Material für QTH-Magloop: Kupferrohr vs. sehr gutes Koaxkabel

  • Hallo,
    nach einigen Rückschlägen bin ich inzwischen recht Magloop-begeistert. Nun habe ich mir eine Loop aus 5m Kupferrohr mit 15 mm Durchmesser gebaut, die mit einer kleinen Fernbedienung super spielt - also letztlich USA mit QRP auf 40m (CW) etc.


    Im Moment ist das noch ein Provisiorium; für eine dauerhafte Lösung überlege ich, statt des Kupferrohrs das beste und dickste Koax(?)kabel zu verwenden, das ich bekommen kann, und zwar aus zwei Gründen:


    1. Eine Loop mit 1,6 m Durchmesser ist sehr unhandlich und nur auf dem Dachgepäckträger zu transportieren. Ich möchte aber eventuell zwischen zwei Standorten wechseln können. Und auch zum Einlagern bei Sturm etc. wäre kompakter besser und mit der YXL leichter zu arrangieren.


    2. Ich habe es nicht geschafft, die Loop richtig schön kreisrund zu biege; klar, man könnte zu einem Metallbearbeiter fahren, der das macht, aber mit Boardmitteln habe ich es nicht hinbekommen.


    Nun meine Fragen:


    1. Mit welcher Verschlechterung gegen Cu-Rohr muss ich denn vermutlich rechnen? Oder ist ein versilbertes Koaxkabel vielleicht sogar besser?
    2. Welches Koaxkabel sollte ich nehmen? RG 214 habe ich schon mit recht gutem Erfolg für kleinere Loops verwendet, aber wenn es noch eine Nummer besser ginge, wäre das nicht schlecht?


    Leistung ist nicht das Problem, ich mache nur QRP mit maximal 5 Watt und das soll auch so bleiben.


    mni tnx es 73 de Martin, DK3IT

  • Martin,
    es wäre auch zu überlegen, ob Du vom KOAX-Kabel die Kupferseele PLUS den Kupfermantel zusammenschließt.
    Wegen des Skin-Effektes ist wohl hauptsächlich der Kupfermantel gefragt!?
    Gerd

    \/\/ /\\ - //\/ \\\ /\/ - / ///\ / /\/

  • Hallochen
    Bleib doch bei deinem Kupferrohr auch wenn es nicht ganz " Kreisrund" ist, es ist aber Mechanisch wesendlich stabieler wie ein Koaxkabelring.
    Mit ein bischen gefühl bekommst das auch halbwegs ansehnlich rund, was Dier bei Kabel überhaupt nicht gelingt.



    Reinhard

  • warum nicht ein quadrat, auch wenn die flaeche kleiner als ein kreis ist?
    73 de addi

  • Martin,


    wenn Koax dann Flexwell. Das lässt sich leichter biegen als Kupferrohr und ist stabiler als "normales" Koaxkabel.

    Vy 73, Roger

  • Hallo Martin und Mitleser,


    ich habe mich bisher nicht mit dem sendeseitigen Einsatz von Loopantennen beschäftigt sondern ausschließlich mit dem Empfang im LW/MW/KW Bereich. Durch die Homepage von LZ1AQ bin ich auf ein Material (WAVIN, Mehrschichtverbundrohr , es gibt auch andere Marken!) aufmerksam geworden, welches sich vorzüglich zum Bau von Loopantennen eignet.


    Vorteile gegenüber Kupferrohr:


    - man bekommt es bei jedem Heizungsbauer zu einem sehr günstigen Preis; man kann also ohne großen finanziellen Aufwand experimentieren.
    - dieses kunststoffbeschichtete Aluminiumrohr wird im aufgerolltem Zustand gehandelt. Das bedeutet, dass es sich praktisch beliebig zu einem sauberen Kreis biegen lässt.
    - es ist sehr leicht, formstabil und außerdem wetterfest beschichtet.


    Nachteile:


    - soweit mir bekannt gibt es das nur mit 16, 20, 25 mm Ø
    - Aluminium hat eine etwas geringere Leitfähigkeit wie Kupfer
    - es ist etwas mühselig die Kunststoffschicht von dem Aluminium (nur an den Kontaktstellen!) sauber zu entfernen.
    - Man muss auf die wetterfeste Versiegelung der Kontaktstellen (Übergang Cu<->Al) achten! Evtl. Einsatz von Cupal-Blech.

    73 de Winfried, DCØVD

  • Also bei der Materialwahl gibts ein paar sachen zu beachten :


    Die tolle Leitfähigkeit von Kupfer und Alu bezieht sich immer nur auf das reine Metall.
    Nicht auf Legierungen, nicht auf nicht "Elektrokupfer" und nicht Schichten, wie sie z.B. bei Kupfer entstehen ( die bei Alu ist ja bekanntlich sehr gut isolierend).
    Die Geometrie ist auch zu beachten :
    Alles was nicht glatt rund ist, hat auch noch andere Effekte außer den Skinneffekt z.B. den Proximity-Effekt
    d.H. z.B. würde man ein blech zu einer Loop biegen hätte man plötzlich den Strom an den beiden Ecken..


    Ob Koaxkabel so gut ist ? Naja.. wenn ich mir das anschaue, dann hat das im vergleich zum Kupferrohr eine grosse Oberfläche.
    Trotz Silberbeschichtung, wird die HF auf der oberfläche mehr weg zurrücklegen müssen.
    Allerdings weis ich nicht ob das besser oder schlechter ist, als nicht elektrokupfer.


    In einer Loop fließen ordentliche Blindströme.
    d.H. also alles was Übergangswiderstand bedeutet ( lötzinn.. ) vermeiden.
    Die beste Konstruktion finde ich, ist die von I3VHF http://www.ciromazzoni.com/loop-baby
    Das wäre was für leute die Alu schweissen können.

  • Hallo allerseits,
    ich lese hier interessiert mit. Insbesondere wegen der Anforderung des OPs
    "1. Eine Loop mit 1,6 m Durchmesser ist sehr unhandlich und nur auf dem Dachgepäckträger zu transportieren. Ich möchte aber eventuell zwischen zwei Standorten wechseln können. Und auch zum Einlagern bei Sturm etc. wäre kompakter besser und mit der YXL leichter zu arrangieren."


    Leider kamen da noch keine Tips.


    Na ich lese weiter :D Kommt bestimmt noch was. 160cm ist echt groß beim Transport :)


    Vieleicht gibt es da ja ein Zusammensteck-Trick?


    72/3 de Frank, DG4FCO

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Hallo Reinhard,


    die eigentliche Frage von DK3IT - Kupferrohr oder dickes Coaxkabel - habe ich nicht übersehen! Im Gegenteil.


    Nur weil das von mir vorgeschlagene Alu-Material so leicht bearbeitet werden kann, weil es so formstabil, leicht und preiswert ist, habe ich es als Alternative zum Kupferrohr vorgeschlagen.


    Man kann bequem damit experimentieren. Das erzielte Ergebnis dürfte nur unwesentlich schlechter sein als mit Kupferrohr.


    Weitere Informationen dazu findet man hier!

    73 de Winfried, DCØVD

  • Hallo Winfried
    Es ging nicht um deine Antwort die ist schon ok.
    Es ging um die unmittelbar davor mit dem Autotransport.
    Nun aber schluss mit dem quatsch ist unproduktiv.
    Reinhard

  • --> Ob Koaxkabel so gut ist ? Naja.. wenn ich mir das anschaue, dann hat das im vergleich zum Kupferrohr eine grosse Oberfläche. <--

    Flexwell Koaxialkabel hat als Abschirmung Kupferwellrohr. Das ist zum 1. "Wasserdicht", lässt sich 2. sehr gut in Form bringen ohne Werkzeug !

    Vy 73, Roger

  • irgendwas mache ich falsch.
    Ich habe jetzt mal probeweise eine loop aufgebaut, 1,25m Durchmesser, hergestellt aus einem wiroflex 26mm Rohr. Soweit so fein. Ankopplungsloop und C mit dem Rechner von DG0KW gerechnet.
    Der C ist ein Drehko mit 50-1000 pF, da das irgendwie nicht wirklich gut geht, habe ich für 20m ersteinmal ein Stück RG58 als Kondensator in Reihe geschaltet, damit ist die Variation derzeit zwischen 27pF bis 60 pF möglich (gemessen), gemäß dem Rechner sollte das C bei 14.24Mhz bei 38.9pF liegen, tatsächlich gemessen bei niedrigst einstellbarem SWR mit 1,8 30pF. Geh ich mal davon aus, dass mein selbstgebautes Messgerät nicht besonders genau ist, könnten diese Werte schon stimmen, nur von einem SWR 1,1 o.ä. bin ich weit entfernt.
    Ein wirkliches, hörbares Max Min im Empfang kann ich irgendwie nicht wirklich hören. Ich hatte eigentlich etwas klareres Ergebnis nach lesen diverser Berichte erwartet.
    Ein kleines Problem könnte die Anbindung des Alurohres mit dem C sein. Habe das Alu geschliffen und die Kabel mit einer Schraube und verlötetem Kabelschuh angepresse, wahrscheinlich nicht die beste Lösung, vielleicht gibt es dazu bessere Ideen.


    Einen Unterschied konnte ich vertikal zu horizontal feststellen, horizontal blendet D Stationen aus, vertikal deutliche Richtwirkung und D Stationen. Insofern scheint die Antenne zumindest der Theorie folgen. Aber im Vergleich zum Dipol ist der Empfang eher schwach.

  • tja....
    ich vermute dass Dir die PE-außenhülle die Güte vermasselt. Ohne hohe Güte will eine Loop nicht.
    just my 50C


    de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Wo steht die Loop, wo haengt der (was fuer ein?) Vergleichsdipol?
    Dass die Signale an einer 1,25m-Loop leiser sind als am Dipol, ist per se nicht verwunderlich, dass Du keine deutliche, spitze Resonanzstelle findest, schon eher. Wie sieht die Verbindung Loop zu C inkl. Koax als Zusatz-C-aus? Das ist die kritischste Stelle der ganzen Antenne. Das minimale SWR soll Dich nicht verrueckt machen, laesst sich durch die Groesse der Koppelschleife und ihre Position in der Loop auch noch beeinflussen. Der Online-Rechner ist ein guter Hinweis, nicht mehr und nicht weniger. Die PVC-Huelle hat mE keinen sooo grossen Einfluss, Loops aus Cellflex funktionieren ja auch.


    73, Tom, 4 . .-

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Wenn man sich das Ersatzschaltbild einer Loop vor Augen hält oder die Ergebnisse des Looprechners richtig interpretiert, wird offensichtlich, dass der Einfluss der Isolation um den Loop-Leiter einer mag-loop vernachlässigbar sein wird. Der Strahlungswiderstand einer elektrisch kurzen Loop liegt bei Bruchteilen von Ohm. Abgestimmt arbeitet sie als Serienkreis, dessen Güte wird durch den Verlustwiderstand des Leiters und der Kontakte bestimmt. In einer derartig niederohmigen Umgebung spielen dielektrische Verluste einer Isolation um den Loopleiter eine untergeordnete Rolle. Wenn etwas heiß werden sollte, dann bei den hohen Strömen im Kreis durch die Verlustwiderstände des Leiters.


    73
    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)