Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum der DL-QRP-AG für QRP und Selbstbau im Amateurfunk. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Ingo, DK3RED
Hallo Uli,
Danke für deine schnelle Antwort.
Da habe ich mich wohl etwas schief ausgedrückt. Ich meinte den Ton, der durch das eigene Sendesignal erzeugt und gedämpft dem Empfänger zugeführt wird. Da ist bei mir zurzeit kein QSK-Betrieb möglich, da die AGC durch das laute Signal völlig zuregelt und erst langsam wieder aufmacht. Für meine Ohren ist es nebenbei bemerkt auch nicht so gut.
Mal sehen, ob sich noch jemand meldet. Die 470 Ohm wären ja schon mal einen Versuch morgen wert.
72/73 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!
Zitat
Original von Ingo, DK3RED
Ukey=0V - R1 - 0V - D1 - 4,35V - L2 - 4,35V - R2/D2 - 6V=6V
Mit Tastung:
Ukey=7,73V - R1 - 5,50V - D1 - 4,72V - L2 - 4,72V - R2/D2 - 6V=6V
Sie scheint dem zu entsprechen, was auch durch den Entwickler beabsichtigt ist.
72/73 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!
Zitat
Original von Ingo, DK3RED
Nachtrag: Ich wurde per E-Mail von einem OM direkt gefragt, ob ich mit dem Aufzeigen dieser Schwierigkeiten bei meinem Aufbau provozieren wolle. Nein, keineswegs! Genau das Gegenteil war mein Bestreben. Fehler darf ja schließlich jeder machen. Und wenn ich als zugegeben Nicht-Mehr-Anfänger vor groß angelegten Fehleranalysen oder dem kompletten Zerlegen des Transceivers hier mal frage, ist dies wohl nur gerecht. Oder? So, nun genug der Thematik.
72/73 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH