Röhrenempfänger und Zubehör

  • Moin in die Runde,


    ich habe ein wenig Literatur gewälzt (Danke Michael!)....und mich nun gewundert, warum bei dem Bausatz ein 1 MOhm Widerstand übrig gebieben ist.


    In der Literatur wird beschrieben (wie ich es verstanden habe),
    - das Steuergitter muss leicht negativ sein (je nach Röhre und Schaltung ca. 1..3 V) üblicher Weise hebt man die Kathode ein wenig an.
    - unbeschaltet läd sich das Steuergitter durch eingefangene Elektronen der Kathode negativ auf
    - damit das Steuergitter arbeiten kann, müssen diese Elektronen nach Masse abgeleitet werden (nicht zu schnell und nicht zu langsam)
    - dafür wird meist ein Gitter-Widerstand nach Masse von 2 MOhm eingesetzt !!! - hört, hört


    Also hab ich R1 ausgelötet und mit dem übrigen 1 MOhm Widerstand in Reihe auf der Leiterseite der Platine aufgelötet.


    Ich will nicht behaupten damit die Schallmauer durch brochen zu haben, aber ich glaube der Empfang ist besser geworden.


    Peter, hattest Du auch einen Widerstand übrig?


    73
    Steffen

  • ....habe vorhin in der Küche mit dem geänderten R1 DLF gehört.
    Video
    ...war wie mit 15 und dem 1. Afu-Empfänger (Pionier 5) ....spannend :rolleyes: .
    (MW / Rückkopplung 50% / Laustärke 20-30 %)
    73
    Steffen

    ?( Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ :wacko:
    Kurt Marti

  • Hallo,
    ich habe noch mal nachgesehen. Aber es wäre mir auch aufgefallen. Ich hatte keinen Widerstand über. Freut mich aber, das Du jetzt was hörst.Ich muß jetzt erst mal ein LC Meter irgendwie in unsere familienplanung einwurschteln. In der Zwischenzeit werde ich neue Spulen zum Messen wickeln, die ich dann genau auf den Punkt bringen kann. Vielleicht gelingt mir auch so eine geile Bandspreitzung wie dem Michael........NEiiiiiiD !!!


    72 de Peter

    Je planmäßiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall !

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • hallo michael,
    schau mal bei soldersmoke vorbei...deine clips werden dort erwaehnt.
    73 de addi / dc0dw

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Moin in die Runde,


    das Problem mit der Spannungsversorgung ist gelöst:


    Aus einem 12V Akku mittels zweier DC/DC Wandler
    1. Heizspannung: aus 12V mach 2,5 V (Eingangs-Spannung: 2,0 ~ 40V, Ausgangsspannung: 1,25 V ~ 37V einstellbar)
    hier zu sehn


    2. Anodenspannung: aus 12V mach 90V (90...220V einstellbar)
    hier zu sehn
    Für die Anodenspannung habe ich noch eine Siebkette mit 2x 47uF und 680 Ohm Widerstand nachgeschaltet. Danach sind von den 90V noch etwa 73V übrig.


    Es funktioniert! :thumbup:
    Heut Abend muss ich mal sehen, inwieweit die Anodenspannung stabil ist. (18-20 mA)


    :whistling: ...und um ein Gehäuse muss ich mich noch kümmern :wacko:


    73
    Steffen


    PS.: Michael,
    der R1 hat nicht gefehlt ("die freien Lötlöcher sah... ")!
    Ich habe den R1 von 1MOhm auf 2 MOhm vergrößert!

    Bilder

    ?( Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ :wacko:
    Kurt Marti

    2 Mal editiert, zuletzt von DL2LCE () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Hallo zusammen
    Steffen
    an der Vpumpe kannst doch so einstellen, daß nach Deiner Siebkette die 90V rauskommen, oder sehe ich das falsch?
    Und wie ist das mit dem knattern des Wandlers? Hast Du den Wandler separat geschirmt?


    Gruß - Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • 2. Anodenspannung: aus 12V mach 90V (90...220V einstellbar)


    Ich denke für diese Zwecke bist du mit einem solchen Teil: Step-Up-Wandler-Modul-10-60V-auf-12V-80V-600W besser bedient. Werden von diversen Händlern auch aus DL angeboten. Die machen sogar bis ca 100V, dafür aber stabil mit Schmackes dahinter und nicht nur wenige Milliampere wie mit einer einfachen Charge-Pump.


    73
    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo...

    12V Portabelbetrieb mit viel Draht am Strand

    JA, genau, ich habe schon Bilder im Kopf: 0V2-Kofferheule im Arm 8) , Autoakku im Rucksack und mit 200m Schleppantenne die Promenade hoch und runter :D:D
    Guuute Idee!
    :thumbup:


    Ja klar kann ich den Wandler auf 90V nach der Siebkette einstellen, dann liegen aber bei kalten Röhren 110V an. Ich glaube die gehen bis 120V, dann ginge es ja noch....mal sehen. Mit Knattern muss ich noch sehen, evtl noch etwas schirmen und drosseln, abblocken....
    Muss ich noch sehen, bis jetzt ist der Wandler sehr ruhig.


    Günter, danke für den Tipp! Das Teil habe ich schon auf dem Tisch. Für den kleinen Rx ist es mir jedoch zu groß.
    Sicher ist der Charge-Pump etwas "dünn auf der Brust", doch im Moment "stöhnt" er noch nicht. War erst mal ne schnelle, preiswerte, kleine Lösung. Wenn es sich nicht bewährt, fliegt er raus. - Oder ne zweite Ladespuhle paralell?
    Wie gesagt 12V und möglichst klein war mein Ziel. Sonst wird's ne 220V Lösung mit keinem 30W Trafo 2x 30V oder so.


    Naja, schaun wir mal......
    73 Steffen

    ?( Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ :wacko:
    Kurt Marti

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Hallo Günter
    ich habe die schon seit ca. 1 Jahr... die entwickelt einen schönen Rauschflur im Empfänger...


    Gruß - Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Hallo Röhrenbastler,


    Pollin inseriert in seiner aktuellen Werbung unter Artikelnummer 05-271 364 Duracell Ultra Power MX1604 9V-Blockbatterien, 10er Set für o.a., m.E. wirklich günstigen Preis.


    72, Tom 4 . .-

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.