1:4 QRP-AG-Balun erweitert

  • Hallo Freunde,
    der 1:4 Balun besteht aus zwei 1:1 Strombalunen die im Eingang parallel geschaltet sind und im Ausgang in Serie. Wenn man die Verbindungsstelle beider Balune im Ausgang auf eine weitere Buchse führt kann man einen der beiden Balune einzeln benutzen. Man hat einen 1:1 Strombalun, was dann günstiger ist wenn ein 1:4 Balun die Inpedanz und ihre Blindwiderstände in einen unerwünschten Bereich transformieren würde. Was passiert durch den parallel liegenden Balun der nicht abgeschlossen, offen daneben liegt? Ist das lediglich ein kapazitiver Bildwiderstand der sich herrausstimmen lässt, oder führt diese Benutzung zu unerwünschten Verlusten?
    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

    Einmal editiert, zuletzt von DF7BL ()

  • Hallo Freunde,
    erst mal Danke dass Ihr Euch mit meiner Frage beschäftigt. Ich selber schweife auch immer gerne vom Ausgangsthreat ab. Deshalb habe ich die eigentliche Frage markiert.


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Was passiert durch den parallel liegenden Balun der nicht abgeschlossen, offen daneben liegt? Ist das lediglich ein kapazitiver Bildwiderstand der sich herrausstimmen lässt, oder führt diese Benutzung zu unerwünschten Verlusten?


    Wenn ich deinen Aufbau richtig interpretiere, (ohne Skizze oder Link zum Produkt ist das immer schwer) ist dein Balun ein 1:4 Guanella Leitungstransformator mit zwei gleichen Wicklungen auf jeweils einen eigenen Ring gewickelt. In dem Falle passiert induktiv nicht viel, denn ein Ringkern (auch wenn es ein Doppellochkern ist) koppelt nahezu nicht auf den anderen. Salopp gesag: nur was durchs gleiche Loch geführt ist, koppelt aufeinander.


    Schaltet man zwei Balun am Eingang parallel und lässt den einen davon am Ausgang offen, dann liegt am Eingang die Kapazität zwischen den Windungen des unbenutzen offenen Balun parallel. Wie groß die ist und ob man sie rausstimmen kann oder muss oder ob diese Kapaizität mit der Wicklungsinduktivität zu unerwünschten Resonanzen führen kann hängt vom Gesamtaufbau ab.


    Es gibt aber m.E. keinen Grund, eine der beiden Balunhälften einseitig offen zu lassen?
    Normalerweise hat die aufgewickelte Leitung eines 1:4 Guanella Baluns einen Wellenwiderstand von 100 Ohm (geometrisches Mittel zwischen Ein- und Ausgangsimpedanz). Auf der parallelgeschalteten Seite der 100 Ohm Leitung entstehen dadurch 50 Ohm, auf der in Serie geschalteten anderen Seite eine Impedanz von 200 Ohm, als Resultat also eine Impedanztransformation 1:4. Eine Umschaltung von einem transformierenden 1:4 auf einen 1:1 Strombalun macht man dann besser dadurch, dass man die beiden 100 Ohm Wicklungen zu einer 50 Ohm Wicklung parallel schaltet. Also Eingang und Ausgang verbindet.


    73
    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    5 Mal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • Uwe, es überrascht mich, dass Du wissen wilst, was passiert in Deiner Konfiguration. Ich ging davon aus, dass Du den BALUN umschalten willst zwischen 1:1 und 1:4. Was Du wissen wilst, kannst Du ganz einfach mit einem TRX, ener Matchbx und einem Wattmeter erruieren. Zeitaufwand 15-30 Minuten. Ich würde mich sehr freuen, von Denen Testergebnissen zu hören.


    73, Peter - HB9PJT

  • Günter
    so wie Du es beschreibst ist es gebaut. Der Grund warum ein Balun bei der 1:1 Beschaltung offen bleiben soll ist folgender: Dort können sowohl hohe Spannungen oder hohe Ströme auftreten deshalb will ich dort keinen Schalter einsetzen. Wenn ich eine weitere Bananenbuchse einbaue und mit der ausgangseitigen Verbindungsstelle der beiden Balune verbinde, dann kann ich die anzuschließende Hühnerleiter stecken wie gewünscht, und es gibt keine Funkenstrecken.


    Peter
    so einfach wie Du schreibst ist das nicht zu eruieren, dazu muß ich die Leistung in der vom Balun zur Antenne führenden Hühnerleiter messen. Das ist kein 50 Ohm System und es ist nicht frei von Blindwiderständen. Ich habe nicht die Meßmittel und auch nicht das Fachwissen um in solch einer Umgebung korrekt zu messen.


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Uwe. den TRX an den BALUN anschliessen, dann der Antennetuner, dann Leistungsmeter und danach die 50 Ohm Dummyload. Mit dem Tuner kannst Du das SWR einstellen. So kannst Du messen, wieviel Leistung ankommt.


    73, Peter - HB9PJT