KX3 + PX3 + mögliche Erweiterungen

  • Hallo,

    da ich seit Monaten virtuell schwanger und bisher zu keinem ueberzeugenden Ergebnis gekommen bin, will ich meine Vorstellungen darlegen. Vielleicht hat jemand schon eine ueberzeugende Lösung gefunden.

    Ausgangspunkt CW
    ================
    KX3 und PX3. Ich bin mehr als zufrieden.
    Der CW-Keyer genuegt fuer meine Ansprueche vollauf.
    Die sechs CW-Memories fuer Texte reichen aus.
    Die Panorama-Darstellung ist besser als ich gedacht hatte und ich nuetze diese fast nur bis max. 50 kHz meist 10 kHz. Es ist also keine externe Lösung mehr notwendig.

    Defizite
    ========
    Das Einzige, was die Kiste nicht kann ist: Logbuch führen. Als ich den PX3 gekauft habe, stand auf den Elecraftseiten, dass "soon to come" der USB-Anschluss für ein Keyboard kommen sollte. In der Zwischenzeit ist dies für den P3 realisiert, aber er dient als Texteingabe und benötigt einen Monitor. Nicht meine Lösung.

    Ich wollte den Formfaktor beibehalten (klein). So sitze ich vor der kleinen Kiste, die alles kann und über ihr thront ein xxl Monitor, um das CQRLog Logbuch zu führen.

    Wenn ich ehrlich bin nutze ich auch hier nur wenige Felder:
    Minimale Datenfelder,
    Nachschlagen, ob ich das Land schon habe, ob ich den OM schon gearbeitet habe.
    Der Rest fällt unter Buchhaltung und kann gemacht werden, wenn die Kiste ausgeschaltet ist.

    Also habe ich mich umgesehen und war erstaunt, dass es schon für lau komplexe Lösungen gibt, die die Komplettsteuerung des KX3 uebernehmen

    KX3 Companionhttp:// https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iu4apc.kx3companion&hl=de</a>
    KX3 KeyApp https://play.google.com/store/apps/det…kx3keyapp&hl=de
    KX3Mate https://play.google.com/store/apps/det…o.kx3mate&hl=de

    Es war beeindruckend, es funktioniert auf dem Tablett alles, aber
    - 90% der Funktionen nutzte ich noch nie
    - Durch die Datenverbindung saugt das Tablet Strom, dass nach kurzer Zeit, nichts mehr ging
    - Obwohl ich sicher bin, dass die Programmierung sauber ist, kam es durch den Datenaustausch immer wieder zu Unterbrechungen/Stillstand. Und das macht kein Spass. Ich will funken und nicht laufend ein Reset machen.

    Ein Programm, das ich seit langer Zeit nutze ist HamLoghttp:// http://pignology.net/hamlog.htm</a>l . Es funktioniert und wurde in der Zwischenzeit auch massiv ausgebaut. Aber auch hier ist es ein geschlossenes Produkt und ich kann wenig anpassen. Zusammengefasst: mein Notnagel, der irgendwie funktioniert. Am Abend mach ich dann den ADIF EX-/und Import in die zentrale Datenbank.

    Dann bin ich ueber die CW-Maschine http://www.i2rtf.com/html/cw_machine.html gestolpert. Das Konzept hat mich teilweise ueberzeugt. Ulrich N2DE benutzt ein Subset der ueblichen Logbuchfelder und kann bis zu 10.000 QSOs in der Kiste speichern. Die Verwaltung wird später mit einem speziellen Programm auf einem Windowsrechner vorgenommen. Der 20 Euro-Rechner incl. Display ist der AVR Butterflyhttp:// http://www.watterott.com/de/Atmel-AVR-Butterfly</a>. Fuer diesen gibt es auch die Keyersoftware von Steve KD1JV http://kd1jv.qrpradio.com/page4.html .

    Ich habe mit der kleinen Maschine alle meine CW-QSOs parat ... ohne Rechner und Pipifax. So sollte es sein.

    Die Steuerung erfolgt ueber ein Zahlen-Keyboard. Das Versprechen, dass alles papierlos sei, (siehe Youtube) ist nicht ganz ueberzeugend. Aber er hat einen guten Trick fuer die Aufname des Calls: Der eingebaute Keyer UND das Call muss mit einem Steuerzeichen wiederholt werden und kommt so in die Datenbank. Mich stoert allerdings das sehr kleine Display, auf dem nur wenige Buchstaben angezeigt werden können.

    Dann entdeckte ich die KX3 Accessories, die eine direkte Anbindung an den KX3 haben:
    Piglethttp:// http://pignology.net/piglet/</a>
    SideKarhttp:// http://www.qrpworks.com/store/p9/SideKar.html</a>
    Key Log Go http://www.qrpworks.com/store/p7/KLG_-_Key_Log_Go.html
    Ham Central Terminalhttp:// http://www.qrpworks.com/store/p2/Ham_Central_Terminal.html</a>

    Das sieht schon ueberzeugend aus. Allerdings ist die automatische Uebernahme des Call durch die Analyse des KX3-CW-Interpretationsstreams wackelig. Das SIgnal muss deutlich ueber dem Rauschen und sehr konstant sein, damit es eindeutig angezeigt wird.

    Als ich diese Lösungen sah, war die Idee aufgrund meiner Erfahrungen mit Kleinstrechnern eigentlich gelaufen, aber ich will keinen Kabelverhau mehr haben und ein ordentliches Gehaeuse, dass sich neben dem KX3 sehen lassen kann.

    Und jetzt wird es durch solche minimalen Anforderungen schon schwierig. Ein schoene Loesung gibt es hier: http://www.watterott.com/de/Raspberry-Pi-RPi-Display-Bundle , aber beim Pi gehen die Kabel in alle vier Himmelsrichtungen UND das 2.8" Display ist zu klein.

    Wie geht es weiter?
    ===================
    Suche ein Gehaeuse mit ca. 5" Display in das auch der Rechner geht. Mittlerweile waere ich auch mit einem LCD 20x4 zufrieden.
    Entweder Linux mit Python oder CQRLog. Also ein kleiner dedizierter CW-Log-Rechner.
    Keyer kann dabei sein - muss aber nicht.
    Wenig Kabelverhau trotzdem, wenn moeglich minimale Steuerung des KX3.

    Ich weiss es ist unausgegoren, aber ich bruete ja erst ein paar Monate.

    73 de Hajo

  • Hallo Hajo,

    Da ich meistens mit dem iPad mit LTE unterwegs bin, habe ich mich für den Piglet entschieden, dann habe ich alles dabei. Als Logprogramm läuft Rumlog2go. Damit werde ich heute Abend wahrscheinlich wieder DLFF-280 aktivieren.

    Für mich ist das die perfekte Lösung.

    VY73
    Thomas
    DK1EY

  • Hallo Thomas,

    danke für den Tip. Bis jetzt hatte ich noch keinen getroffen, der diese Lösung benutzt. Ich habe mir das Handbuch runtergeladen und gelesen.

    2 Fragen:
    Kannst Du im WLAN parallel den Piglet ansprechen oder hast Du den im konfiguriert, sodass er ins WLAN passt.
    Wo bekommst Du Seinen Strom her?

    Hast Du in den USA gekauft?

    73 de Hajo

  • Hallo Uwe,

    siehe Link oben. Eine Art WLAN Router, der an den Kx3 gesteckt wird. Über die Verbindung kann ein Tablet eine serielle Verbindung herstellen.

    73 de Hajo

  • Hallo Thomas,

    danke für den Tip. Bis jetzt hatte ich noch keinen getroffen, der diese Lösung benutzt. Ich habe mir das Handbuch runtergeladen und gelesen.

    2 Fragen:
    Kannst Du im WLAN parallel den Piglet ansprechen oder hast Du den im konfiguriert, sodass er ins WLAN passt.
    Wo bekommst Du Seinen Strom her?

    Hast Du in den USA gekauft?

    73 de Hajo


    Hallo Hajo,

    Du kannst entweder im Infrastructure-Mode (alles in einen Netzwerk, Internet via WLAN aus dem LAN) oder im AdHoc-Mode (TRX-Piglet-Verbindung über WLAN, Internet via LTE) damit arbeiten.
    Den Strom nehme ich via PowerPole-Verteiler aus der gleichen Batterie, die den TRX versorgt.
    Ich habe direkt in den USA bestellt. Ging alles reibungslos und nach kurzer Lieferzeit war das Teil da.

    VY73
    Thomas
    DK1EY

  • Hallo,

    jetzt bin ich schon etwas weiter.

    Die PigLet Idee also den TRX mit einem Wfi-Router zu verbinden hat etwas. Allerdings hat nicht jeder ein iDings.
    Nach der Dokumentation von HamLog kann man auch den KX3 direkt mit dem USB-Kabel verbinden und im virtuellen PigLet-Mode arbeiten.
    Aber hier habe ich dasselbe Problem wie beim KX3 Companion ... Ich kann dem Tablet beim "Auslaufen" des Akkus zusehen, das der USB;Anschluss Datenleitung und Stromanschluss ist.
    Aber es gibt mittlerweile auch die Anbindung der seriellen Schnittstellle ueber Bluetooth. Damit bleibt der WLankanal fuer das haeussliche Wlan frei (Nachschlagen bei QRZ) und ich kann das Tablet ans Netzteil haengen.

    Montag besorg ich mir einen Stereo Bluetoothsender fuer Kopfhoerer.

    Mir Andrea IU4APC habe ich Kontakt aufgenommen. Sie muss noch ueber Prioritaeten entscheiden und meldet sich im Bedarfsfall. Ich werde berichten.

    73 de Hajo

  • Hallo,

    so einen Pigtail + Hamlog habe ich mir auch einmal bestellt und getestet. Ich gestehe damit nicht so recht glücklich zu sein. Gegen Hamlog gibt es nix einzuwenden. Das Pigtail ist eine Spielerei. Man muss wohl den KX3 mit dem iDings nicht fernsteuern. Für die notwendigen Bedienschritte hat man das Bedienfeld des KX3.
    Ausprobiert habe ich auch den RasPi zusammen mit FLDigi. Entgegen allen Behauptungen, er sei zu langsam, macht er anstandslos PSK31 usw. Als Display habe ich von Pollin eine Platine mit Display 10" in der Rohversion erstanden. In ein Gehäuse muss man die Elektronik selbst bringen. Ich habe dafür ein Hammond-Alu-Druckgussgehäuse genommen. Die Ausschnitte habe ich mit der Laubsäge hergestellt. Das ist unkaputtbar. Im Internet fand ich einen Spannungswandler 12V/5V für den RasPi. Damit läuft alles über eine Betriebsspannung 12V.
    Wenn man dann anfängt das ganze Zeug für den Einsatz im Busch einzupacken kommt man leicht zu dem Schluss: KX3 + SignaLink USB + kleiner Laptop + Stromversorgung + Antenne. Soviel Aufwand ist das auch nicht.

    73 Reinhard DL3AS

  • Hallo,

    Wenn Elecraft nicht will oder kann, dann machen es andere. KF5WBO hat wohl prinzipiell den Nachweis geliefert, dass es möglich ist, mit einem zusätzlichen Arduino Zeige- und Schreibfunktionen über die eingebaute Schnittstelle am PX3 zu realisieren.

    http://www.wickedstone.com/KF5WBO/Mouse-n-ClickQSY.pdf

    Das kommt der Lösung nahe, die ich versuche mit einem Raspi zu realisieren. Aber Joe ist weiter.

    Mit der Pigtail-Loesung konnte ich mich noch nicht anfreunden.

    73 de Hajo

  • Hallo,

    ich mach mal fuer mich eine Zusammenfassung:

    Logbuchfuehrung:

    Da die Ergebnisse der CW-Dekodierung stark variieren, macht es wenig Sinn, die Ergebnisse automatisch ins Logbuch uebertragen zu lassen. Man muss korrigieren, also mit der Hand/Tastatur eingeben.

    Fazit: Vorerst bleibe ich bei der getrennten Loesung (Papier oder Hamlog mit Synchronisation und QCRLog)

    Steuerung:

    Pigtail gibt es nicht mehr,
    Piglet WIFI ist ausverkauft,
    Bluetooth ist, da Sende/Empfang notwendig ist, auch keine guenstige Loesung.

    Fazit: Der KX3 ist so einfach zu bedienen, dass ich weiterhin die Knoepfe/Tasten der Kiste direkt benutze und eine drahtlose Verbindung nicht notwendig ist. Und wenn, dann nehm ich das Kabel.

    Anzeige/Auswertung:

    Die Ausgaben von Sidecar, Ham Central Terminal entsprechen den Ausgaben auf dem PX3. Mehr geht/braucht (man) nicht.

    Fazit: Wenn beim PX3 mal eine Zeile mehr realisiert wuerde, waere das schoen

    Wasserfall/Spektrum:
    Die Ausgabe auf dem PX3 ist (fast) perfekt, sodass ich mit einer Darstellung z.B. bei Win4kx3suite in gleicher Aufloesung auf einem grossen Bildschirm keinen Vorteil habe.

    Fazit: Ich bleibe beim PX3 in der Hoffunung, dass analog zum P3, ein Adapter entwickelt wird, der tatsaechlich eine wesentlich hoehere Aufloesung auf einen grossen Bildschirm liefert. Dann schlage ich aber zu.

    Zusammenfassend: Meine Versuche die Kombo KX3/PX3 mit externen Komponenten wesentlich zu verbessern, sind eigentlich gescheitert. So werde ich wohl nach und nach den Kabelsalat der externen Geraete abbauen und mich wieder auf das Wesentliche (CW-QSOs) konzentrieren.

    PS: Jetzt traeume ich eigentlich nur noch vom Diversity-Empfang, der aber ohne zweite externe Antenne keinen Sinn macht und einer gelegentlichen PA, um meinen Laenderstand (159 cw/qrp only) zu verbessern, aber dann waere es kein QRP mehr. (Ausgetraeumt! Auf zum naechsten Scheinproblem.)

    73 de Hajo

  • Hallo,

    es gibt noch Hoffnung. Es wird gerade bei Elecraft an dem Anschluss einer USB-Tastatur fuer den PX3 gebastelt. Veroeffentlichung: Sometime soon.

    Zitat

    The PX3 keyboard follows roughly the same implementation as I did on the P3/SVGA. That means that most "PC BIOS" USB keyboards will work. For example, a good keyboard I've found is the K360 Logitech wireless. The actual implementation on the PX3 will provide for canned text messages and KX3 macros that can be mapped to almost any key combination. There will be a beacon mode and some other little bells and whistles. Take a look at the P3/SVGA manual on the Elecraft website for more background on what the current P3/SVGA keyboard feature offers. n6hz

    73 de Hajo

    Einmal editiert, zuletzt von dl1sdz (3. September 2015 um 18:32)

  • Hallo,

    die Grundentwicklung fuer die USB-Tastatur am Px3 ist wohl fertig und schon getestet worden. Danach geht es an die Betatester.Ich hatte Wayne noch gefragt und die Antwort: Der Anschluss funktioniert nur mit dem USA-Tastaturlayout. Ausserdem funktionieren keine Kombinationen mit Trackpad oder Maus. Also besser abwarten, bis die Spezifikationen raus sind.

    73 de Hajo

  • Hallo,

    es tut sich noch mehr:

    Wie Wayne N6KR gerade schrieb wird in der neuen Firmware Release des Kx3 die Betriebsart PSK63 implementiert sein.

    73 de Hajo

  • Hallo,
    um es vorweg zu nehmen, es ist nicht ausgeschlossen, dass ich mir irgendwann auch den PX3 zulege.
    Ich habe als Stationstransceiver einen IC-7600, der seit einiger Zeit eine neue Firmware hat, die auf dem Display einen Wasserfall kreiert. Das ist für Bandbeobachtung sehr nützlich und ich möchte es nicht mehr missen. Der PX3 kann aber noch viel mehr.
    Ich habe 2007 ein NUE-PSK-Modem erworben, welches viele Jahre in einer Ecke schmorte. Ich habe das jetzt mal ausgegraben, mit einer aktuellen Firmware versehen, ein Adapterkabel und ein Y-Kabel für die Stromversorgung gelötet und an den KX3 angeschlossen. Man braucht also keinen PC mehr. Für das Logbuch nimmt man Hamlog auf dem Smartphone mit oder ohne Pigtail. Das Teil kann auch CW und RTTY senden und empfangen, obgleich ich für CW lieber meinen Kopf und die Taste nehme. Sogar ein PSK-Bakenmodus ist dabei, sodass man den KX3 mit vielleicht 100mW zur Bake machen kann.

    Preislich liegt es mit USB-Anschluß für Flashspeicher bei 323$, ohne USB bei 220$. Der USB-Anschluß ist nicht zwingend erforderlich. Fixtexte bleiben auch im geräteinternen Flash erhalten wenn die Spannung abgeschaltet wird.

    Die Größe ist mit 170 x 105 x 35 mm etwas kürzer als der KX3 aber halt deutlich kleiner und leichter als ein Laptop. Als Display wird ein 128 x 64 pixel graphic LCD Display verwendet. Die Darstellung ist etwas grob aber verwendbar. Die Homepage ist http://www.nue-psk.com.

    73 Reinhard DL3AS