Original von DL4ZBG
Hallo DL1DUR,
Nur eine Bemerkung zur Empfindlichkeit: egal was ich an der ZF noch verändert habe,hat sich lediglich die Verstärkung geändert, die Empfindlichkeit hat sich nicht verbesssert.
vy 73
Volker
Volker,
Wenn ein Dutzend HT gebaut werden und einer davon ist unempfindlich - wieso muss man dann an der Konstruktion etwas ändern?? Diese Vorgehensweise hatten wir schon mehrfach aber ich verstehe die Logik dahinter immer noch nicht.
Was du völlig richtig schreibst ist, dass eine Erhöhung der Verstärkung nichts bringt weil das Rauschen ja mit verstärkt wird. Ichschreibe das ja, so lange es den HT gibt. Irgend jemand hat das Gerücht aufgebracht dass die Durchgangsverstärkung des HT nicht ausreichen würde und schon wird daran gedreht. Wenn die Verstärkung ausreicht, die Empfindlichkeit aber nicht gegeben ist, dann muss ja die Ursache für ein schlechteres MDS wo anders liegen.
Nach meinen Erfahrungen gibt es dafür mehrere mögliche Ursachen:
1. Durch Modifikationen wurde die Verstärkung des ZF Teils zu hoch getrieben, das ZF Rauschen nimmt überproportional zu, MDS bzw S/N werden schlechter. Bei einem modifizierten HT z.B. konnte ich das S/N dramatisch verbessern, wenn ich eine ZF Kreis verstimmt habe (weg vom Maximum). Das falscheste, was man in diesem Bereich machen kann ist die Veränderung der Koppelverhältnisse in den ZF Stufen.
2. Die Leistung des LO liegt weit ab von +7dBm
3. Defekter DGM in der ZF
4. Regelspannungserzeugung falsch eingestellt.