Elecraft K2 Aussetzer am Microprocessor

  • Hallo K2 Nutzer...


    Im Lauf der Zeit habe ich 2 Mal einen Aussetzer der MCU erlebt.


    Der Fehler äußert sich durch Aussetzen aller Bedienfunktionen. Der TRX steht auf der eingestellten Frequenz und empfängt dort. Eine Bedienung des TRX ist nicht mehr möglich. Abstimmung und Sende-Empfangsumschaltung funktionieren nicht mehr.


    In beiden Fällen habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht. Beim Versuch die 4 MHz an der MCU zu messen verschwand der Fehler jeweils. Ich habe nun den 4 MHz Oszillator neu justiert und dabei auch den C22 bewegt. Seither tritt der Fehler nicht mehr auf.


    Könnte es sein, das es Kontaktprobleme am besagten C22 gibt. Haben andere Nutzer schon mal ähnliche Effekte erlebt?. Sollte ich den Trimmer C22 mal erneuern.?? Mein K2 hat eine Seriennummer größer 6000.


    Der Fehler tritt leider immer dann auf wenn er nicht erwartet wird. Gerade laufende Verbindungen sind dann meist nicht zu Ende zu bringen..


    73 Bert, DF7DJ

    73, Bert DF7DJ

  • Hallo Bert,


    hast Du Dir die Lötstellen von C22 einmal angesehen? Vielleicht ist davon ja eine nicht ganz in Ordnung. Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass manche Techniker als ersten Schritt routinemäßig Lötstellen nachlöten. Und zwar nicht nur die, die verdächtig aussehen, sondern alle -- oder zumindest alle, die etwas mit dem Problem zu tun haben könnten. Ich glaube, das waren die Techniker der Firma Ramsey.


    73 Daniel DM3DA

  • Moin,

    hast Du Dir die Lötstellen von C22 einmal angesehen? Vielleicht ist davon ja eine nicht ganz in Ordnung. Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass manche Techniker als ersten Schritt routinemäßig Lötstellen nachlöten. Und zwar nicht nur die, die verdächtig aussehen, sondern alle -- oder zumindest alle, die etwas mit dem Problem zu tun haben könnten. Ich glaube, das waren die Techniker der Firma Ramsey.

    Das ist eine Methode, die sich seit vielen Jahren bewaehrt hat, mache ich auch immer so.


    73, Tom

  • Moin Tom und Daniel....


    Danke für das Interesse an meinem Problem..


    Ich bin ziemlich sicher, das der Fehler an dem Trimmer zu suchen ist. Ich bin aber wohl der Einzige, der dieses Problem kennt.


    Zum Nachlöten muss die Leiterplatte ausgebaut werden. Ich werde nach einem passenden Trimmer fanden. Mal sehen ob es die SKY Trimmer auch für diesen Kapazitätsbereich gibt. Die SKY Trimmer haben Teflon Dielektrikum und werden bei höheren Frequenzen verwandt. Wenn ich einen Trimmer habe werde ich den einbauen und dann auch großflächig nachlöten..


    Im Moment läuft der K2 ja wieder prima. Habe in den letzten Tagen eine Reihe QSO damit gemacht..


    Soweit mein K2 Problem...


    Nochmals Danke es 73
    Herbert, DF7DJ

    73, Bert DF7DJ

  • Moin Herbert,


    wirf den Trimmer doch einfach ganz raus und setzte dafuer einen 33pF Kerko NP0 ein. Laut Datenblatt des PICs sind Werte von 15-68pF empfohlen, von Trimmer steht im Datenblatt nix. Je hoeher der Wert ist, desto stabiler schwingt der Osc, aber es braucht ein paar Takte mehr, bis der PIC dann "lebt".


    In meinen ganzen Jahren Digitaltechnik habe ich immer 22-33pF fuer die Cs genommen, ob Atmel, Motorola, Siemens oder sonstige Controller. Ab und an mal einen fertigen Oscillator, der dann nur an OSC1 angeschlossen wird. Diese Moeglichkeit hast Du auch noch, vorausgesetzt der PIC laueft im HS, XT oder LP Mode.


    Ab Seite 19 http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/39564c.pdf


    73, Tom

  • Hallo Herbert,


    habe mir den Schaltplan und die Bauteilliste angesehen, wechsele bitte den Trimmer C22 und ebenfalls den bedrahteten Typ,
    den C21. Benutze nur smd Typen NP0 mit 33pF. Falls keine smd Typen zur Hand , dann nur erst einmal den Trimmer austauschen.
    Sorge dafür, dass C21 und C22 den gleichen Wert haben. Nicht vom K2, aber generell von der Schaltungstechnik her , kenne ich
    dieses Problem, es kommt auch vor dass der betreffende Quarz nicht mehr sicher anschwingt oder bei Erschütterung oder Erwärmung
    aussetzt.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • c22 dient zur genauen abstimmung der 4 mhz von wo alle anderen frequenzen abgeleitet werden. den kann man nicht durch einen festwert ersetzen

    Klaus
    OE6KYG

  • Moin Klaus,


    Ich sehe im Schaltbild nicht, dass der PIC Frequenzen bereitstellt, welcher Port sollte das tun?


    In welchem Bereich koennte man wohl die 4.00MHz einstellen? Unter 22pF wird der Controller kaum noch sauber anlaufen, definitiv aber nicht mehr sicher in jeder Situation.


    73, Tom

  • Notes on Adjusting C22 to put the K2 on Frequency


    C22 on the Control Board is used to set the K2's 4MHz oscillator on frequency and as a result calibrate it's internal frequency counter.


    You will not see any change in the dial calibration of the K2 after adjusting C22 -until- you re-run CAL PLL on each band.


    While early digital reading rigs with analog VFO's used an internal frequency counter to display the operating frequency, PLL based rigs like the K2 do not.


    C22 only changes the calibration of the K2 frequency counter, which is only used during CAL PLL, CAL FIL and CAL FCTR. The frequency you see displayed during regular use of the K2 is simply calculated by the microprocessor when it programs the PLL for each frequency. (The frequency counter is not used.)


    CAL PLL uses the internal frequency counter to calibrate and linearize the PLL lookup tables. These tables are subsequently used by the microprocessor when it programs the PLL divider ratio and reference oscillator offset as you tune the dial.


    So remember: You must re-run CAL PLL on EACH band after adjusting C22 before you will see the resulting frequency change. Follow the procedures in the manual to get C22 adjusted correctly while running CAL PLL on a single band. Then, once C22 is correct, run CAL PLL on all other bands to get them on frequency properly.
    You can calibrate C22 using a signal generator, ham transmitter, or strong AM carrier such as WWV at 10 MHz. The K2's receiver is used to zero-beat this signal to determine how far off the VFO is, then C22 is adjusted to compensate. Note: Because of the way CAL PLL works, you should only use a signal source that is at one of the lower band edges, e.g. 7000.00 or 10000.00.

    Klaus
    OE6KYG

  • Ah, dann geht es nur um den Frequenzzaehler, der mit dem PIC realisiert ist.


    Die von Manfred vorgeschlagenen SMD NP0 C mit einem guten Quarz mit 10-30ppm wuerden das Problem wohl beseitigen. Ein Trimmer C hat vermutlich groessere Schwankungen.


    73, Tom

  • Hallo die Runde,


    habe selber keinen K2, muss mich aber trotzdem hier noch einmal melden. Irgendwie verstehe ich jetzt etwas
    nicht so richtig, da es bestimmt anderen OMs genauso ergehen könnte , möchte ich zur Thematik ein paar kurze
    Ausführungen hier machen. Das , was OM Klaus , OE6KYG , darlegte , betrifft " NUR " den Fall wenn der K2
    abgeglichen wird, im normalen Betrieb kommt es nur darauf an, dass der PIC arbeiten kann. Es könnte auch ein
    Piezoschwinger mit ungefähr 4MHz oder sogar 3,8MHz eingesetzt werden.
    Warum ist das so.... der K2 hat einen Referenzoszillator in der Baugruppe PLL. Der mit C-Dioden abgestimmte
    VFO wird durch den PLL Kreis kontrolliert. Es wird eine Rastfrequenz von etwa 10KHz verwendet . Dazwischen
    werden die Frequenzen eingestellt , in dem der Referenzoszillator hin und her geschoben wird über Digital-Analog
    Wandler die dann C-Dioden steuern. Die Regelkurven hierzu müssen gut ausgemessen werde, man kann nicht Werte
    von einem Gerät auf ein anderes übertragen. Diese Werte sind im PIC hinterlegt . Der PIC stellt die Frequenz ein , aber
    er kontrolliert sich nicht selber, was er angestellt hat.
    Wenn irgend etwas mit dem K2 nicht stimmt und man benötigt die Funktion der Frequenzmessung im Display, dann und nur
    dann muss die 4MHz stimmen. Man könnte für diesen Fall bestimmt auch einen anderen externen genauen Zähler benutzen
    an dem man die Frequenz abliest.
    Falls jemand die Frequenzeinstellung des VFO und das BFO mal überarbeiten muss, ist es sehr wichtig die Genauigkeit
    des 4MHz Oszillators zu prüfen, wenn notwendig neu einstellen, bitte dann auch sehr genau, denn nur in diesem
    Fall hängt das Ergebnis von der Genauigkeit der Vorarbeit ab. Im späteren Betrieb muss der 4MHz Quarz nur takten
    und das auch nur so ungefähr, wichtig , dass er überhaupt taktet.


    Wünsche allen eine schöne Woche , es soll Frühling werden....


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Tom


    müsste so sein, denn er übernimmt die komplette Steuerung. Die Programmierung der PLL und der DAC wird
    mittels 3-Leiter Steuerung durchgeführt. Das sind Daten , Takt und das Select-Signal für den betreffenden
    Baustein. Ist alt und bewährt und kann mit einfachen Bauteilen simuliert werden.
    Auch wenn die Daten dabei etwas langsamer fließen.... Datenwort bleibt Datenwort. Nur zu langsam sollte
    der PIC nicht werden, er hat ja während des Betriebes so einiges zu erledigen , und wenn man die Frequenz
    verstellt sollte das auch zügig gehen.
    Vor Jahren war ich mal an der Steuerplatine interessiert, war solo nicht zu erhalten... und nun hat sichs
    für mich erledigt, habe meinen Tramp8 und diverse andere Projekte. Aber wie darin die Abstimmeung
    läuft ist schon eine Klasse für sich.... und man kommt mit Messtechnik hinterher.


    73 de

    Manfred , dl3arw