Hallo,
da ich seit Monaten virtuell schwanger und bisher zu keinem ueberzeugenden Ergebnis gekommen bin, will ich meine Vorstellungen darlegen. Vielleicht hat jemand schon eine ueberzeugende Lösung gefunden.
Ausgangspunkt CW
================
KX3 und PX3. Ich bin mehr als zufrieden.
Der CW-Keyer genuegt fuer meine Ansprueche vollauf.
Die sechs CW-Memories fuer Texte reichen aus.
Die Panorama-Darstellung ist besser als ich gedacht hatte und ich nuetze diese fast nur bis max. 50 kHz meist 10 kHz. Es ist also keine externe Lösung mehr notwendig.
Defizite
========
Das Einzige, was die Kiste nicht kann ist: Logbuch führen. Als ich den PX3 gekauft habe, stand auf den Elecraftseiten, dass "soon to come" der USB-Anschluss für ein Keyboard kommen sollte. In der Zwischenzeit ist dies für den P3 realisiert, aber er dient als Texteingabe und benötigt einen Monitor. Nicht meine Lösung.
Ich wollte den Formfaktor beibehalten (klein). So sitze ich vor der kleinen Kiste, die alles kann und über ihr thront ein xxl Monitor, um das CQRLog Logbuch zu führen.
Wenn ich ehrlich bin nutze ich auch hier nur wenige Felder:
Minimale Datenfelder,
Nachschlagen, ob ich das Land schon habe, ob ich den OM schon gearbeitet habe.
Der Rest fällt unter Buchhaltung und kann gemacht werden, wenn die Kiste ausgeschaltet ist.
Also habe ich mich umgesehen und war erstaunt, dass es schon für lau komplexe Lösungen gibt, die die Komplettsteuerung des KX3 uebernehmen
KX3 Companionhttp:// https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iu4apc.kx3companion&hl=de</a>
KX3 KeyApp https://play.google.com/store/apps/det…kx3keyapp&hl=de
KX3Mate https://play.google.com/store/apps/det…o.kx3mate&hl=de
Es war beeindruckend, es funktioniert auf dem Tablett alles, aber
- 90% der Funktionen nutzte ich noch nie
- Durch die Datenverbindung saugt das Tablet Strom, dass nach kurzer Zeit, nichts mehr ging
- Obwohl ich sicher bin, dass die Programmierung sauber ist, kam es durch den Datenaustausch immer wieder zu Unterbrechungen/Stillstand. Und das macht kein Spass. Ich will funken und nicht laufend ein Reset machen.
Ein Programm, das ich seit langer Zeit nutze ist HamLoghttp:// http://pignology.net/hamlog.htm</a>l . Es funktioniert und wurde in der Zwischenzeit auch massiv ausgebaut. Aber auch hier ist es ein geschlossenes Produkt und ich kann wenig anpassen. Zusammengefasst: mein Notnagel, der irgendwie funktioniert. Am Abend mach ich dann den ADIF EX-/und Import in die zentrale Datenbank.
Dann bin ich ueber die CW-Maschine http://www.i2rtf.com/html/cw_machine.html gestolpert. Das Konzept hat mich teilweise ueberzeugt. Ulrich N2DE benutzt ein Subset der ueblichen Logbuchfelder und kann bis zu 10.000 QSOs in der Kiste speichern. Die Verwaltung wird später mit einem speziellen Programm auf einem Windowsrechner vorgenommen. Der 20 Euro-Rechner incl. Display ist der AVR Butterflyhttp:// http://www.watterott.com/de/Atmel-AVR-Butterfly</a>. Fuer diesen gibt es auch die Keyersoftware von Steve KD1JV http://kd1jv.qrpradio.com/page4.html .
Ich habe mit der kleinen Maschine alle meine CW-QSOs parat ... ohne Rechner und Pipifax. So sollte es sein.
Die Steuerung erfolgt ueber ein Zahlen-Keyboard. Das Versprechen, dass alles papierlos sei, (siehe Youtube) ist nicht ganz ueberzeugend. Aber er hat einen guten Trick fuer die Aufname des Calls: Der eingebaute Keyer UND das Call muss mit einem Steuerzeichen wiederholt werden und kommt so in die Datenbank. Mich stoert allerdings das sehr kleine Display, auf dem nur wenige Buchstaben angezeigt werden können.
Dann entdeckte ich die KX3 Accessories, die eine direkte Anbindung an den KX3 haben:
Piglethttp:// http://pignology.net/piglet/</a>
SideKarhttp:// http://www.qrpworks.com/store/p9/SideKar.html</a>
Key Log Go http://www.qrpworks.com/store/p7/KLG_-_Key_Log_Go.html
Ham Central Terminalhttp:// http://www.qrpworks.com/store/p2/Ham_Central_Terminal.html</a>
Das sieht schon ueberzeugend aus. Allerdings ist die automatische Uebernahme des Call durch die Analyse des KX3-CW-Interpretationsstreams wackelig. Das SIgnal muss deutlich ueber dem Rauschen und sehr konstant sein, damit es eindeutig angezeigt wird.
Als ich diese Lösungen sah, war die Idee aufgrund meiner Erfahrungen mit Kleinstrechnern eigentlich gelaufen, aber ich will keinen Kabelverhau mehr haben und ein ordentliches Gehaeuse, dass sich neben dem KX3 sehen lassen kann.
Und jetzt wird es durch solche minimalen Anforderungen schon schwierig. Ein schoene Loesung gibt es hier: http://www.watterott.com/de/Raspberry-Pi-RPi-Display-Bundle , aber beim Pi gehen die Kabel in alle vier Himmelsrichtungen UND das 2.8" Display ist zu klein.
Wie geht es weiter?
===================
Suche ein Gehaeuse mit ca. 5" Display in das auch der Rechner geht. Mittlerweile waere ich auch mit einem LCD 20x4 zufrieden.
Entweder Linux mit Python oder CQRLog. Also ein kleiner dedizierter CW-Log-Rechner.
Keyer kann dabei sein - muss aber nicht.
Wenig Kabelverhau trotzdem, wenn moeglich minimale Steuerung des KX3.
Ich weiss es ist unausgegoren, aber ich bruete ja erst ein paar Monate.
73 de Hajo