Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum der DL-QRP-AG für QRP und Selbstbau im Amateurfunk. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von DH8DX
Hallo QRPler,
ich habe in den letzten Tagen einen Spatz für 40m aufgebaut. Bis zum Schluss verlief
jeder Test einwandfrei. Die Augangsleistung lässt sich bis etwas über 10 Watt einstellen.
Allerdings reagiert P5 erst ab der Mittelstellung, ab da steigt die Ausgangsleistung.
Ist das normal ?
Zitat
Überbrücke ich den Keyanschluss auf der Platine mit einem Jumper o.ä. geht der TRX normal auf Sendung (transceive) , gehe ich über den im Uni-DDS integr. Keyer und die Tastleitung auf die TRX-Platine,sendet der TRX ca. 30kHz höher und setzt etwa alle 1,5KHz einen Lattenzaun. Irgendwas wird doch da total verstimmt. Hat hier jemand eine Idee was das sein könnte?
Zitat
Weiterhin wenn ich sende und drehe das Lautstärkepoti ganz zu, verschwindet der Mithörton und ein anderer leiserer Ton ist noch zu hören. Dachte erst das sind irgendwelche Einstreungen von anderen Geräten,ist aber nicht so. Hatte rundherum alles ausgeschalten und den TRX mit Akku betrieben, das gleiche Bild.
Zitat
Mit Messwerten kann ich momentan noch nicht dienen, da ich nicht weiss,wo ich anfangen soll zu suchen (ist mein erstes Bastelprojekt dieser Art).
Bin für jeden helfenden Hinweis dankbar.
Zitat
Original von DH8DX
Hallo QRP'ler.
Habe gestern den ersten Ausseneinsatz mit dem Spatz
durchgeführt, bei -1°C und fast 20cm Schnee sank jedoch zusehens
die Ausgangsleistung von anfänglich 6,5 Watt auf unter 1 Watt.
Der scheint die tiefen Temperaturen nicht zu vertragen.
Wieder zu Hause angekommen, das Gerät 1h aklimatisiert,
6,5 Watt wieder da. Am Akku lag es auch nicht, hatte einen
ziemlich robusten Bleigelakku dabei. Ich habe zu Hause den
den Test wiederholt, TRX für 1/2h in den Gefrierschrank, danach
war die Leistung auf ca. 2 Watt.
73 de Daniel,DH8DX
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DF2GN« (12. Februar 2007, 18:33)
Zitat
Original von DH8DX
Hallo.
Ich habe gestern Eisspray bekommen, auf ein Wattestäbchen gesprüht und siehe
da, L8 ist äusserst empfindlich auf Kälte. Aber zu der o.g. Kälteempfindlichkeit: ich vermute irgendwo ist der Kupferlackdraht beschädigt bzw. bei Kälte zieht sich irgendwas zusammen und gibt (beinahe) Kurzschluss.
.......
Also ich werde erstmal die Spule komplett erneuern, falls ich damit falsch liegen sollte,
habe ich halt Spulenwickeln und Ein-/auslöten geübt.
Das Poti würde ich dann nach aussen zu legen und gut ist.
73 de Daniel,DH8DX
Zitat
Original von DH8DX
2GN: Klaus,du schriebst mir ja,dass du selbst bei -15°C keine Probleme mit dem TRX
hattest, hast du immer die Leistung nachgeregelt. Wie siehts mit deinen anderen
Geräten aus, z.B. BCR,Tramp,Mosquita?
73 de Daniel,DH8DX
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH