Oszillator mit Si5351 und Steuerung durch Arduino

  • Hallo,


    ich habe meinen Beitrag "Oszillator mit Si5351 und Steuerung durch Arduino" im Selbstbau-Wiki fertiggestellt. Es handelt sich um eine Musteranwendung des sehr preisgünstigen Si5351 als VFO für das gesamte Kurzwellenband. Die Steuerung des Chips erfolgt mit einem 8-Bit Arduino.


    • Die Frequenzeinstellung wird per Opto-Encoder vorgenommen.
    • DIe Frequenz-Inkremente sind einstellbar.
    • Die Anzeige geschieht über ein 16x2 LCD-Display.
    • Die Startkonfiguration Wird im EEPROM gespeichert.
    • Es wird ein Analogeingang aufgenommen und mit einer Balkenanzeige mit Feinstrichen dargestellt.


    Das Ganze ist ein Prototypen-Projekt, das helfen soll, eigene Anpassungen vorzunehmen und eigene Projekte schnell zu realisieren. :thumbup:


    Source-Files und Dokumentation können heruntergeladen werden.


    73,
    Axel DK4AQ

    Edited once, last by dk4aq ().

  • ich habe meinen Beitrag "Oszillator mit Si5351 und Steuerung durch Arduini" im Selbstbau-Wiki fertiggestellt...
    ...Source-Files und Dokumentation können heruntergeladen werden


    Gibts auch einen Link dahin?


    73
    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Edited once, last by DL4ZAO ().

  • Gibts auch einen Link dahin?


    Berechtigte Frage. Über die reguläre Menuführung von ov-selbstbau.de ist der entsprechende Beitrag kaum zu finden (Menuleiste > "Selbstbauprojekte" > "Bauberichte"). Zum Glück wusste ich wo suchen. 8)
    Hier der direkte Link.
    73 Pepe

    I am ur sked, OM! (DARC Vader)