus der Bastelkiste geeignet. Da muss man nur etwas auf den Einsatzfall achten. Styroflex ist am engsten toleriert
    und am stabilsten für Generatorschaltungen, Filter und Schwingkreise Keramik oder Styroflex, bei Abblock-C sollte man prüfen, ob das Ding noch als
    Kondensator wirkt ... Es gibt unzählige Bauformen als auch nicht mehr aktuelle Technologien vor allem bei der Herstellungvon keramischen
    Kondensatoren, Bei sehr vielen gab es auch schon früher kleine Baugrößen, die bei vielen Projekten problemlos auf die LP passen. Alles ist
    verwendbar - und unersätzlich ist eigentlich ein LCR-Meter, viel wichtiger als neugekaufte Bauelemente...
    Nicht beschaffbare Halbleiter wie Transistoren, FETs, Dioden lassen sich so gut wie immer durch andere Typen mit ähnlichen Daten ersetzen, man
    muß nur ein wenig die Datenblätter studieren.
    Knackpunkt sind eigentlich nur die ICs, wenns da den Typ nicht mehr gibt, kann man den Nachbau beerdigen.
    Das nur als kleiner Exkurs...


    sTefs: die VFO-Spule habe ich ganz bewußt mit einem T68-6 und 67 Windungen realisierrt. Von den prophezeiten Unstabilitäten habe ich noch
    nichts bemerkt, aber für ein fundiertes Urteil ist der Beobachtungszeitreum bis jetzt noch zu kurz.



    so nun frohes Neujahrsbasteln

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hallo zusammen,


    ich wünsche euch auch ein erfolgreiches Jahr 2018!
    Bei gut 125 Bauelementen bin ich mit den vorhandenen Listen nicht zurechtgekommen und habe mir eine Excel-Liste zum filtern etc. angelegt.
    Die ersten "Spezialbauteile" sind schon bei kitsandparts.com bestellt. Der Rest wird bei Digi-Key erfolgen.
    Ein kleines Detail ist aber noch offen, und zwar die Ferrit-Dämpfungsperle. Das ursprüngliche Material #64 konnte ich bei den Distributoren nicht mehr finden. Wie kritisch ist das? In alten Dokumenten habe ich gefunden, dass das Material erst an 400 MHz wirksam ist...?!
    Habt ihr noch einen Tipp zu den Quarzen für mich? Das Stück kostet bei Digi-Key zwar nur 50 Cent, diese müssen aber noch selektiert werden und für die G3UUR-Schaltung fehlt mir das LCR-Meter um die Kondensatoren zu vermessen...
    Wie viele sollte man da überhaupt besorgen, dass man eine gute Auswahl hat?
    Falls jemand Bedarf an den Spezialbauteilen und/oder Platinen hat, kann er sich bei mir melden. Bei kitsandparts.com bestellt man ja einen gewissen Überhang mit...
    Generell ist es bei solchen Projekten ggf. sinnvoll eine Sammelbestellung zu machen, schon wegen der Versandkosten. Wie seht bzw. handhabt ihr das?


    vy 73
    Denny, OE1DEA

    vy 73

    Denny, OE4DEA

  • Da gerade nach den Quarzen gefragt wird:


    Im laufe der Jahre ist der Wissensstand ja größer geworden. Da es sich hier um ein CW Gerät handelt, empfehle ich euch unbedingt die low profile Variante des 4,9152 MHz Quarzes zu benutzen. Wir wissen inzwischen ja, dass mit denen die Filter deutlich schmaler und steilflankiger werden.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • ... und die habe ich für mein BCR mal für wenige Euro bei QRPproject selektiert bezogen. Nix Meßorgie. Das BCR kann jetzt kein AM mehr ist aber 200 - 1000 Hz in der ZF regelbar.
    Denn das Gute liegt so nah.
    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Moin Peter,


    so pauschal kann ich Deine Aussage natürlich nicht stehen lassen.
    Wie wir wissen hat alles min. zwei Seiten und ich empfehle genau zu dem Thema Bauform von Quarzen den folgenden Artikel von Wes Hayward W7ZOI.


    Vielleicht die Bottom Line zuerst lesen.


    Simple Quartz Crystal Models: A Review by Wes Hayward, w7zoi, 2 May 2017

    Da gerade nach den Quarzen gefragt wird:


    Im laufe der Jahre ist der Wissensstand ja größer geworden. Da es sich hier um ein CW Gerät handelt, empfehle ich euch unbedingt die low profile Variante des 4,9152 MHz Quarzes zu benutzen. Wir wissen inzwischen ja, dass mit denen die Filter deutlich schmaler und steilflankiger werden.


    Uwe, DF7BL: Und da es sich hier um ein Lehr-, Lern- und Experimentierprojekt handelt, wird mit einer einfachen Bestellung von gemachten Quarzen nichts gelernt ausser wie eine Bestellung ausgelöst wird...... :)
    vy 72 de sTef


    DM5TU / VY1QRP

    vy 72/3 de DM5TU - OM sTef

    ... -.-


    DM5TU/VY1QRP - GQRP #8769 - DL-QRP-AG *GM* - CalQRP #034 - NAP #1607 - DM5TU @ TWITTER




  • Halte es wie du willst, sTef und ja, Wes ist eine wirklich gute Quelle, aber alle in diesem Artikel aufgeführten negtiven Aspekte treffen ja im Fall des Quarzfilters nicht zu. Natürlich benutze ich im VXO oder BFO weiter den großen Quarz weil in der Tat der kleine sich kaum ziehen lässt. Probleme bei breiteren Filtern zählen hier nicht, es ist ja ein reines CW Gerät.
    .
    Es ist aber mehrfach gemessener Fakt, inzwischen in verschiedenen Geräten verifiziert, dass in diesem Frequenzbereich die Filter mit LowProfile bei gleicher Polzahl schmaler sind und besseren Shape Faktor haben.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Peter, danke für Deine Hinweise zu den unterschiedlichen Bauformen.


    Ich freu mich über jeden erweiterten Hinweis.


    Merci vielmals.

    Halte es wie du willst, sTef und ja, Wes ist eine wirklich gute Quelle, aber alle in diesem Artikel aufgeführten negtiven Aspekte treffen ja im Fall des Quarzfilters nicht zu. Natürlich benutze ich im VXO oder BFO weiter den großen Quarz weil in der Tat der kleine sich kaum ziehen lässt. Probleme bei breiteren Filtern zählen hier nicht, es ist ja ein reines CW Gerät.
    .
    Es ist aber mehrfach gemessener Fakt, inzwischen in verschiedenen Geräten verifiziert, dass in diesem Frequenzbereich die Filter mit LowProfile bei gleicher Polzahl schmaler sind und besseren Shape Faktor haben.

    vy 72 de sTef


    DM5TU/ VY1QRP

    vy 72/3 de DM5TU - OM sTef

    ... -.-


    DM5TU/VY1QRP - GQRP #8769 - DL-QRP-AG *GM* - CalQRP #034 - NAP #1607 - DM5TU @ TWITTER




  • Faszinierend. Merk ich mir.
    Nur noch eine Frage:
    Der Micfo-Solf ist ja nun auch ein SSB Gerät. So wie es bei mir fast alle anderen Geräte auch sind.


    Dort dann auch die Flachen oder besser die Hohen?


    72 de Frank DG4FCO

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Bei SSB Filtern besonders, Frank und je höher die Filterfrequenz um so größer wird der Unterschied. Bei 8 oder 9 MHz ist er ziemlich gravierend. Deswegen benutzen wir im großen Solf wie auch im Micro Solf die Low Profile Quarze als Filterquarze, der Trägergenerator und der BDO sind aber mit Standard HC49 bestückt da dort die Frequenz gezogen werden muss.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Norcal-Freunde,


    ist ja ganz schön ruhig geworden um den Norcal 40a...


    Meine 40m-Variante ist fertig und umfassend erprobt.
    Erkenntnis: T68-6 ist tatsächlich doch recht ungeignet für den VFO. Kurzzeitstabilität ist da, aber über längeren Zeitraum absolut nicht
    stabil genug. Ich tausche den T68-6 gegen einen T50-6 aus und werde dann berichten.
    Ansonsten alles wie erwartet.


    Quarze für andere Bandvarianten sind selektiert und die Quarzfilter in Arbeit. Wenn die Herbstbastelzeit kommt, geht es weiter...

  • Hallo Con und Freunde des NorCal40a,


    ich habe einen Schwung T68-7 für den analogen VFO in NorCal40a und SIERRA in den USA bestellt.
    Sollte jemand seinen VFO damit stabilisieren wollen, kann er sich gerne bzgl. des VFO Ringkerns bei mir melden.


    vy 72 es einen guten Wochenstart


    sTef
    DM5TU / VY1QRP

    vy 72/3 de DM5TU - OM sTef

    ... -.-


    DM5TU/VY1QRP - GQRP #8769 - DL-QRP-AG *GM* - CalQRP #034 - NAP #1607 - DM5TU @ TWITTER




  • Hallo,


    nun bin ich endlich dazu gekommen, meinen NorCal40A zusammen zu bauen.

    Jetzt fehlt mir nur noch das passende Gehäuse.

    Irgendwelche Tipps dazu?

    vy 73

    Denny, OE1DEA

    vy 73

    Denny, OE4DEA