Hallo OMs,
ich habe ja schon viele ATUs aufgebaut T-Match, Z-Match 1 -3, S-Match 1-5 und FRI-Match 1+2.
Nun hat mich dieser einfacher ATU von PA0FRI für mein PMSDR (SDR-Radio) interessiert.
Ich bin jetzt übergegangen für alle Steckverbindungen, bzw. Kontakte 4mm Buchsen und 4mm Büschelstecker zu verwenden, dass reduziert die Löterei auf ein Minimum.
Es bleibt das Wickeln der Übertrager (Z-Match, S-Match, FRI-Match) und das Verschalten mit den Kondensatoren und Spulen..
Hier noch weitere Infos zum einfachen ATU von PA0FRI
Zu meinem Aufbau
Ich verwende den Ringkern
TX36/23/15-4C65 mit 9Wdg./5Wdg., d.h. einem Übersetzungsverhältnis von Ü= (9/5)^2 = 3,2. Somit werden 50 Ohm auf 15,4 Ohm Transformiert.
Der TX36/23/15-4C65 hat Primär 13µH und Sekundär 4,18µH - man beachte : Ü=13µH / 4,18µH = 3,11, AHA richtig gerechnet und gemessen !
Der Koppelfaktor k zwischen den beiden Spulen beträgt:
k = 0,9389 = wurzel( 1- 1,54µH / 13 µH).
Da ich keine Rollenspule (L) habe, musste ich mir eine Induktivität mit 14 Wdg. (29µH) auf 50mm PG-Muffe mit Abgriffen, wickeln.
Als Drehkondensator (C) kommt ein AM Split-Drehko mit 2x ca. 530pF zum Einsatz, da die Kapazität nicht immer ausreicht, habe ich noch zuschaltbar einige Kondensatoren auf einen HF-Drehschalter gelötet.
zusätzliche Kapazitäten- 0pF
- 150pF/ 1,5kV
- 300pF/ 1,5kV
- 450pF/ 1,5kV
- 600pF/ 1,5kV
Mit dem FA-NWT konnte ich die Funktion überprüfen und für meine Langdrahtantenne, ähnlich einer Zepp-Antenne, die Abstimmpunkte für 160m, 80m, 40m, 20m und 10m festlegen.