Bei SSB Filtern besonders, Frank und je höher die Filterfrequenz um so größer wird der Unterschied. Bei 8 oder 9 MHz ist er ziemlich gravierend. Deswegen benutzen wir im großen Solf wie auch im Micro Solf die Low Profile Quarze als Filterquarze, der Trägergenerator und der BDO sind aber mit Standard HC49 bestückt da dort die Frequenz gezogen werden muss.
73/2 de Peter, DL2FI
Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)
ist ja ganz schön ruhig geworden um den Norcal 40a...
Meine 40m-Variante ist fertig und umfassend erprobt.
Erkenntnis: T68-6 ist tatsächlich doch recht ungeignet für den VFO. Kurzzeitstabilität ist da, aber über längeren Zeitraum absolut nicht
stabil genug. Ich tausche den T68-6 gegen einen T50-6 aus und werde dann berichten.
Ansonsten alles wie erwartet.
Quarze für andere Bandvarianten sind selektiert und die Quarzfilter in Arbeit. Wenn die Herbstbastelzeit kommt, geht es weiter...
ich habe einen Schwung T68-7 für den analogen VFO in NorCal40a und SIERRA in den USA bestellt. Sollte jemand seinen VFO damit stabilisieren wollen, kann er sich gerne bzgl. des VFO Ringkerns bei mir melden.
vy 72 es einen guten Wochenstart
sTef DM5TU / VY1QRP
72/73 de sTefDM5TU und DL/VY1QRP DL-QRP-AG *GM G-QRP #8769 CalQRP #034 NAP #1607 AK/QRP #407