Hallo Andreas,
Glückwunsch zu dem funktionierenden Gerät, und zu Deinen neuen Ideen!
Ich erinnere mich an einen Fachartikel, in dem es hieß:
"Der Phasengang ist gleich der 1. Ableitung des Amplitudenganges, wenn beide im logarithmischen Maßstab vorliegen (Bode- Diagramm)."
Das gilt nur für lineare, also rückkopplungsfreie Vierpole.
Diese Gesetzmäßigkeit hatte ich schon vor längerer Zeit mal im Auge für einen vektoriellen Netzwerkanalysator. Habe es aber aus den Augen verloren...
Ich freue mich, dass Du nun auf ähnliche Weise Erfolg hattest.
Ich überlege, ob man mit einem Hilfsoszillator, z.B. AD8354 oder SI 510, einen kleinen Bereich durchwobbeln kann, wenn der Sender einmal kurz abgeschaltet oder sein Signal nach der Frequenzmessung auf ein Dummy geschaltet wird.
Beste 73, Wolfgang